IAA Mobility: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''IAA MOBILITY''' ist der direkte Nachfolger der bisherigen Internationalen Automobilausstellung (IAA) und wird zudem nicht mehr, wie früher, in Frankfurt am Main, sondern seit dem Jahr 2021 in [[München]] ausgetragen.
Die '''IAA MOBILITY''' ist der direkte Nachfolger der bisherigen Internationalen Automobilausstellung (IAA) und wird zudem nicht mehr, wie früher, in Frankfurt am Main, sondern seit dem Jahr 2021 in [[München]] ausgetragen.
== 2023 ==
Die Messe wurde von Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnet. Zu den Protesten erklärte er: Solche Proteste gehörten „zu einer öffentlichen, demokratischen Debatte dazu“. Angesichts der ausgestellten E-Autos seien sie aber „ein wenig anachronistisch<ref>Tagesschau, 5. September 2023: [https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/iaa-autoindustrie-scholz-muenchen-greenpeace-protest-100.html Automesse in München: Scholz besucht Autobauer - Proteste auf IAA]</ref>.“


== Aufbau ==
Vor der Ausstellung im Jahr 2023 wurde gegen 27 Ausstellungsgegner ein {{WL2|Unterbindungsgewahrsam}} verhängt, teils für die maximal zulässigen 30 Tage<ref>Frankfurter Allgemeine, 3. September 2023. [https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/vor-beginn-der-iaa-mehr-klimaaktivisten-in-praeventivhaft-19148243.html Mehr Klimaaktivisten in Präventivhaft]</ref>. Vorher hatten sich 60 Juristinnen und Juristen zahlreicher deutscher Hochschulen mit der „Letzten Generation“ solidarisiert.
Der Corona-Pandemie ist es geschuldet, dass es nicht, wie ursprünglich geplant, einen Ausstellungsort in München gibt. Stattdessen befinden sich mehrere Messestände im gesamten Stadtgebiet. Auf dem Messegelände sind nicht alle Hallen belegt.


== Kritik ==
Eine für 2023 geplante Fahrrad-Sternfahrt wurde nicht durchgeführt<ref>[[ADFC]] München: [https://muenchen.adfc.de/artikel/protestaktionen-im-rahmen-der-iaa-mobility Protestaktionen im Rahmen der IAA Mobility]</ref>.
Die in den Augen von Klimaschützern äußerst kritisch zu bewertende Ausstellung, wurde besonders 2021 von mehreren großen Störaktionen begleitet.  
 
== Aufbau 2021 ==
Der Corona-Pandemie war es geschuldet, dass es nicht, wie ursprünglich geplant, nur einen Ausstellungsort in München gibt. Stattdessen befinden sich mehrere Messestände im gesamten Stadtgebiet. Auf dem Messegelände sind nicht alle Hallen belegt.
 
== Kritik 2021 ==
Die in den Augen von Klimaschützern äußerst kritisch zu bewertende Ausstellung wurde besonders 2021 von mehreren großen Störaktionen begleitet.  


=== Handlungen an Brücken ===
=== Handlungen an Brücken ===
Zeile 11: Zeile 17:


=== Ausschreitungen im Messegelände ===
=== Ausschreitungen im Messegelände ===
Am 10. September kam es im Zuge einer weiteren Demonstration zu Zusammenstößen von Demonstranten mit Polizeikräften. Nach Angaben der Polizei kamen hierbei Schlagstöcke und Pfeffersprays zum Einsatz, um der unbezwingbaren Masse Herr zu werden.
Am 10. September 2021 kam es im Zuge einer weiteren Demonstration zu Zusammenstößen von Demonstranten mit Polizeikräften. Nach Angaben der Polizei kamen hierbei Schlagstöcke und Pfeffersprays zum Einsatz.


=== Fahrradsternfahrt ===
=== Fahrradsternfahrt ===
Zeile 18: Zeile 24:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* Internationale Automobilausstellung: [https://www.iaa.de/de/mobility offizieller Webauftritt]
* Internationale Automobilausstellung: [https://www.iaa.de/de/mobility offizieller Webauftritt]
* [https://www.iaa-demo.de/ Webseite] des Aktionsbündnis #aussteigen
** [https://www.iaa.de/ Frühere Website der Internationalen Automobil-Ausstellung]
** [https://www.iaa-mobility.com/de/newsroom/news/cars/auto-highlights-iaa-mobility-2023-highlight Vom 05. – 10. September 2023 stellen zahlreiche Autohersteller auf der IAA MOBILITY in München diverse Welt- und Europapremieren vor oder präsentieren Modellneuheiten. ]
* [https://www.iaa-demo.de/ Webseite] des '''Aktionsbündnis #aussteigen'''
* [https://www.polizei.bayern.de/oberbayern_nord/news/presse/aktuell/index.html/332406 Meldung] des Polizeipräsidiums Oberbayern
* [https://www.polizei.bayern.de/oberbayern_nord/news/presse/aktuell/index.html/332406 Meldung] des Polizeipräsidiums Oberbayern
* [https://www.vda.de/ Website des Verbandes der Automobilindustrie als Veranstalter der IAA]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Automobil-Ausstellung Internationale Automobilausstellung, Artikel bei Wikipedia]
zur Ausstellung in 2023:
* ''[https://www.nytimes.com/2023/09/05/world/europe/chinese-automakers-iaa-mobility-german-auto-show.html China dominates at Munich car show]. (At I.A.A. Mobility, a massive auto show in Munich, newcomers from China stole the show this week, at a precarious time for the German auto industry.)'' New York Times, 6. Sept. 2023 - (Zusammenfassung: China dominiert die Automobilausstellung in M. - Neulinge aus China stehlen die Schau zu einem für die dt. Autoindustrie kritischen Zeitpunkt)


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>


{{Wikipedia-Artikel|Internationale Automobil-Ausstellung}}
[[Kategorie:Verkehr]]
[[Kategorie:Verkehr]]

Aktuelle Version vom 6. September 2023, 19:03 Uhr

Die IAA MOBILITY ist der direkte Nachfolger der bisherigen Internationalen Automobilausstellung (IAA) und wird zudem nicht mehr, wie früher, in Frankfurt am Main, sondern seit dem Jahr 2021 in München ausgetragen.

2023

Die Messe wurde von Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnet. Zu den Protesten erklärte er: Solche Proteste gehörten „zu einer öffentlichen, demokratischen Debatte dazu“. Angesichts der ausgestellten E-Autos seien sie aber „ein wenig anachronistisch[1].“

Vor der Ausstellung im Jahr 2023 wurde gegen 27 Ausstellungsgegner ein UnterbindungsgewahrsamW verhängt, teils für die maximal zulässigen 30 Tage[2]. Vorher hatten sich 60 Juristinnen und Juristen zahlreicher deutscher Hochschulen mit der „Letzten Generation“ solidarisiert.

Eine für 2023 geplante Fahrrad-Sternfahrt wurde nicht durchgeführt[3].

Aufbau 2021

Der Corona-Pandemie war es geschuldet, dass es nicht, wie ursprünglich geplant, nur einen Ausstellungsort in München gibt. Stattdessen befinden sich mehrere Messestände im gesamten Stadtgebiet. Auf dem Messegelände sind nicht alle Hallen belegt.

Kritik 2021

Die in den Augen von Klimaschützern äußerst kritisch zu bewertende Ausstellung wurde besonders 2021 von mehreren großen Störaktionen begleitet.

Handlungen an Brücken

Am ersten IAA-Tag haben mehrere Personen an den Zu- und Abgangsstraßen A96, A94, A92 und A8 mit äußerst waghalsigen Manövern, wie Abseilen, Verkehrszeichen mit Aufklebern oder Plakaten verhängt. Dies ist strafbar, weswegen 35 Personen, überwiegend aus der zivil ungehorsamen Organisation Extinction Rebellion, festgenommen wurden.

Ausschreitungen im Messegelände

Am 10. September 2021 kam es im Zuge einer weiteren Demonstration zu Zusammenstößen von Demonstranten mit Polizeikräften. Nach Angaben der Polizei kamen hierbei Schlagstöcke und Pfeffersprays zum Einsatz.

Fahrradsternfahrt

Das Bündnis #aussteigen rief am 11. September 2021 zu einem „größtmöglichen Event zivilen Ungehorsams auf“. Teil dieses Vorhabens war eine Fahrrad-Sternfahrt über wichtige Zulaufstrecken in und um die Landeshauptstadt. Die Polizei rechnete mit dem größten Verkehrschaos in der Geschichte des Großraumes München, was aber doch nicht in diesem Ausmaß eintraf[4].

Weblinks

zur Ausstellung in 2023:

  • China dominates at Munich car show. (At I.A.A. Mobility, a massive auto show in Munich, newcomers from China stole the show this week, at a precarious time for the German auto industry.) New York Times, 6. Sept. 2023 - (Zusammenfassung: China dominiert die Automobilausstellung in M. - Neulinge aus China stehlen die Schau zu einem für die dt. Autoindustrie kritischen Zeitpunkt)

Einzelnachweise

  1. Tagesschau, 5. September 2023: Automesse in München: Scholz besucht Autobauer - Proteste auf IAA
  2. Frankfurter Allgemeine, 3. September 2023. Mehr Klimaaktivisten in Präventivhaft
  3. ADFC München: Protestaktionen im Rahmen der IAA Mobility
  4. Süddeutsche Zeitung, 12. September 2020: IAA-Protest in München: „War's schlimm? Eigentlich nicht.“ „Das ganz große Verkehrschaos ist ausgeblieben“
Wikipedia.png
Das Thema "IAA Mobility" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Internationale Automobil-Ausstellung.