Politisch-historische Bibliothek der Hanns-Seidel-Stiftung: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Bibliothek der Hanns-Seidel-Stiftung ist eine 1978 gegründete wissenschaftliche Spezialbibliothek, die nach Anmeldung auch für die Öffentlichkeit zu…“)
 
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
* Barrierefreie Zugänge sind vorhanden.
* Barrierefreie Zugänge sind vorhanden.
* Es stehen Recherche-PCs zur Verfügung.
* Es stehen Recherche-PCs zur Verfügung.
==Anschrift und Kontakt==
== Anschrift und Kontakt ==
[[Lazarettstraße]] 33
{{Adresse
| Name          = [[Hanns-Seidel-Stiftung]]
| Straße        = [[Lazarettstraße]] 33
| PLZ            = 80636
| Stadt          = München
| Postfachnummer =
| Postfach-PLZ  =
| Telefon        = 089 1258-0
| Mobil          =
| eMail          = bibliothek@hss.de
| MVV            = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U7}} {{ÖPNV|153}} [[Maillingerstraße]]
| WWW            = www.hss.de
}}


Tel.: 089 1258-0
== Weblink und Recherchemöglichkeiten ==
* Hanns-Seidel-Stiftung, Bibliothek: [http://wissen.hss.de/esearcha/index.tt.html Online-Katalog]


E-Mail: bibliothek@hss.de
==Website und Recherchemöglichkeiten==
Website: https://www.hss.de/
Online-Katalog: http://wissen.hss.de/esearcha/index.tt.html
==Weitere Informationen==
==Weitere Informationen==
Die politisch-historische Information im Dienste für Bürger und Staat : Aufgaben und Bestände der Fachbibliothek der Hanns-Seidel-Stiftung / Willibald Fink. - München : Hanns-Seidel-Stiftung, 1992. - 32 S. : Ill. ISBN 3887959000 - ISBN 3-88795-900-0
Die politisch-historische Information im Dienste für Bürger und Staat : Aufgaben und Bestände der Fachbibliothek der Hanns-Seidel-Stiftung / Willibald Fink. - München : Hanns-Seidel-Stiftung, 1992. - 32 S. : Ill. ISBN 3887959000 - ISBN 3-88795-900-0


Bibliotheken in München : Schatzhäuser des Wissens - Orte der Begegnung / Brigitte Steinert. - München : Volk Verlag, © 2020. - 208 Seiten : Illustrationen ISBN 9783862223633 - ISBN 978-3-86222-363-3
Bibliotheken in München : Schatzhäuser des Wissens - Orte der Begegnung / Brigitte Steinert. - München : Volk Verlag, © 2020. - 208 Seiten : Illustrationen ISBN 9783862223633 - ISBN 978-3-86222-363-3
[[Kategorie:Bibliothek]]
[[Kategorie:Literatur]]
[[Kategorie:Bildung]]
[[Kategorie:Kultur]]
[[Kategorie:Buch]]

Aktuelle Version vom 1. November 2022, 15:32 Uhr

Die Bibliothek der Hanns-Seidel-Stiftung ist eine 1978 gegründete wissenschaftliche Spezialbibliothek, die nach Anmeldung auch für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Bestand

Im Bestand der Bibliothek befinden sich rund 37.000 Bücher und Zeitschriftenbände, circa 200 Print-Zeitschriften, sowie um die 30 E-Journals und über 500 E-Book-Einheiten. Fachliche Ausrichtung der Bibliothek sind die Fachgebiete Politik und Politikwissenschaft, Geschichte, Zeitgeschichte, sowie Staats-, Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Besondere Schwerpunkte liegen dabei auf Veröffentlichungen zur Politischen Bildung, Parlamentarismus und den politischen Parteien und Bewegungen. Da es sich um eine Präsenzbibliothek handelt, sind die Bestände ausschließlich vor Ort nutzbar.

Ausstattung

  • Die Bibliothek verfügt über 3 Einzelarbeitsplätze.
  • Es besteht Kopier- und Scanmöglichkeit.
  • Barrierefreie Zugänge sind vorhanden.
  • Es stehen Recherche-PCs zur Verfügung.

Anschrift und Kontakt


Weblink und Recherchemöglichkeiten

Weitere Informationen

Die politisch-historische Information im Dienste für Bürger und Staat : Aufgaben und Bestände der Fachbibliothek der Hanns-Seidel-Stiftung / Willibald Fink. - München : Hanns-Seidel-Stiftung, 1992. - 32 S. : Ill. ISBN 3887959000 - ISBN 3-88795-900-0

Bibliotheken in München : Schatzhäuser des Wissens - Orte der Begegnung / Brigitte Steinert. - München : Volk Verlag, © 2020. - 208 Seiten : Illustrationen ISBN 9783862223633 - ISBN 978-3-86222-363-3