Terofalstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | {{Infobox Straße | ||
|Name= | | Name = {{PAGENAME}} | ||
|Alternativnamen= | | Alternativnamen = | ||
| | | Bild = TerofalstrSch.jpg | ||
| | | Bild2 = | ||
|Bild zeigt= | | Bild zeigt = | ||
|Ortsteil=[[Blumenau]] | | Ortsteil = [[Blumenau]] | ||
|Bezeichnung Ortsteil = [[Hadern]] | | Bezeichnung Ortsteil = [[Hadern]] | ||
| | | PLZ = 80689 | ||
| | | Angelegt = | ||
| | | NameErhalten = 1964 | ||
| | | NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=5205 Terofalstraße]</ref> | ||
| Straßen = [[Silberdistelstraße]] [[Wastl-Witt-Straße]] | |||
|Straßen= [[Silberdistelstraße]] [[Wastl-Witt-Straße]] | | Querstraßen = [[Rolf-Pinegger-Straße]] [[Blumenauer Straße]] | ||
|Querstraßen = [[Rolf-Pinegger-Straße]] [[Blumenauer Straße]] | | Bauwerke = | ||
|Bauwerke= | | Bus = {{ÖPNV|56}} {{ÖPNV|167}} {{ÖPNV|168}} {{ÖPNV|N78}} Terofalstraße | ||
|Nutzergruppen= Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
|Straßengestaltung= | | Straßengestaltung = | ||
|Straßenlänge= 700 m | | Straßenlänge = 700 m | ||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = 05385 | |||
}} | }} | ||
Die '''Terofalstraße''' in der [[Blumenau]] führt von der [[Silberdistelstraße]] zur [[Wastl-Witt-Straße]]. | Die '''Terofalstraße''' in der [[Blumenau]] führt von der [[Silberdistelstraße]] zur [[Wastl-Witt-Straße]]. | ||
Zeile 24: | Zeile 28: | ||
== Gebäude == | == Gebäude == | ||
Die Terofalstraße ist größtenteils mit Wohnhäusern bebaut. Die katholische Kirche [[Erscheinung des Herrn]] befindet sich in der Terofalstraße 66. | Die Terofalstraße ist größtenteils mit Wohnhäusern bebaut. Die katholische Kirche [[Erscheinung des Herrn]] befindet sich in der Terofalstraße 66. Im Block [[Rolf-Pinegger-Straße]]-Terofalstraße-[[Blumenauer Straße]] befindet sich ein Ladenzentrum. | ||
==Lage== | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.1257095932961|ost=11.4725884795189}} | {{Lage|nord=48.1257095932961|ost=11.4725884795189}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie:{{ | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Hadern]] | [[Kategorie:Hadern]] | ||
[[Kategorie:Blumenau]] | [[Kategorie:Blumenau]] |
Aktuelle Version vom 14. Februar 2025, 23:29 Uhr
Die Terofalstraße in der Blumenau führt von der Silberdistelstraße zur Wastl-Witt-Straße.
Terofalstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Hadern | Blumenau | |
PLZ | 80689 | |
Name erhalten | 1964 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 700 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 05385 |
Sie wurde 1964 benannt nach dem deutschen Schauspieler Xaver TerofalW, (* 20. Januar 1862 in Dorfen, Oberbayern; † 4. April 1940 in Schliersee). Sein Enkel Hans TerofalW war ebenfalls Schauspieler.
Gebäude
Die Terofalstraße ist größtenteils mit Wohnhäusern bebaut. Die katholische Kirche Erscheinung des Herrn befindet sich in der Terofalstraße 66. Im Block Rolf-Pinegger-Straße-Terofalstraße-Blumenauer Straße befindet sich ein Ladenzentrum.
Lage
>> Geographische Lage von Terofalstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Terofalstraße