PresseClub München: Unterschied zwischen den Versionen
(neu) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|PLZ = 80331 | |PLZ = 80331 | ||
|Stadt = München | |Stadt = München | ||
|Telefon = 089 | |Telefon = 089 26024848 | ||
|Fax = 089 | |Fax = 089 26024850 | ||
|Mobil = | |Mobil = | ||
|eMail =info@presseclub-muenchen.de | |eMail =info@presseclub-muenchen.de | ||
|WWW = www.presseclub-muenchen.de/home.html# | |||
}} | }} | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
{{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} | ||
[[Kategorie:Verein]] | |||
[[Kategorie:Medien]] | |||
[[Kategorie:Marienplatz]] |
Aktuelle Version vom 30. Januar 2021, 18:59 Uhr
Im Internationalen PresseClub München e.V. engagieren sich rund 800 Journalistinnen und Journalisten, Pressesprecher, Medienverantwortliche und Entscheidungsträger aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Sport. Er ist einer der größten Presseclubs Europas. Der Presseclub ist ein gemeinnütziger Verein und wurde 1950 gegründet.
Laufend finden Pressekonferenzen und Veranstaltungen in den Räumen des Presseclubs statt. Hier werden alle Veranstaltungen in einer Vorschau dargestellt.
Adresse
PresseClub München
Marienplatz 22/IV (Eingang Rindermarkt)
80331 München
☎ : 089 26024848
@ : info@presseclub-muenchen.de
https://www.presseclub-muenchen.de/home.html#
Weblinks
Das Thema "PresseClub München" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: PresseClub München. |