1814: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Chronik | {{Chronik}} | ||
== Ereignisse == | |||
=== Oktober === | |||
* König [[Maximilian I. Joseph]] erwirbt das ehemalige Schloss [[Pasing]] mit dem "herrschaftlichen Maiergut" von der Familie Berchem und lässt ersteres als baufällig abbrechen. Das neue, nun dritte Pasinger Schloss ("[[Prinz-Carl-Schlösschen]]") entsteht auf den Hausgründen des "Helihofs" (erworben von Freiherr von Aretin) und des "Reismüllerguts" (erworben von dem Kabinettssekretär von Keser). Dazu wurde offensichtlich das dem "Reismüller" (1809/12: Haus Nr. 42) gehörende separate Wohnhaus umgebaut, dessen Gewölbekeller wiederum in die später entstehende "[[Gatterburg]]" integriert wurde. | |||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | |||
[[Kategorie:1810er]] | |||
[[Kategorie:19. Jahrhundert]] | |||
[[Kategorie:Geschichte]] |
Aktuelle Version vom 27. Januar 2025, 20:27 Uhr
Ereignisse
Oktober
- König Maximilian I. Joseph erwirbt das ehemalige Schloss Pasing mit dem "herrschaftlichen Maiergut" von der Familie Berchem und lässt ersteres als baufällig abbrechen. Das neue, nun dritte Pasinger Schloss ("Prinz-Carl-Schlösschen") entsteht auf den Hausgründen des "Helihofs" (erworben von Freiherr von Aretin) und des "Reismüllerguts" (erworben von dem Kabinettssekretär von Keser). Dazu wurde offensichtlich das dem "Reismüller" (1809/12: Haus Nr. 42) gehörende separate Wohnhaus umgebaut, dessen Gewölbekeller wiederum in die später entstehende "Gatterburg" integriert wurde.