Joseph Pschorr: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Joseph Pschorr''' (* 2. Juni 1770 in [[München]]; † 3. Juni 1841 ebenda) war Sohn eines [[Brauerei|Bierbrauers]] und heiratete [[1793]] in München Maria Theresia Hacker (1772–1800) und übernahm von seinem Schwiegervater die [[Hackerbräu|Hacker-Brauerei]] in München.  
'''Joseph Pschorr''' (* [[2. Juni]] [[1770]] in [[München]]; † [[3. Juni]] [[1841]] ebenda) war Sohn eines [[Brauerei|Bierbrauers]] und heiratete [[1793]] in München Maria Theresia Hacker (1772–1800) und übernahm von seinem Schwiegervater die [[Hackerbräu|Hacker-Brauerei]] in München.  


Durch den Bau eines riesigen Lagerkellers gelang es ihm, das Bier bis in den Sommer kühl und frisch zu halten. Nach seinem Tod wurden die Brauereien von seinen Söhnen [[Georg Pschorr]] und [[Matthias Pschorr]] weiter geführt.
Durch den Bau eines riesigen Lagerkellers gelang es ihm, das Bier bis in den Sommer kühl und frisch zu halten. Nach seinem Tod wurden die Brauereien von seinen Söhnen [[Georg Pschorr]] und [[Matthias Pschorr]] weiter geführt.


Eine ihn darstellende Büste wurde in der [[Ruhmeshalle]] in [[München]] aufgestellt.
Eine ihn darstellende Büste wurde in der [[Ruhmeshalle]] in [[München]] aufgestellt.


Sein Enkel war: [[August Pschorr]] (1862–1935)
Sein Enkel war: [[August Pschorr]] (1862–1935)
31.807

Bearbeitungen