Elisabeth Ludovika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Elisabeth Ludovika''', Prinzessin von Bayern und Königin von Preußen (* 13. November 1801 in München; † 14. Dezember 1873 in Dresden) war die Zwillings…“)
 
 
(5 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Elisabeth Ludovika''', Prinzessin von Bayern und Königin von Preußen (* 13. November 1801 in München; † 14. Dezember 1873 in Dresden) war die Zwillingsschwester der Königin Amalie von Sachsen ( 1877). Verheiratet war sie mit Friedrich Wilhelms IV. Die beiden waren Kinder von König [[Maximilian I. (Bayern, König)|Maximilian I]] und [[Caroline]], neben den Geschwistern, der späteren Königin Marie von Sachsen (1805–1877) und der späteren Erzherzogin Sophie von Österreich (1805–1872).  
'''Elisabeth Ludovika''', Prinzessin von Bayern und ab 1840 Königin von Preußen (* 13. November 1801 in München; † 14. Dezember 1873 in Dresden) war die Zwillingsschwester der Königin Amalie von Sachsen ( 1877). Die beiden waren Kinder von König [[Maximilian I. Joseph|Maximilian I. (Joseph)]] und [[Karoline]], neben den Geschwistern, der späteren Königin Marie von Sachsen (1805–1877) und der späteren Erzherzogin Sophie von Österreich (1805–1872). Verheiratet war sie ab 1823 mit Kronprinz Friedrich Wilhelm (später König IV.). Mit Amalie war sie immer eng befreundet.  




Dadurch verwandt über Sophie von Österreich (1805–1872) Tante der Kaiserin Elisabeth („Sisi“) von Österreich (1837–1898) als auch des Kaisers Franz Joseph I. Sie war zudem die Patentante von „[[Sisi]]“, die nach ihr Elisabeth genannt wurde.  
Dadurch verwandt über Sophie von Österreich (1805–1872) Tante der Kaiserin Elisabeth („Sisi“) von Österreich (1837–1898) als auch des Kaisers Franz Joseph I. Sie war zugleich die Patentante von „[[Sisi]]“, die nach ihr Elisabeth genannt wurde.  




www
{{Wikipedia-Artikel|Elisabeth Ludovika von Bayern}}
 
[[Kategorie:Wittelsbacher]]

Aktuelle Version vom 5. Mai 2024, 21:49 Uhr

Elisabeth Ludovika, Prinzessin von Bayern und ab 1840 Königin von Preußen (* 13. November 1801 in München; † 14. Dezember 1873 in Dresden) war die Zwillingsschwester der Königin Amalie von Sachsen ( 1877). Die beiden waren Kinder von König Maximilian I. (Joseph) und Karoline, neben den Geschwistern, der späteren Königin Marie von Sachsen (1805–1877) und der späteren Erzherzogin Sophie von Österreich (1805–1872). Verheiratet war sie ab 1823 mit Kronprinz Friedrich Wilhelm (später König IV.). Mit Amalie war sie immer eng befreundet.


Dadurch verwandt über Sophie von Österreich (1805–1872) Tante der Kaiserin Elisabeth („Sisi“) von Österreich (1837–1898) als auch des Kaisers Franz Joseph I. Sie war zugleich die Patentante von „Sisi“, die nach ihr Elisabeth genannt wurde.


Wikipedia.png
Das Thema "Elisabeth Ludovika" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Elisabeth Ludovika von Bayern.