Oselstraße: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Oselstraße''', zuvor ''Richard-Wagner-Straße'', liegt zwischen [[Theodor-Storm-Straße]] und [[Marsopstraße]] in [[Pasing]].
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      = Richard-Wagner-Straße
| Bild                = OselstrSch.jpg
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = Neupasing
| Bezeichnung Ortsteil = [[Pasing-Obermenzing]]
| PLZ                  = 81245
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1947
| NameErhaltenInfo    = Umbenennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3828 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              = [[Theodor-Storm-Straße]] [[Marsopstraße]]
| Querstraßen          = [[Ludwig-Thoma-Straße]] [[Orthstraße]]
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              = {{ÖPNV|S3}} {{ÖPNV|S4}} {{ÖPNV|S5}} {{ÖPNV|S6}} {{ÖPNV|S8}} {{ÖPNV|S20}} [[Pasinger Bahnhof|Pasing]]
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|160}} {{ÖPNV|161}} [[Pasinger Bahnhof|Pasing Bf.]] Nord
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 450 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 03412
}}
Die '''Oselstraße''', zuvor ''Richard-Wagner-Straße'', liegt zwischen [[Theodor-Storm-Straße]] und [[Marsopstraße]] in [[Pasing]].  


==Namensgeber==
[[1907]] entstand an der Oselstraße das private Mädchenlyzeum des damaligen evangelischen Mädchenschulvereins.
''Heinrich Osel'' (* 1863; † 21. Februar 1919) war Reichstags‑ und Landtagsabgeordneter sowie Mitbegründer des Walchenseekraftwerks. Er wurde im Münchner Landtagsgebäude erschossen. Sein Hans Osel war Bildhauer.
 
<br /><small>(Quelle:  Pasinger Archiv e.V: [http://www.pasinger-archiv.privat.t-online.de/strassen.htm ''Namen verblassen - es bleiben die Straßen: Pasinger Strassenkunde''])</small>
== Namensgeber ==
'''{{WL2|de:Heinrich Osel|Heinrich Osel}}''' (* 1863; † 21. Februar 1919) war Reichstags‑ und Landtagsabgeordneter sowie Mitinitiator des Walchenseekraftwerks. Er wurde im Münchner Landtagsgebäude erschossen. Sein Sohn [[Hans Osel]] war Bildhauer<ref>Pasinger Archiv: [http://www.pasinger-archiv.privat.t-online.de/geschichte-und-geschichterl/strassenkunde.html Straßenkunde]</ref>.
 
== Lage ==
*{{Lageanf|nord=48.1515741348267|ost=11.4609181880951}}
*{{Lageend|nord=48.1562505662441|ost=11.4620178937912}}
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Pasing]]
[[Kategorie:Pasing-Obermenzing]]

Aktuelle Version vom 18. August 2025, 14:36 Uhr

Die Oselstraße, zuvor Richard-Wagner-Straße, liegt zwischen Theodor-Storm-Straße und Marsopstraße in Pasing.

Oselstraße
Richard-Wagner-Straße
Straße in München
Oselstraße
Basisdaten
Ort München
Pasing-Obermenzing Neupasing
PLZ 81245
Name erhalten 1947 Umbenennung[1]
Anschluss­straßen
 
Theodor-Storm-Straße Marsopstraße
Querstraßen
 
Ludwig-Thoma-Straße Orthstraße
München S.jpg / München U.png
 
München S3.png München S4.png München S5 2024.png München S6.png München S8.png München S20.png Pasing
Bus.png
 
160 161 Pasing Bf. Nord
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 450 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 03412

1907 entstand an der Oselstraße das private Mädchenlyzeum des damaligen evangelischen Mädchenschulvereins.

Namensgeber

Heinrich OselW (* 1863; † 21. Februar 1919) war Reichstags‑ und Landtagsabgeordneter sowie Mitinitiator des Walchenseekraftwerks. Er wurde im Münchner Landtagsgebäude erschossen. Sein Sohn Hans Osel war Bildhauer[2].

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Oselstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Oselstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise