Westermühlbach: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Westermühlbach''' wird hinter dem alten [[Isartalbahnhof]] aus dem [[Großer Stadtbach|Großen Stadtbach]] über ein Kleinkraftwerk, die sog. Stadtbachstufe, gespeist und endet unterirdisch beim [[Alter Südlicher Friedhof|Alten Südlichen Friedhof]] in der [[Pestalozzistraße]] im [[Glockenbach]]. Der weitere Teil diente früher dem Heizkraftwerk an der [[Müllerstraße]] als Kühlwasserlieferant, wurde aber zwischenzeitlich trockengelegt.
Der '''Westermühlbach''' wird hinter dem alten [[Isartalbahnhof]] aus dem [[Großer Stadtbach|Großen Stadtbach]] über ein Kleinkraftwerk, die sog. Stadtbachstufe, gespeist und endet unterirdisch beim [[Alter Südlicher Friedhof|Alten Südlichen Friedhof]] in der [[Pestalozzistraße]] im [[Glockenbach]]. Der weitere Teil diente früher dem ehemaligen Heizkraftwerk an der [[Müllerstraße]] als Kühlwasserlieferant, wurde aber zwischenzeitlich trockengelegt.


;Länge:1080m
Er ist 1080 m lang.
 
== Lage ==
{{Lagebanf|nord=48.1197|ost=11.56084}}
{{Lagebend|nord=48.12826|ost=11.56751}}


[[Kategorie:Fließendes Gewässer]]
[[Kategorie:Fließendes Gewässer]]
[[Kategorie:Glockenbachviertel]]

Aktuelle Version vom 16. Januar 2022, 22:33 Uhr

Der Westermühlbach wird hinter dem alten Isartalbahnhof aus dem Großen Stadtbach über ein Kleinkraftwerk, die sog. Stadtbachstufe, gespeist und endet unterirdisch beim Alten Südlichen Friedhof in der Pestalozzistraße im Glockenbach. Der weitere Teil diente früher dem ehemaligen Heizkraftwerk an der Müllerstraße als Kühlwasserlieferant, wurde aber zwischenzeitlich trockengelegt.

Er ist 1080 m lang.

Lage

>> Geographische Lage des Gewässeranfangs von Westermühlbach im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

>> Geographische Lage des Gewässerendes von Westermühlbach im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)