Dieter Sattler: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Nach dem Krieg helfen ihm ua. seine Fremdsprachenkenntnisse um in direkten Kontakt mit der US-Amerikanischen Besatzungsmacht zu gelangen, in dessen Diensten er seine Fähigkeiten als Architekt, aber auch als Förderer der Kultur und der Menschlichen Beziehungen, der Völkerverständigung zeigen kann. 1946 gelangte Sattler unter der bayerischen Regierung Erhards an den Posten des Staatssekretärs der Schönen Künste in München, den er bis 1952 inne hatte.   
Nach dem Krieg helfen ihm ua. seine Fremdsprachenkenntnisse um in direkten Kontakt mit der US-Amerikanischen Besatzungsmacht zu gelangen, in dessen Diensten er seine Fähigkeiten als Architekt, aber auch als Förderer der Kultur und der Menschlichen Beziehungen, der Völkerverständigung zeigen kann. 1946 gelangte Sattler unter der bayerischen Regierung Erhards an den Posten des Staatssekretärs der Schönen Künste in München, den er bis 1952 inne hatte.   


[[Datei:Trauerasattlerdiet19681500.jpg|thumb|Todesanzeige 1968]]
==Quellen und Nachweise==
==Quellen und Nachweise==
* Traueranzeige Sattler. Beisetzung in München [[Oberföhring]] bei [[St. Lorenz]] am 14. November 1968.
* Traueranzeige Sattler. Beisetzung in München [[Oberföhring]] bei [[St. Lorenz]] am 14. November 1968.
26.495

Bearbeitungen