Münchner Feuilleton: Unterschied zwischen den Versionen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Münchner Feuilleton''' - | '''Münchner Feuilleton''' - Kultur I Kritik I Kontroversen | ||
Das ''Münchner Feuilleton'' ist eine monatlich erscheinende Kulturzeitung | Das ''Münchner Feuilleton'' ist eine monatlich erscheinende Kulturzeitung mit dem Fokus auf die Münchner Szene. Sie wurde von Christiane Pfau und Ulrich Rogun gegründet. Die erste Ausgabe erschien im Oktober 2011. | ||
Die Hauptsparten des MF sind: Bildende Kunst, Bühne I Tanz, Film I Medien, Literatur und Musik. Darüber hinaus erscheinen Texte über Architektur, Design und kulturpolitisch interessante Themen. | |||
Das ''Münchner Feuilleton'' wird von fünf Redakteur/innen (Thomas Betz, Gisela Fichtl, Gabriella Lorenz, David Steinitz, Maximilian Theiss) inhaltlich betreut, die mit über 70 freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammenarbeiten. Online-Redakteurin ist Hanna Schopf. | |||
Das MF kostet am Kiosk 2,50 Euro, kann im Abonnement bezogen werden und liegt an ausgewählten Veranstaltungsorten im Stadtbereich München kostenlos aus. Abonnenten erhalten "Zugaben" (z.B. Ticketverlosungen oder Einladungen zu MF Veranstaltungen). | |||
Auflage | Auflage: 25.000 | ||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Aktuelle Version vom 10. Juni 2013, 14:15 Uhr
Münchner Feuilleton - Kultur I Kritik I Kontroversen
Das Münchner Feuilleton ist eine monatlich erscheinende Kulturzeitung mit dem Fokus auf die Münchner Szene. Sie wurde von Christiane Pfau und Ulrich Rogun gegründet. Die erste Ausgabe erschien im Oktober 2011.
Die Hauptsparten des MF sind: Bildende Kunst, Bühne I Tanz, Film I Medien, Literatur und Musik. Darüber hinaus erscheinen Texte über Architektur, Design und kulturpolitisch interessante Themen.
Das Münchner Feuilleton wird von fünf Redakteur/innen (Thomas Betz, Gisela Fichtl, Gabriella Lorenz, David Steinitz, Maximilian Theiss) inhaltlich betreut, die mit über 70 freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammenarbeiten. Online-Redakteurin ist Hanna Schopf.
Das MF kostet am Kiosk 2,50 Euro, kann im Abonnement bezogen werden und liegt an ausgewählten Veranstaltungsorten im Stadtbereich München kostenlos aus. Abonnenten erhalten "Zugaben" (z.B. Ticketverlosungen oder Einladungen zu MF Veranstaltungen).
Auflage: 25.000