Pour le Mérite: Unterschied zwischen den Versionen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Einige Müncher sind ausgezeichnet worden: | Einige Müncher sind ausgezeichnet worden: | ||
* | * [[Hans Magnus Enzensberger]] | ||
* [[Heinz Maier-Leibnitz]] ( † Prof. Dr., emeritierter Ordinarius für Technische Physik) | * [[Heinz Maier-Leibnitz]] ( † Prof. Dr., emeritierter Ordinarius für Technische Physik) | ||
* Robert Huber (Prof. Dr., außerplanmäßiger Professor für Chemie) | * Robert Huber (Prof. Dr., außerplanmäßiger Professor für Chemie) | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Ehrenbürger]] | *[[Ehrenbürger]] | ||
*[[Goldene Bürgermedaille]] | *[[Goldene Bürgermedaille]] | ||
* [[München leuchtet]] | *[[München leuchtet]] | ||
[[Kategorie:Geschichte]] | |||
[[Kategorie:Auszeichnung]] |
Version vom 26. April 2013, 07:12 Uhr
Der Pour le Merite war zunächst ein militärische Auszeichnung, in der zivilen Klasse existiert der urspr. preuss. Orden als halboffizielle Auszeichnung durch eine Gemeinschaft der bisherigen Ordensträger bis heute mit der Bezeichnung “Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste“ als (vom Bundespräsidenten genehmigtes) Ehrenzeichen bzw. die damit verliehene Zugehörigkeit zu dieser Gemeinschaft auf Lebenszeit.
Der Militär-Orden Pour le Mérite (dt. „Für das Verdienst“) wurde von Friedrich dem Großen gestiftet und war neben dem Orden vom Schwarzen Adler die bedeutendste Auszeichnung, die in Preußen vergeben werden konnte. Kurz: Pour le Merite
Nach dem Zweiten Weltkrieg unterblieben zunächst Verleihungen des „Friedenszweiges“, doch es bildete sich wie in der Weimarer Republik eine zivile Gemeinschaft mit einer quasistaatlichen Anerkennung unter dem Namen Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste. B
Bundespräsident Theodor Heuss wurde 1952 Protektor des Ordens. Das Sekretariat des Ordens wird vom Kulturstaatsminister beim Bundeskanzleramt geführt. Damit hat der „Pour le Mérite“ in Deutschland ein hohes Prestige, trägt jedoch keinen offiziellen Status. Die Zahl der Ordensmitglieder ist traditionell auf je 30 deutsche und ausländische aktive OrdensträgerInnen beschränkt.
Einige Müncher sind ausgezeichnet worden:
- Hans Magnus Enzensberger
- Heinz Maier-Leibnitz ( † Prof. Dr., emeritierter Ordinarius für Technische Physik)
- Robert Huber (Prof. Dr., außerplanmäßiger Professor für Chemie)
- Rudolf L. Mößbauer (Physiker, * 31. Januar 1929 in München; † 14. September 2011 in Grünwald)
- …
- …