Egetterstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Egetterstraße''' in Laim führt von der Geyerspergerstraße zur Willibaldstraße. Sie wurde benannt nach '''Georg Egetter''',, eine der 42…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 25. April 2013, 07:57 Uhr
Die Egetterstraße in Laim führt von der Geyerspergerstraße zur Willibaldstraße.
Sie wurde benannt nach Georg Egetter,, eine der 42 Geiseln, die 1632 als Pfand für die noch ausstehende Zahlung der Münchner Bürger an den schwedischen König Gustav II. Adolf im Dreißigjährigen Krieg in schwedische Gefangenschaft ging.