Döllingerstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Döllingerstraße''' liegt in [[Neuhausen]] und führt von der [[Nibelungenstraße]] zur [[Romanstraße]]. | Die '''Döllingerstraße''' liegt in [[Neuhausen]] und führt von der [[Nibelungenstraße]] zur [[Romanstraße]]. | ||
Die Straße ist benannt nach ''' | Die Straße ist benannt nach '''{{WL2|de:Ignaz von Döllinger|Ignaz von Döllinger}}''' (1799 – 1890). Er gehörte zu dem „Romantikerkreis“ um {{WL2|de:Joseph Görres|Johannes Joseph von Görres}} und war auch Mitglied der ''Frankfurter Nationalversammlung''. Er kämpfte für die Unabhängigkeit der Kirche vom Staat und wandte sich gegen die Unfehlbarkeit des Papstes, woraufin er [[1871]] exkommuniziert wurde. | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
[[Kategorie:Döllingerstraße| ]] | [[Kategorie:Döllingerstraße| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Neuhausen]] | [[Kategorie:Neuhausen]] |
Version vom 3. Januar 2013, 09:00 Uhr
Die Döllingerstraße liegt in Neuhausen und führt von der Nibelungenstraße zur Romanstraße.
Die Straße ist benannt nach Ignaz von DöllingerW (1799 – 1890). Er gehörte zu dem „Romantikerkreis“ um Johannes Joseph von GörresW und war auch Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. Er kämpfte für die Unabhängigkeit der Kirche vom Staat und wandte sich gegen die Unfehlbarkeit des Papstes, woraufin er 1871 exkommuniziert wurde.