Dominikus Zimmermann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(stub)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Dominikus Zimmermann''' (* 30. Juni [[1685]] in Gaispoint bei Wessobrunn; † 16. November [[1766]] in Wies bei Steingaden) war Stuckateur und Baumeister im Barock / Rokoko. Am bekanntesten ist die später entstandene Wies-Kirche, Steingaden.  
'''Dominikus Zimmermann''' (* 30. Juni [[1685]] in Gaispoint bei Wessobrunn; † 16. November [[1766]] in Wies bei Steingaden) war Stuckateur und Baumeister im [[Barock]] / [[Rokoko]]. Am bekanntesten ist die später entstandene Wies-Kirche, Steingaden.  


Er wird, wie sein älterer Bruder Johann Baptist Zimmermann, der Wessobrunner Schule, Handwerkern der Werkstätten der Benediktinerabtei Wessobrunn in Oberbayern zugeordnet.
Er wird, wie sein älterer Bruder Johann Baptist Zimmermann, der Wessobrunner Schule, Handwerkern der Werkstätten der Benediktinerabtei Wessobrunn in Oberbayern zugeordnet.
Zeile 10: Zeile 10:
[[Kategorie:Mann|Zimmermann]]
[[Kategorie:Mann|Zimmermann]]
[[Kategorie:Baumeister|Zimmermann]]
[[Kategorie:Baumeister|Zimmermann]]
 
[[Kategorie:Barock]]
[[Kategorie:Rokoko]]


{{stub}}
{{stub}}

Version vom 15. Oktober 2012, 17:26 Uhr

Dominikus Zimmermann (* 30. Juni 1685 in Gaispoint bei Wessobrunn; † 16. November 1766 in Wies bei Steingaden) war Stuckateur und Baumeister im Barock / Rokoko. Am bekanntesten ist die später entstandene Wies-Kirche, Steingaden.

Er wird, wie sein älterer Bruder Johann Baptist Zimmermann, der Wessobrunner Schule, Handwerkern der Werkstätten der Benediktinerabtei Wessobrunn in Oberbayern zugeordnet.


Vorlage:Stub