Johannes Aventinus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Aventin wurde nach Johannes Aventinus verschoben)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Johannes Aventinus''' (* 4. Juli [[1477]] in [[Abensberg]] (Niederbayern); † 9. Januar [[1534]] in [[Regensburg]]) war ein deutscher Historiker und Hofhistoriograph. Er hieß eigentlich ''Johann Georg Turmair''. Seinen Namen latinisierte er zu ''Aventinus'' (‚der Abensberger‘). Er gilt als ein Wegbereiter der [[Klassische Philologie|klassischen Philologie]] in Deutschland.  
'''Johannes Aventinus''' (* 4. Juli [[1477]] in [[Abensberg]] (Niederbayern); † 9. Januar [[1534]] in [[Regensburg]]) war ein deutscher Historiker und Hofhistoriograph. Er hieß eigentlich ''Johann Georg Turmair''. Seinen Namen latinisierte er zu ''Aventinus'' (‚der Abensberger‘). Er gilt als ein Wegbereiter der [[Klassische Philologie|klassischen Philologie]] in Deutschland.  
1523 gab Aventinus die erste Karte von Bayern heraus.
1523 gab Aventinus die erste Karte von Bayern heraus.
{{inuse}}

Version vom 2. August 2012, 09:10 Uhr

Johannes Aventinus (* 4. Juli 1477 in Abensberg (Niederbayern); † 9. Januar 1534 in Regensburg) war ein deutscher Historiker und Hofhistoriograph. Er hieß eigentlich Johann Georg Turmair. Seinen Namen latinisierte er zu Aventinus (‚der Abensberger‘). Er gilt als ein Wegbereiter der klassischen Philologie in Deutschland. 1523 gab Aventinus die erste Karte von Bayern heraus.


Inuse Symbol.png
In Bearbeitung durch Sdfgh


An dieser Seite oder an diesem Abschnitt arbeitet gerade jemand. Um Bearbeitungskonflikte und Doppelarbeit zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen bis diese Markierung entfernt ist, oder notiere Anregungen und Änderungswünsche auf der Diskussionsseite dieses Artikels! Dieser Baustein sollte nicht dauerhaft zu sehen sein.
Dieser Artikel ist deshalb ja auch noch nicht Bestandteil des München-Wikis. — Dankeschön!