Joseph von Utzschneider: Unterschied zwischen den Versionen

K
Inschrift überarbeitet.
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Inschrift überarbeitet.)
Zeile 4: Zeile 4:
Seine Grabstätte kann auf dem Südfriedhof besucht werden, Standort ''Alten Arkaden 32''. Ein ehedem rötlicher Marmorstein in einfach geschmückter Ausführung war bekrönt von einer Büste aus der Hand [[Johann von Halbig]]s.
Seine Grabstätte kann auf dem Südfriedhof besucht werden, Standort ''Alten Arkaden 32''. Ein ehedem rötlicher Marmorstein in einfach geschmückter Ausführung war bekrönt von einer Büste aus der Hand [[Johann von Halbig]]s.


Die Inschrift lautet, mit einer leichten Änderung im Vergleich zur Ausführung von 1840/44.
Die Inschrift lautet:
:: ''DEM EDELSTEN - VATERLANDS=FREUNDE - JOS.V. UTZSCHNEIDER - GEB. ZU RIEDEN AM - STAFFELSEE. 2ten MAERZ 1763 - GEST. 31ten JANUAR 1840''.  


::: ''Dem edelsten Vaterlandsfreunde Jos.(eph) v. Utzschneider, geb.(oren) zu Rieden am Staffelsee am 2. März 1763, gest.(orben) am 31. Jannuar (Jänner) 1840''.
Rechts neben dem Grabdenkmal war an der rückwertigen Arkadenwand eine Tafel gestellt. Auf ihr war der Name seiner Gemahlin angebracht:
 
: ''Amalie von Utzschneider - geborene Walch, - geb. den 15. Oktober 1758 - gest. den 19.ten März 1842''
Rechts neben dem Grabdenkmal war an die Friedhofsmauer eine Tafel gestellt. Auf ihr war der Name seiner Gemahlin angebracht:
: ''Amalie von Utzschneider, geborene Walch, geb. den 15. Oktober 1758, gest. den 19.ten März 1842''


==Quellen und Nachweise==
==Quellen und Nachweise==
30.078

Bearbeitungen