Malerfürst: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Mit '''Malerfürsten''' werden in [[München]] drei als in der Malerei sehr bedeutend eingeschätzte Professoren an der [[Akademie der Bildenden Künste]] '''[[Franz von Stuck|Franz Stuck]]''' ([[1863]]—[[1928]]), [[Franz von Lenbach|'''Franz Lenbach''']] (1836—1904) und [[Friedrich August von Kaulbach]] tituliert; auch die "Münchner Malerfürsten".  
Mit '''Malerfürsten''' (auch als "Münchner Malerfürsten") werden in [[München]] drei als in der Malerei sehr bedeutend eingeschätzte Professoren an der [[Akademie der Bildenden Künste]] tituliert:
 
:'''[[Franz von Stuck|Franz Stuck]]''' ([[1863]]—[[1928]])
:[[Franz von Lenbach|'''Franz Lenbach''']] ([[1836]]—[[1904]]) und  
:'''[[Friedrich August von Kaulbach]]''' ([[1850]]—[[1920]]).  


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 7: Zeile 11:
==Siehe auch==
==Siehe auch==


* dagegen andere als [[Münchner Schule]]
*[[Münchner Schule]]
 
*{{WL2|Friedrich August von Kaulbach}}
{{WK2:Friedrich_August_von_Kaulbach|Kaulbach}}


[[Kategorie:Kultur]]
[[Kategorie:Kultur]]
[[Kategorie:Malerei]]
[[Kategorie:Maler]]

Version vom 10. März 2012, 06:55 Uhr

Mit Malerfürsten (auch als "Münchner Malerfürsten") werden in München drei als in der Malerei sehr bedeutend eingeschätzte Professoren an der Akademie der Bildenden Künste tituliert:

Franz Stuck (18631928)
Franz Lenbach (18361904) und
Friedrich August von Kaulbach (18501920).

Literatur

  • Eva Mendgen: Franz von Stuck 1863–1928. „Ein Fürst im Reiche der Kunst“. Taschen, Köln 1994, ISBN 3-8228-8953-9.

Siehe auch