Möhlstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Möhlstraße''' in [[Bogenhausen]] wurde um 1895 nach dem könglichen Hofgartendirektor [[Jakob Möhl]] (*1846-1916) benannt, er ist insbesondere für die Gestaltung der [[Maximiliansanlagen]] nach seinen Plänen bekannt, die Straße verläuft vom [[Europaplatz]] nach Norden [[Montgelasstraße]]. | Die '''Möhlstraße''' in [[Bogenhausen]] wurde um 1895 nach dem könglichen Hofgartendirektor [[Jakob Möhl]] (*1846-1916) benannt, er ist insbesondere für die Gestaltung der [[Maximiliansanlagen]] nach seinen Plänen bekannt, die Straße verläuft vom [[Europaplatz]] nach Norden [[Montgelasstraße]]. | ||
==Lage, Weblinks == | |||
* [http://www.nordostkultur-muenchen.de/architektur/moehlstrasse.htm www.nordostkultur-muenchen.de/architektur ] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]][[Kategorie:Möhlstraße| ]] | [[Kategorie:Straße und Platz]][[Kategorie:Möhlstraße| ]] | ||
Version vom 5. Dezember 2011, 09:00 Uhr
Die Möhlstraße in Bogenhausen wurde um 1895 nach dem könglichen Hofgartendirektor Jakob Möhl (*1846-1916) benannt, er ist insbesondere für die Gestaltung der Maximiliansanlagen nach seinen Plänen bekannt, die Straße verläuft vom Europaplatz nach Norden Montgelasstraße.