Rondell vor dem Schloss: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(kein Unterschied)

Version vom 30. November 2011, 17:11 Uhr

Grosse Fontäne im Rondell vor Schloss Nymphenburg Nymph.Fontaene.jpg

Ansicht der Fontäne vor dem Schloss Nymphenburg bei südöstlich gerichtetem Blick etwa hin zu dem auf der Abbildung nicht erkennbaren Krankenhaus der Barmherzigen Brüder. Im Schlossrondell stadtseitig gelegen, hat die Fontäne ein eigenes, von Joseph Bader 1807 im Nordflügel des Schlosses, im Johannisturm gelegenes eigenes Pumpwerk, das angetrieben durch drei hintereinander stehende oberschlächtige Wasserräder mit 10 Umdrehungen pro Minute über zwölf Pumpen 6o Liter pro Sekunde fördert. Der Wasserzulauf kommt aus dem nördlichen Arm des Mittelkanals und mit dem Wasserablauf über eine tiefe Rinne im nördlichen Schloss-Rondell nimmt der Nymphenburg-Biedersteiner Kanal seinen Anfang.

Exkurs: Der Nymphenburg-Biederstein-Kanal verläuft über Gern und Dantebad zum Olympiapark, wo er sich zum Olympiasee verbreitert; von hier wieder zum Kanal verengt an der Georgenschweige vorbei zum Petuelpark s. Madonna Brunnen, macht am Ostende des Petuelparks einen scharfen Knick, läuft dann schräg unter Leopold- und Berliner-Strasse hindurch, speist den Schwabinger See, fließt durch das Ungererbad zum Biederstein und mündet als 'Schwarze Lacke' in den Schwabinger Bach, der schließlich erst nahe Garching in die Isar mündet.