Bayerischer-Löwe-Brunnen im Hofbräuhausgarten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bayerischer Löwe wurde nach Bayerischer-Löwe-Brunnen im Hofbräuhausgarten verschoben: Unterschied zum Löwen pur)
(kein Unterschied)

Version vom 25. November 2011, 09:16 Uhr

Von Simon Korn erarbeitete Laufbrunnen inmitten des Biergartens am Hofbräuhaus

Der Laufbrunnen ‘Bayerischer Löwe‘ aus der Zeit um 1900

Beschreibung

Der Bayerische Löwe auf barockem Kapitel einer spiralförmig gedrehten Muschelkalk-Säule mit kgl. Wappen als Hoheitssymbol im Hofbräuhausgarten, einem der gemütlichsten Höfe im Stadtzentrum. Brunnenbecken aus Beton, die Antrittsstufen aus Granit. Vier Wasserspeier

Hofbräuhaus-Hof um 1900 (Postkartenmotiv)

Quellen

Bistritzky, Otto Josef, Brunnen in München, E.A. 1974, Nr. 27, S.59

Siehe auch