Dieter Wieland: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der Journalist '''Dieter Wieland''' (Jahrgang 1937) hat sich als Autor und Dokumentarfilmer über Jahrzehnte gegen die Landschaftsverschandelung,​ gegen Begradigungen und Verödungen Bayerns eingesetzt. Er ist bekannt für Sendereihen (meistens für den [[BR|Bayerischen Rundfunk]]) wie “Topographie”, “Bauen und Bewahren”, “Die große Kunst, ein kleines Haus zu bauen” oder “Hauslandschaften”. Viele der darin gezeichneten Häuser sind für uns zu Zeugen der Vergangenheit geworden.
Der Journalist '''Dieter Wieland''' (Jahrgang 1937) hat sich als Autor und Dokumentarfilmer über Jahrzehnte gegen die Landschaftsverschandelung,​ gegen Begradigungen und Verödungen Bayerns eingesetzt. Er ist bekannt für Sendereihen (meistens für den [[BR|Bayerischen Rundfunk]]) wie “Topographie”, “Bauen und Bewahren”, “Die große Kunst, ein kleines Haus zu bauen” oder “Hauslandschaften”. Viele der darin gezeichneten/dokumentierten Häuser sind für uns zu Zeugen einer baulich guten Vergangenheit geworden.
 
 
* Abitur 1956 in [[München]]
* Studium der Bayrischen Landesgeschichte sowie der Neueren Geschichte und Kunstgeschichte an der [[LMU|Uni München]]
 
 
[[Kategorie:Person|Wieland, Di]]

Version vom 23. November 2011, 19:02 Uhr

Der Journalist Dieter Wieland (Jahrgang 1937) hat sich als Autor und Dokumentarfilmer über Jahrzehnte gegen die Landschaftsverschandelung,​ gegen Begradigungen und Verödungen Bayerns eingesetzt. Er ist bekannt für Sendereihen (meistens für den Bayerischen Rundfunk) wie “Topographie”, “Bauen und Bewahren”, “Die große Kunst, ein kleines Haus zu bauen” oder “Hauslandschaften”. Viele der darin gezeichneten/dokumentierten Häuser sind für uns zu Zeugen einer baulich guten Vergangenheit geworden.


  • Abitur 1956 in München
  • Studium der Bayrischen Landesgeschichte sowie der Neueren Geschichte und Kunstgeschichte an der Uni München