Roland Friederichsen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Roland Friederichsen'' (1910–1992) war ein Pommern geborener Maler und Bildhauer. Er hat zahlreiche sakrale Kunstwerke und Kirchenräume gestaltet.  
'''Roland Friederichsen''' (*1910 – [[1992]]) war ein Pommern geborener Maler und Bildhauer. Er hat zahlreiche sakrale Kunstwerke und Kirchenräume gestaltet.  


Seine Ausbildung erhielt er 1929 bis 1932 an der Breslauer Kunstakademie als Maler bei Kanoldt und bei Otto Müller; als Bildhauer bei Theodor von Gosen. 1932 heiratet er und zog nach [[München]] und begann sein Studium an der [[Akademie der Bildenden Künste]] bei Hess und Gulbransson und als Bildhauer bei Bernhard Bleeker als sein Meisterschüler, das er 1936 beendete.  
Seine Ausbildung erhielt er 1929 bis 1932 an der Breslauer Kunstakademie als Maler bei Kanoldt und bei Otto Müller; als Bildhauer bei Theodor von Gosen. 1932 heiratet er und zog nach [[München]] und begann sein Studium an der [[Akademie der Bildenden Künste]] bei Hess und Gulbransson und als Bildhauer bei Bernhard Bleeker als sein Meisterschüler, das er 1936 beendete.  


==Werke==
==Werke==
* Phönix


==Weblinks==
==Weblinks==
* [http://www.nordostkultur-muenchen.de/biographien/friederichsen.htm Roland Friederichsen] bei nordostkultur-muenchen.de

Version vom 12. November 2011, 21:54 Uhr

Roland Friederichsen (*1910 – 1992) war ein Pommern geborener Maler und Bildhauer. Er hat zahlreiche sakrale Kunstwerke und Kirchenräume gestaltet.

Seine Ausbildung erhielt er 1929 bis 1932 an der Breslauer Kunstakademie als Maler bei Kanoldt und bei Otto Müller; als Bildhauer bei Theodor von Gosen. 1932 heiratet er und zog nach München und begann sein Studium an der Akademie der Bildenden Künste bei Hess und Gulbransson und als Bildhauer bei Bernhard Bleeker als sein Meisterschüler, das er 1936 beendete.

Werke

  • Phönix

Weblinks