Wittelsbacher Brunnen: Unterschied zwischen den Versionen

Kleinigkeiten
K (einfüg..)
(Kleinigkeiten)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Wittelsbacherbrunnen.jpg|thumb|300px|Wittelsbacher Brunnen]]
[[Bild:Wittelsbacherbrunnen.jpg|thumb|300px|Wittelsbacher Brunnen]]
Eine der schönsten Brunnenanlagen Münchens; städtebaulich wie bildhauerisch gelungene Arbeit des Neu-Hochbarocks mit antiken Elementen von [[Adolf von Hildebrand]]. Die beiden Brunnenfiguren - ein Mann, der einen Fels schleudert, und eine Frau, die eine Schale trägt, stellen allegorisch die zerstörerische und die segenbringende Kraft des Wassers dar. Der Brunnen wurde aus Anlass der Fertigstellung der Quellwasserleitung aus dem Mangfallgebiet, die München bis heute mit Trinkwasser versorgt, von 1893 bis 1895 errichtet.
Eine der schönsten Brunnenanlagen Münchens, eine städtebaulich wie bildhauerisch gelungene Arbeit des Neu-Hochbarocks mit antiken Elementen von [[Adolf von Hildebrand]]. Die beiden Brunnenfiguren - ein Mann, der einen Fels schleudert und eine Frau, die eine Schale trägt - stellen allegorisch die zerstörerische und die segenbringende Kraft des Wassers dar. Der Brunnen wurde aus Anlass der Fertigstellung der Quellwasserleitung aus dem Mangfallgebiet, die München bis heute mit Trinkwasser versorgt, von 1893 bis 1895 errichtet.


<!-- == vorbereitungen Der Brunnen ==
<!-- == vorbereitungen Der Brunnen ==
* Der 25. Luftschlag, der am 16. Juli 1944 gegen München durchgeführt wurde, verursachte die mit Abstand grössten Schäden im Verlauf der Bombenangriffe zwischen 1940 und 1945. An jenem Tag wurde auch der Bereich am Lenbachplatz schwer getroffen. Ab 9:10 Uhr bis nach 10:52 flogen über 800 Flugzeuge ihre Angriffe auf Oberbayern, und dem Zentrum von München. Wilhelm Hausenstein breichtet in seinen Erzählungen von München auch über den Brunnen im Januar des Jahres 1946-->  
* Der 25. Luftschlag, der am 16. Juli 1944 gegen München durchgeführt wurde, verursachte die mit Abstand größten Schäden im Verlauf der Bombenangriffe zwischen 1940 und 1945. An jenem Tag wurde auch der Bereich am Lenbachplatz schwer getroffen. Ab 9:10 Uhr bis nach 10:52 Uhr flogen über 800 Flugzeuge ihre Angriffe auf Oberbayern und das Zentrum von München. Wilhelm Hausenstein berichtet in seinen Erzählungen von München auch über den Brunnen im Januar des Jahres 1946-->  


== Lage ==
== Lage ==
Anonymer Benutzer