14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Weblinks) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Ausdruck '''Himmelsleiter''' hört sich sehr romantisch an. Laufen dort Engerln die Stiegen rauf und runter? Ist es der Weg zum Herrgott? In Deutschland findet man zwei ganz verschiedene Himmelsleitern: | Der Ausdruck '''Himmelsleiter''' hört sich sehr romantisch an. Laufen dort Engerln die Stiegen rauf und runter? Ist es der Weg zum Herrgott? In Deutschland findet man zwei ganz verschiedene Himmelsleitern: | ||
:: | ::•Treppen in der freien Natur an einem Berghang. | ||
::Und die Himmelsleitern in Häusern | ::• Und die Himmelsleitern in Häusern … | ||
als Namen für gerade gebaute Treppen, die evtl. auch mehrere Stockwerke mit einander verbinden. Der Blick von unten ins befensterte Oben ist wohl der Namensgeber | als Namen für gerade gebaute Treppen, die evtl. auch mehrere Stockwerke mit einander verbinden. Der Blick von unten ins befensterte Oben ist dabei wohl der Namensgeber. Denn so entsteht leicht der Eindruck, die Treppe würde ins Unendliche führen. Besonders herausfordernd sind dann noch die Exemplare, die jemanden ohne Geländer in einem schmalen Schlauch nach oben oder unten bringen. | ||
Bearbeitungen