Perseusbrunnen: Unterschied zwischen den Versionen

K
Wo steht das original heute.. - -Es wid ein winziges Foto, versprochen.
K (untertreiben muss aber auch nicht … Wo ist dein Problem? Mr Anonym. Text ist genug da. Beiträge sähe ich liebe statt Genö–)
K (Wo steht das original heute.. - -Es wid ein winziges Foto, versprochen.)
Zeile 3: Zeile 3:




Das Original, basierend auf eine Florentiner Gruppe an der Loggia dei Lanzi von Benvenuto Cellini (1545-1554), von Hubert Gerhard nach einem vorentwurf von [[Friedrich Sustris]] in den Jahren 1585 — [[1590]] und durch Bartel Wenglein gegossene Plastik, befindet sich
Das Original, basierend auf eine Florentiner Gruppe an der Loggia dei Lanzi von Benvenuto Cellini (1545-1554), von Hubert Gerhard nach einem vorentwurf von [[Friedrich Sustris]] in den Jahren 1585 — [[1590]] und durch Bartel Wenglein gegossene Plastik, befindet sich nach einer einjähringen aufwendigen Restaurierung und erstellung einer Kopie im Jahre 2003, in der zweiten "Paramentenkammer" im Gewölbe an der Residenzstraße gelegen.
In diesen Kammern werden ua. Bronzen gezeigt. Dort ist sie als -Perseus und Medusa- zu bewundern.


Der mythologische Held Perseus bezwingt ein Ungeheuer, Medusa (Gorgo), … und kann hier als Repräsentation des tapferen und siegreichen Fürsten gelesen / betrachtet werden. Der Brunnen …
Der mythologische Held Perseus bezwingt ein Ungeheuer, Medusa (Gorgo), … und kann hier als Repräsentation des tapferen und siegreichen Fürsten gelesen / betrachtet werden. Der Brunnen …
30.876

Bearbeitungen