Neues Justizgebäude: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(typo)
Zeile 2: Zeile 2:
Das '''Neue Justizgebäude''' wurde als Sitz des [[Amtsgericht]]s in den Jahren [[1903]] bis [[1905]] nach Plänen von {{WL2|Friedrich von Thiersch|Friedrich von Thiersch}} aus Blankziegeln errichtet. Die an Bauformen der Gotik angelehnte Gestaltung stellt sich in bewussten Gegensatz zum benachbarten neobarocken [[Justizpalast]].  
Das '''Neue Justizgebäude''' wurde als Sitz des [[Amtsgericht]]s in den Jahren [[1903]] bis [[1905]] nach Plänen von {{WL2|Friedrich von Thiersch|Friedrich von Thiersch}} aus Blankziegeln errichtet. Die an Bauformen der Gotik angelehnte Gestaltung stellt sich in bewussten Gegensatz zum benachbarten neobarocken [[Justizpalast]].  


Es ist heute Sitz des [[Bayrischer Verfassungsgerichtshof|Bayerischen Verfassungsgerichtshof]] (Bay.VGH) und des [[Oberlandesgericht]]s München (OLG) befinden.
Es ist heute Sitz des [[Bayrischer Verfassungsgerichtshof|Bayerischen Verfassungsgerichtshof]] (Bay.VGH) und des [[Oberlandesgericht]]s München (OLG).





Version vom 4. September 2010, 20:34 Uhr

Neues Justizgebäude

Das Neue Justizgebäude wurde als Sitz des Amtsgerichts in den Jahren 1903 bis 1905 nach Plänen von Friedrich von ThierschW aus Blankziegeln errichtet. Die an Bauformen der Gotik angelehnte Gestaltung stellt sich in bewussten Gegensatz zum benachbarten neobarocken Justizpalast.

Es ist heute Sitz des Bayerischen Verfassungsgerichtshof (Bay.VGH) und des Oberlandesgerichts München (OLG).


Lage

Prielmayerstraße 5