Luftangriffe auf München: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


Die schlimmste Folge der Kriegspolitik waren die über 6.000 Tote in der Zivilbevölkerung. Die Westalliierten verloren ihrerseits durch die Angriffe auf München etwa 2500 Soldaten, die entweder getötet, gefangengenommen oder vermisst wurden.  
Die schlimmste Folge der Kriegspolitik waren die über 6.000 Tote in der Zivilbevölkerung. Die Westalliierten verloren ihrerseits durch die Angriffe auf München etwa 2500 Soldaten, die entweder getötet, gefangengenommen oder vermisst wurden.  
Nach der Chronik der Stadt München 1945–1949: 27 wurden gezählt:
::Bei 74 Fliegerangriffen zwischen dem 4.6.1940 und 26.4.1945 wurden 6632 Personen getötet, 15 800 verwundet.
::Auf das Stadtgebiet fielen 450 Luftminen, 61 000 Sprengbomben, 142 000 Flüssigkeitsbrandbomben und 3 316 000 Stabbrandbomben.
::Als Folge wurden  ca. 300.000 Einwohner obdachlos, 81.500 Wohnungen zerstört.


==Die Stadt  war Schutt und Ruinenfeld==
==Die Stadt  war Schutt und Ruinenfeld==
Zeile 12: Zeile 18:
::„Das Stadtgebiet ist von einem Kleinbahnnetz von fast 50 Kilometer Länge durchzogen. Täglich fahren 14 Dampfzüge mit Kipploren aus, die von 12 Greifbaggern mit Bombenschutt beladen werden. Die Militärregierung hat außerdem 140 Lastwagen zur Verfügung gestellt.  
::„Das Stadtgebiet ist von einem Kleinbahnnetz von fast 50 Kilometer Länge durchzogen. Täglich fahren 14 Dampfzüge mit Kipploren aus, die von 12 Greifbaggern mit Bombenschutt beladen werden. Die Militärregierung hat außerdem 140 Lastwagen zur Verfügung gestellt.  


::150.000 cbm Schutt sind bereits abgefahren, täglich werden 2.000 weitere cbm beseitigt. Als nächstes sollen Häuserruinen beseitigt werden, bei denen Einsturzgefahr besteht.
::150.000 cbm Schutt sind bereits abgefahren, täglich werden 2.000 weitere Kubikmeter Schutt beseitigt. Als nächstes sollen Häuserruinen beseitigt werden, bei denen Einsturzgefahr besteht.


::Nach Neuhofen kommt der Schutt aus dem Marienplatz-, Rindermarkt- und Färbergrabengebiet. Er wird über eine Zwischenkippe, die im Bereich der Hotter- und Damenstiftstraße ist, nach Neuhofen verladen.“
::Nach Neuhofen kommt der Schutt aus dem Marienplatz-, Rindermarkt- und Färbergrabengebiet. Er wird über eine Zwischenkippe, die im Bereich der Hotter- und Damenstiftstraße ist, nach Neuhofen verladen.“
14.416

Bearbeitungen