Wittelsbach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{WL2|Wittelsbach}} (auch Oberhäupter, Wittelsbacher Linien)
* {{WL2|Wittelsbach}} (auch Oberhäupter, Wittelsbacher Linien)
* [http://www.Gen.Heinz-Wember.de/wittelsbacher www.Gen.Heinz-Wember.de/Wittelsbacher] - Die Genealogie der Wittelsbacher
* [http://www.Gen.Heinz-Wember.de/wittelsbacher Die Genealogie der Wittelsbacher] bei www.Gen.Heinz-Wember.de
* [http://www.Haus-Bayern.com www.Haus-Bayern.com] - Haus Bayern, Wittelsbacher Ausgleichsfonds
* [http://www.Haus-Bayern.com www.Haus-Bayern.com] - Haus Bayern, Wittelsbacher Ausgleichsfonds
* Gerhard Immler, Wittelsbacher (19./20. Jahrhundert), in: [http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_44648 Historisches Lexikon Bayerns]  
* Gerhard Immler, Wittelsbacher (19./20. Jahrhundert), in: [http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_44648 Historisches Lexikon Bayerns]  
* [http://www.bayerisches-nationalmuseum.de/Win/e/e.htm Sonderausstellung ''Die Wittelsbacher und das Reich der Mitte. 400 Jahre China und Bayern'' im Bayerischen Nationalmuseum München, bis 26. Juli 2009]


[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Person]]

Version vom 25. April 2010, 23:33 Uhr

Das Haus Wittelsbach oder "Wittelsbacher" wird als Oberbegriff für Familienmitglieder eines alten deutschen Adelsgeschlechts verwendet. Aus ihm gingen in mehreren Jahrhunderten bayerische, pfälzische und jülich-bergische Herrscher (Grafen, Pfalzgrafen, Fürstbischofe, Herzöge, Kurfürsten, Könige und mindestens soviele Bräute von ebenrangigen Personen) hervor. Ursprungsfamilie soll die der Luitpoldinger sein (um 900 u.Z.). Seit der Abschaffung von Adelstiteln 1919 wird als Nachname "Prinz in Bayern" angenommen.

Literatur

  • Genealogie des Hauses Wittelsbach. Verwaltung des Herzogs von Bayern (Schloß Nymphenburg), München 1996.
  • Adalbert Bayern: Die Wittelsbacher. Geschichte unserer Familie. 2. Auflage, Prestel, München 1980, ISBN 3-7913-0476-3.
  • Ludwig Holzfurtner: Die Wittelsbacher. Staat und Dynastie in acht Jahrhunderten. Kohlhammer, Stuttgart 2005, ISBN 3-17-018191-2.

Namensträger nach 1920

Weblinks