Biographisches Gedenkbuch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:


{{stub}}
{{stub}}
==Das Gedenkbuch im Judentum==
Das '''Memorbuch''' oder '''Gedenkbuch''' ist eine alte Form des [[Memorialwesen|Totengedenkens]] im [[Judentum]].
== Literatur ==
* Henryk Grynberg: Memorbuch. Warschau, W.A.B., 2000. 360S. ISBN 83-88221-17-5
== Weblinks ==
* [http://jnul.huji.ac.il/dl/mss/heb1092/index_eng.html Das Memorbuch zu Frankfurt am Main]
* [http://sti1.uni-duisburg.de/projekte/memorbuch/index.xml Das Memorbuch zu Bonn]
* [http://www.ashkenazhouse.org/indexgerman.htm Ashkenaz-Haus]
* [http://www.informedia.de/gedenkbuch/ Gedenkbuch für die Karlsruher Juden]
* [http://www.gedenkbuch-aachen.org/ Gedenkbuchprojekt für die Opfer der Shoah aus Aachen e.V.]
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==



Version vom 21. April 2010, 09:48 Uhr

Das Stadtarchiv München hat 2003 ein Biographisches Gedenkbuch zu den Lebensdaten der von den Nazis von 1933 bis 1945 ermordeten Münchner Juden herausgegeben.


Angaben zum Buchtitel

  • Stadtarchiv München (Hrsg), bearbeitet von Andreas Heusler, Brigitte Schmidt u. a.: Biographisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945. Band 1 (A - L). EOS Verlag, 2003, 871 Seiten. ISBN 978-3-8306-7290-6
  • Bd.2 (M - Z). Verlag: Eos Verlag, 2007. 903 Seiten. ISBN 9783830672807

Inhalte

Die Bände enthalten Informationen über Lebensschicksale von insgesamt 4579 als Juden verfolgten Münchnern während der Nazizeit.


Vorlage:Stub


Das Gedenkbuch im Judentum

Das Memorbuch oder Gedenkbuch ist eine alte Form des Totengedenkens im Judentum.

Literatur

  • Henryk Grynberg: Memorbuch. Warschau, W.A.B., 2000. 360S. ISBN 83-88221-17-5

Weblinks

Siehe auch