Museum Fünf Kontinente: Unterschied zwischen den Versionen
Klml (Diskussion | Beiträge) K (→Adresse) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|PLZ = 80538 | |PLZ = 80538 | ||
|Stadt = München | |Stadt = München | ||
|Telefon = | |Telefon = 089 2101-36100 | ||
|Fax = | |Fax = 089 2101-36247 | ||
|eMail = info@voelkerkundemuseum-muenchen.de | |eMail = info@voelkerkundemuseum-muenchen.de | ||
}} | }} |
Version vom 15. September 2009, 19:28 Uhr
Das Staatliche Museum für Völkerkunde in der Maximilianstraße in München ist mit etwa 200.000 Objekten das zweitgrößte Völkerkundemuseum Deutschlands. Die Bestände umfassen Objekte aus vielen außereuropäischen Ländern. Dauerausstellungen gibt es zu Afrika, Indien, Ostasien, Südamerika, Nordamerika, Ozeanien und dem Islam.
Der Museumsbau wurde 1859 bis 1865 von Eduard Riedel als Bayerisches Nationalmuseum errichtet, dessen Sammlungen allerdings seit 1900 in einem neuen Museumsbau an der Prinzregentenstraße untergebracht sind. Das Völkerkundemuseum wurde 1926 in das Gebäude verlegt, 1998 wurde saniert und modernisiert.
Ein Zweigmuseum ist im Residenzschloss Oettingen untergebracht.
Adresse
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
☎ : 089 2101-36100
@ : info@voelkerkundemuseum-muenchen.de
Öffnungszeiten
Dienstag - Sonntag: 9.30 - 17.15 Uhr
Eintrittspreise
Dauerausstellungen:
Erwachsene: € 3,50
ermäßigt: € 2,50
Sonntag: € 1,00
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Schulklassen frei
Für Sonderausstellungen gelten erhöhte Eintrittspreise.
Ausstellung