Schöner Turm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Der schöne Turm.JPG|thumb|Miniatur an der Fassade, getragen von einem Goldschmied, der daneben seine Werkstatt unterhielt (siehe Weblink opencaching.de)]]
[[Bild:Der schöne Turm.JPG|thumb|Miniatur an der Fassade, getragen von einem Goldschmied, der daneben seine Werkstatt unterhielt (siehe Weblink opencaching.de)]]
Der '''Schöne Turm''' bestand von 1479 bis 1807. Zuvor, ab 1175, stand an dieser Stelle bereits ein Turm, als Teil ersten Stadtbefestigung, der jedoch größtenteils vor 1479 abgerissen wurde. Er hat seinen seinen Namen von seinen zahlreichen schmuckvollen Fresken.
Der '''Schöne Turm''' bestand von 1479 bis 1807. Zuvor, ab 1175, stand an dieser Stelle bereits ein Turm, als Teil ersten Stadtbefestigung, der jedoch größtenteils vor 1479 abgerissen wurde. Er hat seinen Namen von seinen zahlreichen schmuckvollen Fresken.


Der Torturm, der einen Durchgang in Ost-West-Richtung bot, befand sich vor dem heutigen Gebäude [[Kaufingerstraße]] 28 ([[Hirmer]]) in der [[Altstadt]].
Der Torturm, der einen Durchgang in Ost-West-Richtung bot, befand sich vor dem heutigen Gebäude [[Kaufingerstraße]] 28 ([[Hirmer]]) in der [[Altstadt]].

Version vom 9. Mai 2008, 19:44 Uhr

Miniatur an der Fassade, getragen von einem Goldschmied, der daneben seine Werkstatt unterhielt (siehe Weblink opencaching.de)

Der Schöne Turm bestand von 1479 bis 1807. Zuvor, ab 1175, stand an dieser Stelle bereits ein Turm, als Teil ersten Stadtbefestigung, der jedoch größtenteils vor 1479 abgerissen wurde. Er hat seinen Namen von seinen zahlreichen schmuckvollen Fresken.

Der Torturm, der einen Durchgang in Ost-West-Richtung bot, befand sich vor dem heutigen Gebäude Kaufingerstraße 28 (Hirmer) in der Altstadt.

Heute ist der Grundriß und die Lage durch farblich abgesetzte Gehwegplatten sichtbar.

Weblinks