Planetenweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Planetenweg''' wurde im Oktober 1995 angelegt und führt vom [[Deutsches Museum|Deutschen Museum]] an der [[Isar]] entlang (Ostufer) hin zum [[Tierpark Hellabrunn]]. Dabei sollen die Dimensionen 1:1,29 Milliarden also ein Schritt eines Menschen ungefähr 1 Million km entsprechen, insgesamt also 4,57 Kilometer bis zum Pluto.
Der '''Planetenweg''' wurde im Oktober 1995 angelegt und führt vom [[Deutsches Museum|Deutschen Museum]] an der [[Isar]] entlang (Ostufer) hin zum [[Tierpark Hellabrunn]]. Dabei sollen die Dimensionen 1:1,29 Milliarden also ein Schritt eines Menschen ungefähr 1 Million km entsprechen, insgesamt also 4,57 Kilometer bis zum Pluto.


==Weblinks==
 
Deutsches Museum: [http://www.deutsches-museum.de/ausstellungen/naturwissenschaft/astronomie/planetenweg/ Planetenweg]
<gallery>
<gallery>
Bild:Planetenweg sonne.jpg|Sonne im Innenhof Deutsches Museum
Bild:Planetenweg sonne.jpg|Sonne im Innenhof Deutsches Museum
Zeile 12: Zeile 11:
Bild:Planetenweg_neptun.jpg|Neptun (3483 m)
Bild:Planetenweg_neptun.jpg|Neptun (3483 m)
</gallery>
</gallery>
Wanderung: [http://www.gpswandern.de/isar/isar.shtml auf dem Planetenweg]
 
==Weblinks==
*Deutsches Museum: [http://www.deutsches-museum.de/ausstellungen/naturwissenschaft/astronomie/planetenweg/ Planetenweg]
*GPSwandern: [http://www.gpswandern.de/isar/isar.shtml auf dem Planetenweg]

Version vom 17. März 2008, 10:54 Uhr

Der Planetenweg wurde im Oktober 1995 angelegt und führt vom Deutschen Museum an der Isar entlang (Ostufer) hin zum Tierpark Hellabrunn. Dabei sollen die Dimensionen 1:1,29 Milliarden also ein Schritt eines Menschen ungefähr 1 Million km entsprechen, insgesamt also 4,57 Kilometer bis zum Pluto.


Weblinks