Occamstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(bißchen erweitert) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Occamstraße''' in [[Schwabing]] wurde [[1891]] nach dem Franziskanermönch und Philosophen {{WL2|Wilhelm von Ockham}} (auch Occam gennant) benannt, der bis zu seinem Tode in München unter dem Schutz von [[Kaiser Ludwig dem Bayern]] stand. | |||
== Essen und Trinken == | == Essen und Trinken == | ||
* [[Bergwolf]] | * [[Bergwolf]] | ||
Zeile 5: | Zeile 7: | ||
== Kultur und Unterhaltung == | == Kultur und Unterhaltung == | ||
* [[Lustspielhaus]] | * [[Lustspielhaus]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]][[Kategorie:Occamstraße| ]] |
Version vom 25. November 2007, 16:27 Uhr
Die Occamstraße in Schwabing wurde 1891 nach dem Franziskanermönch und Philosophen Wilhelm von OckhamW (auch Occam gennant) benannt, der bis zu seinem Tode in München unter dem Schutz von Kaiser Ludwig dem Bayern stand.