Münchner Stadtbäche: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Alte Stadtbäche.jpg|thumb|400px|Die historischen Stadtbäche (Fotografik: [[Karl Schillinger]], 2020)]]
[[Datei:Alte Stadtbäche.jpg|thumb|400px|Die historischen Stadtbäche (Fotografik: [[Karl Schillinger]], 2020)]]
Die Münchner Stadtbäche sind ein System aus ursprünglich natürlichen, später kanalisierten Seitenarmen der Isar. Sie spielten für die wirtschaftliche Entwicklung Münchens vom Mittelalter bis in das 19. Jahrhundert hinein eine entscheidende Rolle. Ein großer Teil der innerstädtischen Stadtbäche wurde mittlerweile trockengelegt oder überbaut, dennoch gehen viele der heute noch bestehenden Gewässer in München, z.B. die Bäche des Englischen Gartens, auf die ursprünglichen Stadtbäche zurück.
Die '''Münchner Stadtbäche''' sind ein System aus ursprünglich natürlichen, später kanalisierten Seitenarmen der Isar. Sie spielten für die wirtschaftliche Entwicklung Münchens vom Mittelalter bis in das 19. Jahrhundert hinein eine entscheidende Rolle. Ein großer Teil der innerstädtischen Stadtbäche wurde mittlerweile trockengelegt oder überbaut, dennoch gehen viele der heute noch bestehenden [[Fließgewässer]] in München, z.B. die Bäche des [[Englischer Garten|Englischen Gartens]], auf die ursprünglichen Stadtbäche zurück.


== Auflistung ==
== Auflistung ==
Zeile 6: Zeile 6:


===links der Isar===
===links der Isar===
noch existierende Stadtbäche:
siehe [[wikipedia:Datei:Karte_Münchner_Stadtbäche_links_der_Isar.png|Karte]]
* [[Glockenbach]] (unterirdisch)
 
'''noch bestehende Stadtbäche:'''
* [[Großer Stadtbach]]
* [[Großer Stadtbach]]
* [[Hofbrunnwerkkanal]]
** [[Westermühlbach]]
* [[Köglmühlbach]]
*** [[Glockenbach]] (unterirdisch)
* [[Stadtmühlbach]]
**** [[Westlicher Stadtgrabenbach]] (unterirdisch)
* [[Stadtsägmühlbach]]
***** [[Hofbrunnwerkkanal]]
* [[Westermühlbach]]
***** [[Köglmühlbach]]
* [[Westlicher Stadtgrabenbach]]
* [[Fabrikbach]]
** [[Stadtmühlbach]]
** [[Stadtsägmühlbach]]


Bäche im Englischen Garten:
'''Bäche im Englischen Garten:'''
* [[Eisbach]]
* [[Eisbach]]
* [[Entenbach (Englischer Garten)|Entenbach]]
* [[Entenbach (Englischer Garten)|Entenbach]]
Zeile 27: Zeile 30:
* [[Unterer Wehrbach]]
* [[Unterer Wehrbach]]


historische Stadtbäche:
'''aufgelassene Stadtbäche:'''
* [[Großer Angerbach]]
* [[Großer Angerbach]]
* [[Kleiner Angerbach]]
* [[Kleiner Angerbach]]
Zeile 39: Zeile 42:
* [[Roßschwemmbach]]
* [[Roßschwemmbach]]
* [[Triftkanal]]
* [[Triftkanal]]
== Altstadtbäche Vergangener Zeiten ==
<gallery heights="250" mode="packed" caption="">
Datei:Muerosschwemme1820.jpg|Am ehemaligen Roßschwemmbach auf der Höhe des heutigen Kustermann Hauses, wohl um 1861.
Datei:Muerossschemmrturm1852cal.jpg|Der Roßschwemmbach gesehen imJ ahr 1852 von der Frauenstraße gegenüber von Hausnummer 4 und 6
</gallery>


===rechts der Isar===
===rechts der Isar===
noch existierende Stadtbäche:
siehe [[wikipedia:Datei:Karte_Münchner_Stadtbäche_rechts_der_Isar.png|Karte]]
* [[Aubach]]
 
''noch bestehende Stadtbäche:''
* [[Auer Mühlbach]]
* [[Auer Mühlbach]]
* [[Kegelhofbach]]
** [[Aubach]] (Aubächl) - [[Freibadbächl]]
* [[Kunstmühlnebenbach]]
** [[Kunstmühlnebenbach]]
** [[Kegelhofbach]]


historische Stadtbäche:
''aufgelassene Stadtbäche:''
* [[Auerfehlbach]]
* [[Auerfehlbach]]
* [[Falkenbächl]]
* [[Falkenbächl]]
Zeile 58: Zeile 69:
* [[Christine Rädlinger]]: ''Geschichte der Münchner Stadtbäche.'' Hrsg.: [[Stadtarchiv München]]. Verlag Franz Schiermeier, München, 2004. ISBN 978-3-9809147-2-7
* [[Christine Rädlinger]]: ''Geschichte der Münchner Stadtbäche.'' Hrsg.: [[Stadtarchiv München]]. Verlag Franz Schiermeier, München, 2004. ISBN 978-3-9809147-2-7
* [[Franz Schiermeier]]: ''Münchner Stadtbäche. Reiseführer zu den Lebensadern einer Stadt.'' Verlag Franz Schiermeier, München, 2010. ISBN 978-3-9813190-9-5
* [[Franz Schiermeier]]: ''Münchner Stadtbäche. Reiseführer zu den Lebensadern einer Stadt.'' Verlag Franz Schiermeier, München, 2010. ISBN 978-3-9813190-9-5
 
* A. Rotter: ''Wasser und Strom für München.'' Konrad Verlag, 2018 (Abschnitte der Wasserversorgung. Die Stadtbäche in der Altstadt)
== Weblinks ==
* zu einer Bach-Karte bei [https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f3/Karte_Münchner_Stadtbäche_links_der_Isar.png dort Wikimedia (mit Beschriftung)]


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}
Zeile 66: Zeile 75:
[[Kategorie:Münchner Stadtbäche| ]]
[[Kategorie:Münchner Stadtbäche| ]]
[[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Liste]]
31.541

Bearbeitungen