Datei:Muerosschwemme1820.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 1: Zeile 1:
== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
München, entlang des Roßschwemmbachs an der Roßschwemme, mit Blickrichtung auf St. Peter. Die Häsuerzeile auf der rechten Bildseite sind ab Mai 1870 abgetragen worden um den Viktualienmarkt dort errichten zu können. Der Hölzerne geschlossene Brückenübergang stand auf der Höhe des heutigen Kustermann Hauses. Zur linken Seite hin entstand ab November 1867 bis Mai 1869, das nach Zenetti entworfene, neue Schulhaus. Das vormalige Grundstück gehörte dem Grafen Seefeld.
München, entlang des Roßschwemmbachs an der Roßschwemme, mit Blickrichtung auf St. Peter. Die Häsuerzeile auf der rechten Bildseite sind ab Mai 1870 abgetragen worden, um den Viktualienmarkt dort erweitern zu können, auch wurde die alte Fleischbank vor dem Heiliggeistspital abgetragen, auch das Spitalgebäude selbst, an dessen Stelle wurde die Heiliggeistkirche erweitert, und die Metzgerzeile gegenüber errichtet. Der Hölzerne geschlossene Brückenübergang stand auf der Höhe des heutigen Kustermann Hauses. Zur linken Seite hin entstand ab November 1867 bis Mai 1869, das nach Zenetti entworfene, neue Schulhaus. Das vormalige Grundstück gehörte dem Grafen Seefeld.
* Um 1820 / oder 1861
* Um 1820 / oder 1861
* München Dokumentensammlung Fentriss
* München Dokumentensammlung Fentriss
31.549

Bearbeitungen