33.110
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| (7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | {{Infobox Straße | ||
| Name = | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = | ||
| Bild = Mueluisekplatzschi2019.jpg | | Bild = Mueluisekplatzschi2019.jpg | ||
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| PLZ = 81377 | | PLZ = 81377 | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = [[Mittersendling]] | ||
| Ortsteil = [[Sendling]] | | Ortsteil = [[Sendling-Westpark]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1931 | | NameErhalten = 1931 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung, | | NameErhaltenInfo = Erstnennung, 1945 Rückbenennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3289 Luise-Kiesselbach-Platz]</ref> | ||
| Straßen = [[Heckenstallerstraße]] [[Murnauer Straße]] [[Pilsenseestraße]] [[Südparkallee]] [[A 95|Autobahn A 95]] [[Einhornallee]], [[Grainauer Weg]] [[Cimbernstraße]] [[Waldfriedhofstraße]] [[Garmischer Straße]] [[Albert-Roßhaupter-Straße]] [[Johann-Clanze-Straße]] [[Max-Seidl-Weg]] | | Straßen = [[Heckenstallerstraße]] [[Murnauer Straße]] [[Pilsenseestraße]] [[Südparkallee]] [[A 95|Autobahn A 95]] [[Einhornallee]], [[Grainauer Weg]] [[Cimbernstraße]] [[Waldfriedhofstraße]] [[Garmischer Straße]] [[Albert-Roßhaupter-Straße]] [[Johann-Clanze-Straße]] [[Max-Seidl-Weg]] | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U6}} [[Westpark]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|U6}} [[U-Bahnhof Westpark|Westpark]] | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = {{ÖPNV|54}} {{ÖPNV|63}} Luise-Kiesselbach-Platz | | Bus = {{ÖPNV|54}} {{ÖPNV|63}} Luise-Kiesselbach-Platz | ||
| Zeile 37: | Zeile 37: | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = 02907 | |||
}} | }} | ||
Am '''Luise-Kiesselbach-Platz''' in [[Sendling]] treffen [[Heckenstallerstraße]], [[Murnauer Straße]], [[Pilsenseestraße]], [[Südparkallee]], [[A 95|Autobahn A 95]], [[Einhornallee]], [[Grainauer Weg]], [[Cimbernstraße]], [[Waldfriedhofstraße]], [[Garmischer Straße]], [[Albert-Roßhaupter-Straße]], [[Johann-Clanze-Straße]] und [[Max-Seidl-Weg]] aufeinander. Durch den Bau des [[Luise-Kiesselbach-Tunnel]]s in den Jahren 2009–2015 konnte die Verkehrsbelastung an der Oberfläche stark reduziert werden. | Am '''Luise-Kiesselbach-Platz''' in [[Sendling]] treffen [[Heckenstallerstraße]], [[Murnauer Straße]], [[Pilsenseestraße]], [[Südparkallee]], [[A 95|Autobahn A 95]], [[Einhornallee]], [[Grainauer Weg]], [[Cimbernstraße]], [[Waldfriedhofstraße]], [[Garmischer Straße]], [[Albert-Roßhaupter-Straße]], [[Johann-Clanze-Straße]] und [[Max-Seidl-Weg]] aufeinander. Durch den Bau des [[Luise-Kiesselbach-Tunnel]]s in den Jahren 2009–2015 konnte die Verkehrsbelastung an der Oberfläche stark reduziert werden. | ||
| Zeile 45: | Zeile 46: | ||
Dem ''Münchner Straßenverzeichnis 1938'' war zu entnehmen, dass der Platz in ''Abt-Schachleiter-Platz'' umbenannt wurde. Diese Namensgebung wurde im Juni [[1945]] wieder zurückgenommen. | Dem ''Münchner Straßenverzeichnis 1938'' war zu entnehmen, dass der Platz in ''Abt-Schachleiter-Platz'' umbenannt wurde. Diese Namensgebung wurde im Juni [[1945]] wieder zurückgenommen. | ||
[[FILE:Adventskalender_6_Linienband_DM_Vorschau_dhsq.png|Verlauf der Linie 6]] | [[FILE:Adventskalender_6_Linienband_DM_Vorschau_dhsq.png|Verlauf der Linie 6]]<br> | ||
Der Platz wurde früher von der Trambahnverbindung [[Harras]]–[[Waldfriedhof]]–[[Lorettoplatz]] bedient. Die Strecke wurde 1983 stillgelegt, später noch einmal eröffnet, jedoch nach Eröffnung der U-Bahn-Strecke zum [[U-Bahnhof Klinikum Großhadern|Klinikum Großhadern]] endgültig aufgegeben. | |||
Der Platz wurde früher von der Trambahnverbindung [[Harras]]–[[Waldfriedhof]]–[[Lorettoplatz]] bedient. Die Strecke wurde 1983 stillgelegt, später noch einmal eröffnet, jedoch nach Eröffnung der U-Bahn-Strecke zum [[Klinikum Großhadern]] endgültig aufgegeben. | |||
== Gebäude == | == Gebäude == | ||
| Zeile 53: | Zeile 53: | ||
! Hausnr. !! Gebäude !! Beschreibung | ! Hausnr. !! Gebäude !! Beschreibung | ||
|- | |- | ||
| 1b || künftiges „Café | | 1b || künftiges „Café Steinchen“ || ehemaliger Sitz eines Motorradclubs, soll zum Café umgebaut werden<ref>[[Rathaus-Umschau]] 223/2022: [https://ru.muenchen.de/2022/223/Kiosk-am-Luise-Kiesselbach-Platz-wird-zum-Caf%C3%A9-Backsteinchen-104562 Kiosk am Luise-Kiesselbach-Platz wird zum „Café Backsteinchen“]</ref><ref>[[tz]], 3. November 2025: [https://www.tz.de/muenchen/stadt/laim-ort43357/cafe-steinchen-zieht-um-neustart-am-luise-kiesselbach-platz-94017611.html „Es schmerzt schon sehr“: Café Steinchen schließt – Neustart in Sendling geplant] Das bisherige Café Steinchen zieht von Laim nach Sendling um</ref> | ||
|- | |- | ||
| 2 || Alten- und Pflegeheim St. Josef || gehört zum [[München-Stift|MünchenStift]]<ref>MünchenStift: [https://www.muenchenstift.de/haeuser/pflegeheime/st-josef.html Alten- und Pflegeheim St. Josef]</ref> | | 2 || Alten- und Pflegeheim St. Josef || gehört zum [[München-Stift|MünchenStift]]<ref>MünchenStift: [https://www.muenchenstift.de/haeuser/pflegeheime/st-josef.html Alten- und Pflegeheim St. Josef]</ref> | ||
|} | |} | ||
==Lage== | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.111664205789566|ost=11.517735421657562}} | {{Lage|nord=48.111664205789566|ost=11.517735421657562}} | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* [[Mittlerer Ring]] | * [[Mittlerer Ring]] | ||
| Zeile 72: | Zeile 71: | ||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Sendling]] | [[Kategorie:Sendling-Westpark]] | ||
[[Kategorie:Mittersendling]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Platz]] | [[Kategorie:Platz]] | ||
Bearbeitungen