Rindermarkt: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 48: Zeile 48:
== Erstmalige Erwähnung ==
== Erstmalige Erwähnung ==
* Die [[Stadtgeschichte München]] gibt „vor 1242“ als erstes Erwähnungsdatum an. [[Hallo München]] nennt den 21. Januar 1363 für die erste Erwähnung als Stadtviertel<ref>Hallo München, 25. Januar 2023: [https://www.hallo-muenchen.de/hallo-serie/muenchens-strasse-name-platz-mittelalter-rindermarkt-turm-wasser-loewenturm-92045943.html Münchens ältester Straßenname]</ref>.
* Die [[Stadtgeschichte München]] gibt „vor 1242“ als erstes Erwähnungsdatum an. [[Hallo München]] nennt den 21. Januar 1363 für die erste Erwähnung als Stadtviertel<ref>Hallo München, 25. Januar 2023: [https://www.hallo-muenchen.de/hallo-serie/muenchens-strasse-name-platz-mittelalter-rindermarkt-turm-wasser-loewenturm-92045943.html Münchens ältester Straßenname]</ref>.
== Die Straße ==
Die Rindermaktstraße folgte in ihrem Verlauf, bis zur Zerstörung im 2. Weltkrieg, den in einem Bogen angeordneten Häuserflucht, vom Marienplatz am Petersplatz vorbei, auf der Höhe des sogenannten Löwenturms in einer Kurve bis zur Kreuzung Fürstenstraße und Sendlinger Straße. Der Abschnitt hinunter zur Rosenstraße und Oberanger wurde erst durch die komplette Zerstörung der Bebauung durch Kriegseinwirkung möglich. Dabei wurden alle Wohn-, und Geschäftshäuser ab der Hausnummer 3, eingeebnet.


== Gebäude ==
== Gebäude ==
31.369

Bearbeitungen