32.775
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(21 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | {{Infobox Straße | ||
| Name = | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = Haderer Weg (bis 1877) | | Alternativnamen = Haderer Weg (bis 1877) | ||
| Bild = Muewestendstrschi2019.jpg | | Bild = Muewestendstrschi2019.jpg | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = 1877 | ||
| NameErhaltenInfo = Umbenennung<ref name="sgm">{{SGM|strasse|5993}}</ref> | |||
| Straßen = [[Schwanthalerstraße]] [[Gerty-Spies-Straße]] ([[Westpark]]) | | Straßen = [[Schwanthalerstraße]] [[Gerty-Spies-Straße]] ([[Westpark]]) | ||
| Querstraßen = [[Holzapfelstraße]] [[Ligsalzstraße]] [[Bergmannstraße]] [[Trappentreustraße]] [[Schnaderböckstraße]] [[Astallerstraße]] [[Barthstraße]] [[Ridlerstraße]] [[Elsenheimer Straße]] [[Hansastraße]] [[Zschokkestraße]] [[Tübinger Straße]] [[Würzburger Straße]] [[Eichstätter Straße]] [[Ludwigshafener Straße]] [[Barmer Straße]] [[Nördlinger Straße]] [[Siegenburger Straße]] [[Fachnerstraße]] [[Altdorferstraße]] [[Stephan-Lochner-Straße]] [[Endelhauserstraße]] [[Droste-Hülshoff-Straße]] [[Säulingstraße]] [[Schneefernerstraße]] [[Ammerseestraße]] [[Stegener Weg]] | | Querstraßen = [[Holzapfelstraße]] [[Ligsalzstraße]] [[Bergmannstraße]] [[Trappentreustraße]] [[Schnaderböckstraße]] [[Astallerstraße]] [[Barthstraße]] [[Ridlerstraße]] [[Elsenheimer Straße]] [[Hansastraße]] [[Zschokkestraße]] [[Tübinger Straße]] [[Würzburger Straße]] [[Eichstätter Straße]] [[Ludwigshafener Straße]] [[Barmer Straße]] [[Nördlinger Straße]] [[Siegenburger Straße]] [[Fachnerstraße]] [[Altdorferstraße]] [[Stephan-Lochner-Straße]] [[Endelhauserstraße]] [[Droste-Hülshoff-Straße]] [[Säulingstraße]] [[Schneefernerstraße]] [[Ammerseestraße]] [[Stegener Weg]] | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} Westendstraße | | U-Bahn = {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} [[U-Bahnhof Westendstraße|Westendstraße]] | ||
| Tram = {{ÖPNV|18}} Westendstraße, Fachnerstraße, Stegener Weg | | Tram = {{ÖPNV|18}} Westendstraße, [[Fachnerstraße]], [[Stegener Weg]] | ||
| Bus = {{ÖPNV|130}} {{ÖPNV|157}} Westendstraße | | Bus = {{ÖPNV|130}} {{ÖPNV|157}} Westendstraße | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, Trambahn | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, Trambahn | ||
Zeile 34: | Zeile 35: | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = S. 217 Nr. 699<ref name = " | | Rambaldi = S. 217 Nr. 699<ref name="sgm" /> | ||
| MSVZ = S. 335 | | MSVZ = S. 335 | ||
| Straßen-ID = 05104 | |||
}} | }} | ||
Die '''Westendstraße''' führt von der [[Schwanthalerhöhe]] bis in den [[Westpark]] hinein zum {{WL2|Studienseminar Albertinum}}. | Die '''Westendstraße''' führt von der [[Schwanthalerhöhe]] bis in den [[Westpark]] hinein zum {{WL2|Studienseminar Albertinum}}. | ||
Zeile 44: | Zeile 46: | ||
== Verkehrsführungen == | == Verkehrsführungen == | ||
Die Westendstraße ist wahrscheinlich die Straße [[München]]s mit den am meisten wechselnden Verkehrsführungen: | Die Westendstraße ist wahrscheinlich die Straße [[München]]s mit den am meisten wechselnden Verkehrsführungen, beginnend mit der niedrigsten Hausnummer: | ||
* Einbahnstraße zur [[Theresienhöhe]] von der [[Holzapfelstraße]] aus | * Einbahnstraße zur [[Theresienhöhe]] von der [[Holzapfelstraße]] aus | ||
* Einbahnstraße von der [[Holzapfelstraße]] bis zur [[Schrenkstraße]]; | * Einbahnstraße von der [[Holzapfelstraße]] bis zur [[Schrenkstraße]]; | ||
Zeile 50: | Zeile 52: | ||
* Einbahnstraße zur [[Ganghoferstraße]] von der [[Fäustlestraße]] aus; | * Einbahnstraße zur [[Ganghoferstraße]] von der [[Fäustlestraße]] aus; | ||
* zwischen [[Fäustlestraße]] und [[Trappentreustraße]] in beiden Richtungen befahrbar. | * zwischen [[Fäustlestraße]] und [[Trappentreustraße]] in beiden Richtungen befahrbar. | ||
* nun durch die [[Donnersberger Brücke]] für den Kraftverkehr unterbrochen und nur | * nun durch die [[Donnersberger Brücke]], die hier in einem Einschnitt in den Trappentreutunnel übergeht, für den Kraftverkehr unterbrochen. Kraftfahrzeuge, in südlicher Richtung fahrend, können nur über den Umweg zur Landsberger Straße, wieder zur Westendstraße gelangen. Fahrzeuge von der hier Verkehrsberuhigten oberen Trappentreustraße dürfen in die Westendtraße einfahren. Dazu sollte angemerkt werden, daß dieser Abschnitt der Trappentreustraße zwischen dem Heimeranplatz und dem Gollierplatz und der Westendstraße nur für Linienbusse freigegeben ist. Dennoch können über einen markierten Fuß-, und Radweg an dieser Stelle die beiden Teile der Westendstraße erreicht werden. | ||
* Einbahnstraße von der [[Trappentreustraße]] bis zur Einmündung der [[Barthstraße]]; | * Einbahnstraße von der [[Trappentreustraße]] bis zur Einmündung der [[Barthstraße]]; | ||
* ab hier bis in den [[Westpark]] in beiden Richtungen befahrbar; | * ab hier bis in den [[Westpark]] in beiden Richtungen befahrbar; | ||
Zeile 56: | Zeile 58: | ||
* und ab der [[Zschokkestraße]] durch einen Mittelstreifen mit regelmäßig befahrenen [[Tram]]gleisen getrennte Fahrbahnen. | * und ab der [[Zschokkestraße]] durch einen Mittelstreifen mit regelmäßig befahrenen [[Tram]]gleisen getrennte Fahrbahnen. | ||
Die Straße ist zwischen Holzapfelstraße und Theresienhöhe eine Fahrradstraße<ref>Landeshauptstadt München: [https:// | Die Straße ist zwischen Holzapfelstraße und Theresienhöhe eine [[Fahrradstraße]]<ref>Landeshauptstadt München, Mobilitätsreferat: [https://stadt.muenchen.de/dam/jcr:9b50e5b1-260d-41ab-8a03-4a86b3c38186/Liste-Fahrradstrassen-Muenchen%20202510.pdf Fahrradstraßen in München]</ref>. | ||
== Straßennamen Münchens und ihre Bedeutung 1880 == | == Straßennamen Münchens und ihre Bedeutung 1880 == | ||
Zeile 62: | Zeile 64: | ||
== Straßenausbau == | == Straßenausbau == | ||
Auf dem ersten Abschnitt der Straße, beginnend an der Theresienhöhe bis zur Abzweigung mit der Barthstraße wurden seit der Umbenennung von Haderer Weg in Westendstraße keine wesentliche baulichen Änderungen an der Fahrbahnbreite vorgenommen. Ab der Einmündung zur Ridlerstraße | Auf dem ersten Abschnitt der Straße, beginnend an der Theresienhöhe bis zur Abzweigung mit der Barthstraße wurden seit der Umbenennung von Haderer Weg in Westendstraße keine wesentliche baulichen Änderungen an der Fahrbahnbreite vorgenommen. Ab der Einmündung zur [[Ridlerstraße]] bis zum Abzweig an der [[Ammerseestraße]], der A 94, und dem [[Stegener Weg]] hingegen, konnte in den Jahren 1956 bis 1959<ref>Megele: ''Baugeschichtlicher Atlas'', Die Jahre 1945 bis 1961. Straßenbauten, Westendstraße S.64.</ref> die Breite auf 35 Meter erweitert werden. Dies in Kombination mit der in der Mitte der Straße auf eigenem Gleiskörper geführten Trambahn. Die Trambahn wurde im Zug des U-Bahn-Baus weitgehend stillgelegt und fährt nur noch zwischen dem U-Bahnhof Westendstraße und dem [[Gondrellplatz]]. | ||
== Theresienhöhe - Westendstraße == | == Theresienhöhe - Westendstraße == | ||
<gallery heights="250" mode="packed" caption=""> | <gallery heights="250" mode="packed" caption=""> | ||
Muewestendstrstart2020c85.jpg|Blick schräg von der | Muewestendstrstart2020c85.jpg|Blick schräg von der Theresienhöhe in die Westendstraße. Zur rechten Seite hin ehemals der Spatenbräukeller von Gabriel Sedlmayr mit Zugang über die Bayerstraße. Im Jahr 1858 hat Gustav Wenng diesen Straßenabschnitt, den ''Haderer Weg'', mit den Hausnummern 1, 2 und 3 bereits eingezeichnet. Die linke Straßenseite ist noch unbebaut. | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Zeile 87: | Zeile 89: | ||
== Abzweig A 96 und Stegener Weg == | == Abzweig A 96 und Stegener Weg == | ||
<gallery heights="250" mode="packed" caption=""> | <gallery heights="250" mode="packed" caption=""> | ||
Muewestende122019c85.jpg|Das südwestliche Ende der Westendstraße. Die Straße wird hier über die [[A 96]] geführt und verläuft noch ein kleines Stück zu den Parkplätzen am Westpark, als Sackgasse mit Wendeschleife, hinein. Der Hauptfluss des Straßenverkehrs wird bereits vor der Brücke zur linken Seite hin auf den Zubringer zur A 96 und der Fürstenrieder Straße abgeleitet. Die Trambahnen biegen hier zum Stegener Weg und weiter zum [[Gondrellplatz]] ab. Vor dem Bau der A | Muewestende122019c85.jpg|Das südwestliche Ende der Westendstraße. Die Straße wird hier über die [[A 96]] geführt und verläuft noch ein kleines Stück zu den Parkplätzen am Westpark, als Sackgasse mit Wendeschleife, hinein. Der Hauptfluss des Straßenverkehrs wird bereits vor der Brücke zur linken Seite hin auf den Zubringer zur A 96 und der Fürstenrieder Straße abgeleitet. Die Trambahnen biegen hier zum Stegener Weg und weiter zum [[Gondrellplatz]] ab. Vor dem Bau der A 96 war der Stegener Weg Bestandteil der Westendstraße, die hier zur Fürstenrieder Straße führte. Die Westendstraße stellt derzeit mit der anschließenden [[Gilmstraße]] eine Verbindung mit der [[Ehrwalder Straße]] her. Bevor die Gilmstraße angelegt wurde, war dies der alte Verlauf, und um 1910, das Ende der Westendstraße. | ||
</gallery> | </gallery> | ||
== Baudenkmäler == | == Baudenkmäler == | ||
(Stand: Oktober 2012<ref name=" | (Stand: Oktober 2012<ref name="sgm" />) | ||
* [[Westendstraße 16|Hausnummer 16]], Mietshaus, erbaut 1898 | * [[Westendstraße 16|Hausnummer 16]], Mietshaus, erbaut 1898 | ||
* [[Westendstraße 17|Hausnummer 17]], Mietshaus, erbaut 1875 ([[Neoklassizismus|spätklassizistische]] Tradition) | * [[Westendstraße 17|Hausnummer 17]], Mietshaus, erbaut 1875 ([[Neoklassizismus|spätklassizistische]] Tradition) | ||
Zeile 108: | Zeile 110: | ||
* [[Westendstraße 67|Hausnummer 67]], Mietshaus, erbaut 1874 (spätklassizistisch) | * [[Westendstraße 67|Hausnummer 67]], Mietshaus, erbaut 1874 (spätklassizistisch) | ||
* [[Westendstraße 68|Hausnummer 68]], ehemaliges Wannen- und Brausebad. (Kein Baudenkmal mehr). | * [[Westendstraße 68|Hausnummer 68]], ehemaliges Wannen- und Brausebad. (Kein Baudenkmal mehr). | ||
* [[Westendstraße 70|Hausnummer 70]] ,Mietshaus, erbaut 1898 (Neurenaissance) | * [[Westendstraße 70|Hausnummer 70]], Mietshaus, erbaut 1898 (Neurenaissance) | ||
* [[Westendstraße 74|Hausnummer 74]], Mietshaus, erbaut 1889 (Neurenaissance) | * [[Westendstraße 74|Hausnummer 74]], Mietshaus, erbaut 1889 (Neurenaissance) | ||
* [[Westendstraße 91|Hausnummer 91]], Mietshaus, erbaut 1901 - deutsche Renaissance | * [[Westendstraße 91|Hausnummer 91]], Mietshaus, erbaut 1901 - deutsche Renaissance | ||
Zeile 139: | Zeile 141: | ||
| 160|| TÜV Süd Akademie || | | 160|| TÜV Süd Akademie || | ||
|- | |- | ||
| 174 || [[ | | 174 || [[SeniorenWohnen Westpark des BRK]] || Seniorenresidenz<ref>SeniorenWohnen Westpark: [https://www.seniorenresidenz-westpark.de/ Internetauftritt]</ref> | ||
|- | |- | ||
| 199 || TÜV Süd Industrie Service || | | 199 || TÜV Süd Industrie Service || | ||
|- | |- | ||
| 219 || Autohaus Westend Goßler || | | 219 || Autohaus Westend Goßler || | ||
|- | |||
| 249 || [[St. Philippus-Kirche]] || römisch-katholische Pfarrgemeinde | |||
|- | |- | ||
| 300 || Albertinum || Studienseminar der Wittelsbacher-Stiftung<ref>Albertinum: [http://www.albertinum-online.de/wer-wir-sind/ Wer wir sind]</ref> | | 300 || Albertinum || Studienseminar der Wittelsbacher-Stiftung<ref>Albertinum: [http://www.albertinum-online.de/wer-wir-sind/ Wer wir sind]</ref> | ||
Zeile 152: | Zeile 156: | ||
==U-Bahnhof Westendstraße== | ==U-Bahnhof Westendstraße== | ||
Die Westendstraße ist auch mit der U-Bahn erreichbar. Am gleichnamigen U-Bahnhof halten | Die Westendstraße ist auch mit der U-Bahn erreichbar. Am [[U-Bahnhof Westendstraße|gleichnamigen U-Bahnhof]] halten die Linien {{ÖPNV|U4}} und {{ÖPNV|U5}}. | ||
== Trambahn- | == Trambahn-Haltestellen == | ||
Die Westendstraße ist auch mit der [[Tram]] erreichbar. Die Linie {{ÖPNV|18}} hält an der gleichnamigen Haltestelle. | Die Westendstraße ist auch mit der [[Tram]] erreichbar. Die Linie {{ÖPNV|18}} hält an der gleichnamigen Haltestelle. Zwischen der Tübinger Straße und dem Stegener Weg befährt die Trambahn den Mittelstreifen der Westendstraße, entlang dieser Strecke gibt es folgende Haltestellen, Fahrtrichtung Gondrellplatz; Westendstraße, Fachnerstraße, Säulingstraße und Stegener Weg. | ||
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}} | {{Folgenleiste Bahnhof/Start}} | ||
Zeile 165: | Zeile 169: | ||
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}} | {{Folgenleiste Bahnhof/Ende}} | ||
==Kunstwerke== | == Kunstwerke == | ||
(Stand: Oktober 2012)<ref name=" | (Stand: Oktober 2012)<ref name="sgm" /> | ||
* ohne Hausnummer, Ecke [[Trappentreustraße]], [[Brunnen]] (Gewerbehof) | * ohne Hausnummer, Ecke [[Trappentreustraße]], [[Brunnen]] (Gewerbehof) | ||
==Dienstleistungen== | == Dienstleistungen == | ||
[https://claudia-botz.de/ Atelier & Galerie Claudia Botz] - Abstrakte und realistische Kunst - Auftragsmalerei, Wandmalerei | [https://claudia-botz.de/ Atelier & Galerie Claudia Botz] - Abstrakte und realistische Kunst - Auftragsmalerei, Wandmalerei | ||
==Lage== | == Siehe auch == | ||
* Ähnliche Straßennamen'': [[Liste_Münchner_Straßennamen#W|Liste der Münchner Straßennamen - Buchstabe '''W''']] | |||
== Lage == | |||
*{{Lageanf|nord=48.138311952352524|ost=11.54900461435318}} | *{{Lageanf|nord=48.138311952352524|ost=11.54900461435318}} | ||
*{{Lageend|nord=48.123129308223724|ost=11.507859528064728}} | *{{Lageend|nord=48.123129308223724|ost=11.507859528064728}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Schwanthalerhöhe]] | [[Kategorie:Schwanthalerhöhe]] | ||
[[Kategorie:Sendling-Westpark]] | [[Kategorie:Sendling-Westpark]] | ||
[[Kategorie:Fahrradstraße]] | [[Kategorie:Fahrradstraße]] | ||
Bearbeitungen