Lindenschmitstraße: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Lindenschmitstraße''' liegt in [[Sendling]] und führt von der [[Implerstraße]] zur [[Meindlstraße]].  
{{Infobox Straße
| Name                =
| Alternativnamen      =
| Bild                = Muelindenschmitstrschi2019.jpg
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
ACHTUNG: entweder Bild oder Bild1 Bild2 verwenden, aber nie gleichzeitig!!!)
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = Sendlinger Feld
| Bezeichnung Ortsteil = [[Sendling]]
| PLZ                  = 81371
| Angelegt            = 1890, 1899 verlängert
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1891
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref name="sgm">{{SGM|strasse|3193}}</ref>
| Straßen              = [[Implerstraße]] [[Meindlstraße]]
| Querstraßen          = [[Danklstraße]] [[Aberlestraße]] [[Daiserstraße]] [[Kidlerstraße]] [[Plinganserstraße]]
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U6}} [[Am Harras|Harras]], {{ÖPNV|U3}} [[U-Bahnhof Implerstraße|Implerstraße]]
| Tram                = {{ÖPNV|53}} {{ÖPNV|54}} {{ÖPNV|154}} {{ÖPNV|132}}
| Bus                  =
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    = teilweise Fahrradstraße
| Straßenlänge        = 750 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            = Nr. 381, S. 158
| MSVZ                = S. 192
| Straßen-ID          = 02832
}}
[[Datei:Muelindenschmitstr4240032016c90.jpg|thumb|300px|Blickrichtung zur Lindenschmitstraße 42 und 40.]]
Die '''Lindenschmitstraße''' liegt in [[Sendling]] und führt von der [[Implerstraße]] zur [[Meindlstraße]]. Sie ist zwischen Meindlstraße und [[Plinganserstraße]] eine Fahrradstraße<ref>Landeshauptstadt München, Mobilitätsreferat: [https://stadt.muenchen.de/dam/jcr:9b50e5b1-260d-41ab-8a03-4a86b3c38186/Liste-Fahrradstrassen-Muenchen%20202510.pdf Fahrradstraßen in München]</ref>.


== Namensgebung ==
== Straßenname ==
Die Straße ist benannt nach '''{{WL2|Wilhelm Lindenschmit der Ältere|Wilhelm Lindenschmit dem Älteren}}''' (1806 – 1848), einem Historienmaler und Professor in München. Er malte [[1830]] das [[Alte Pfarrkirche St. Margaret#Fassadenschmuck|Fresko]] mit dem Motiv der [[Sendlinger Bauernschlacht]] an die Fassade der Alten Pfarrkirche St. Margaret und bezahlte die Kosten aus eigener Tasche.   
Die Straße ist benannt nach '''{{WL2|Wilhelm Lindenschmit der Ältere|Wilhelm Lindenschmit dem Älteren}}''' (1806–1848), einem Historienmaler und Professor in [[München]]. Er malte [[1830]] das [[Alte Pfarrkirche St. Margaret#Fassadenschmuck|Fresko]] mit dem Motiv der [[Sendlinger Bauernschlacht]] an die Fassade der Alten Pfarrkirche St. Margaret und bezahlte die Kosten aus eigener Tasche.   
 
== Straßenverlauf und Geschichte ==
Die Straße führt von der Implerstraße hinauf zur Meindlstraße. Dabei steigt die Straße auf ihrer Länge von knapp 750 Meter nahezu 12 Meter an. Rambaldi beschreibt den Verlauf im Jahr 1894 nur zwischen der [[Kidlerstraße]] bis zur [[Aberlestraße]]. Eine Verbindung über die steile Rampe hinauf zur Plinganserstraße ist noch nicht erbaut. Zu jener Zeit ist die Straße noch unbebaut. Aber bereits 6 Jahre später, im Adressbuch 1900 ist zu lesen, dass die Straße nun bis zur Meindlstraße führt, und zwei der aufgeteilten Bauplätze, Hausnummern 40 und 42, sind nun bebaut.  Die Bebauung der parzellierten Grundstücke geht sehr schleppend voran. Noch im Jahr 1910 sind nur 8 Plätze vergeben.
 
== Querstraßen ==
Zwischen der [[Implerstraße|Impler-]] und der [[Meindlstraße]] queren folgende Straßen: die [[Danklstraße|Dankl-]], [[Aberlestraße|Aberle-]], [[Daiserstraße|Daiser-]], [[Kidlerstraße|Kidler- und]] [[Plinganserstraße]].
 
== In der Nähe ==
* [[Dieter-Hildebrandt-Wirtschaftsschule]] am [[Am Harras|Harras]].


== Baudenkmäler ==
== Baudenkmäler ==
[Stand: Oktober 2012<sup>[1]</sup>]
(Stand: Oktober 2012<ref name="sgm" />)
* [[Lindenschmitstraße 21|Hausnummer 21]], Mietshaus, erbaut 1911
* [[Lindenschmitstraße 21|Hausnummer 21]], Mietshaus, erbaut 1911
* [[Lindenschmitstraße 23|Hausnummer 23]], Mietshaus, erbaut 1911
* [[Lindenschmitstraße 23|Hausnummer 23]], Mietshaus, erbaut 1911
* [[Lindenschmitstraße 24|Hausnummer 24]], Mietshaus, erbaut 1898 (Neubarock)
* [[Lindenschmitstraße 24|Hausnummer 24]], Mietshaus, erbaut 1898 ([[Neubarock]])
* [[Lindenschmitstraße 25|Hausnummer 25]], Mietshaus, erbaut 1912
* [[Lindenschmitstraße 25|Hausnummer 25]], Mietshaus, erbaut 1912
* [[Lindenschmitstraße 27|Hausnummer 27]], Mietshaus
* [[Lindenschmitstraße 27|Hausnummer 27]], Mietshaus
* [[Lindenschmitstraße 29 a|Hausnummer 29 a]], Mietshaus, erbaut 1909 (Jugendstil)
* [[Lindenschmitstraße 29 a|Hausnummer 29 a]], Mietshaus, erbaut 1909 ([[Jugendstil]])
* [[Lindenschmitstraße 29|Hausnummer 29]], Mietshaus, erbaut 1909 (Jugendstil)
* [[Lindenschmitstraße 29|Hausnummer 29]], Mietshaus, erbaut 1909 (Jugendstil)
* [[Lindenschmitstraße 31|Hausnummer 31]], Mietshaus, erbaut 1902 (deutsche Renaissance)
* [[Lindenschmitstraße 31|Hausnummer 31]], Mietshaus, erbaut 1902 ([[Neorenaissance|deutsche Renaissance]])
* [[Lindenschmitstraße 32|Hausnummer 32]], Mietshaus, erbaut 1902 (deutsche Renaissance)
* [[Lindenschmitstraße 32|Hausnummer 32]], Mietshaus, erbaut 1902 (deutsche Renaissance)
* [[Lindenschmitstraße 40|Hausnummer 40]], Mietshaus, erbaut 1898 (Neubarock)
* [[Lindenschmitstraße 40|Hausnummer 40]], Mietshaus, erbaut 1898 (Neubarock)
* [[Lindenschmitstraße 52/52 a/54/56|Hausnummern 52/52 a/54/56]], Wohnanlage, erbaut 1927 (barockisierend)
* [[Lindenschmitstraße 52/52 a/54/56|Hausnummern 52/52 a/54/56]], Wohnanlage, erbaut 1927 (barockisierend)


==Lage==
== Lage ==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.1183522939682_N_11.5483367443085_E_dim:500_type:landmark&title=Name Anfang]
*{{Lageanf|nord=48.1183522939682|ost=11.5483367443085}}
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.1183388829231_N_11.5381926298141_E_dim:500_type:landmark&title=Name Ende]
*{{Lageend|nord=48.1183388829231|ost=11.5381926298141}}
== Weblinks ==
* [http://www.nachunbekanntabgewandert.de/lindenschmit.php Projekt zur Erinnerung an jüdische Nachbarn in Sendling – Lindenschmitstraße], Kunstinstallation von [[Wolfram P. Kastner]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<sup>[1]</sup> [http://www.stadt-muenchen.net/baudenkmal/l_baudenkmal_strasse.php?strasse=Lindenschmitstra%C3%9Fe Baudenkmäler–Lindenschmitstraße]
<references/>  


[[Kategorie:Lindenschmitstraße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Sendling]]
[[Kategorie:Sendling]]
[[Kategorie:Fahrradstraße]]
32.737

Bearbeitungen