Fentriss

Beigetreten 27. Februar 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:
== Kein Schild ==
== Kein Schild ==
https://www.muenchenwiki.de/wiki/Kategorie:Stra%C3%9Fenschild_fehlt
https://www.muenchenwiki.de/wiki/Kategorie:Stra%C3%9Fenschild_fehlt
== Baader ==
Johann Andreas Baader wurde am 17. November 1779 in der Ortschaft Mittenwald in eine Müllerfamilie hineingeboren. Zusammen waren sie 9 Kinder. Als wohl begabtes Kind ermöglichte es das Wohlwollen einiger Verwandter eine erweiterte Vorbildung, und die Einschulung in der Klosterschule in Polling. Durch Stipendien gelangte er zum Studium der Theologie und Philisophie in die Universität in Landshut. Erweitert wurden die Studienzeit mit Aufenthalten in München, Wien und Ingolstadt. Zum Seminar zur erlangung des Pristeramtes wurde er in Dorfen ausgebildet. Finanzielle Unterstützung wurde ihm von der Erzdiözese gewährt. Am 25. September 1803 erhielt er in Freising die Priesterweihe. Die erste offizielle Stellung durfte er im März 1804 in Dorfen als Pfarradministrator antreten, wobei er bereits ab September in München eine Predigerstellung angetreten hatte. Von hier aus gelangte er zurück in den Heimatort Mittenwald, nach Baumkirchen, Donauwörth, dort bereits als Stadtkaplan. In Partenkirchen wurden im die Ämter des Distriktschulinspektors übertragen. An der Kirche war er als Pfarrvikar und Dekan tätig. Ab 1820 wurde für die neu zu gründeten eigenständigen Pfarrei der Kirche in Haidhausen, vormals zu Bogenhausen zugehörig, ein neuer Pfarrer gesucht, Baader hatte sich bereits für eine neue Stelle für einige Kirchen des damaligen Bistums beworben, und aneue     


== Kunstmaler ==
== Kunstmaler ==
31.006

Bearbeitungen