32.737
Bearbeitungen
(Neuen Abschnitt "Bedeutende ehemalige Spieler" hinzugefügt basierend auf dem entsprechendem Abschnitt im Wikipedia-Artikel "TSV 1860 München", hinzugefügt von Benutzer:Ampfinger am 10. März 2011 unter einer freien CC-BY-SA Lizenz) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Sportarten: Basketball, Bergsteigen, Boxen, Faustball, Freizeit, Fußball, Kegeln, Leichtathletik, Ringen, Senioren, Ski/Radsport, Tennis, Turnen, Wassersport | Sportarten: Basketball, Bergsteigen, Boxen, Faustball, Freizeit, Fußball, Kegeln, Leichtathletik, Ringen, Senioren, Ski/Radsport, Tennis, Turnen, Wassersport | ||
* Präsident | * Präsident ist seit 6. Juli 2025 [[Gernot Mang]]. Er folgte [[Robert Reisinger]] nach. | ||
Ende Mai 2017 kommt es zum Abstieg in die vierte deutsche Fußball-Liga, Randale im Stadion beim Relegationsspiel, Rücktritte des Präsidenten und des Geschäftsführers. Erst 2018 sind die 1860er nach einem Jahr in der Regionalliga zurück im Profifußball. | |||
Ende Mai 2017 kommt es zum Abstieg in die vierte deutsche | |||
Auslöser war die 0:2-Niederlage im Relegations-Rückspiel gegen Jahn Regensburg. Im Hinspiel hatte der 16. der zweiten Bundesliga noch ein glückhaftes 1:1 erreicht. Doch schon in Regensburg hatten die Fans ihrem Ärger gegen den jordanischen Investor Hasan Ismaik und seine teuer zusammengekaufte Mannschaft freien Lauf gelassen. Als der Abstieg feststand, rasteten viele Fans endgültig aus: Am Dienstag musste die Partie zehn Minuten vor Schluss unterbrochen werden und wurde erst nach Rücksprache mit der Münchner Polizei zu Ende gespielt. Die Polizei verhinderte mit einem Grossaufgebot eine Stürmung des Rasens. Doch es flogen Fahnenstangen und Dutzende Schalensitze – einige verfehlten den Kopf des Regensburgs Torhüters Philipp Pentke nur knapp. | Auslöser war die 0:2-Niederlage im Relegations-Rückspiel gegen Jahn Regensburg. Im Hinspiel hatte der 16. der zweiten Bundesliga noch ein glückhaftes 1:1 erreicht. Doch schon in Regensburg hatten die Fans ihrem Ärger gegen den jordanischen Investor Hasan Ismaik und seine teuer zusammengekaufte Mannschaft freien Lauf gelassen. Als der Abstieg feststand, rasteten viele Fans endgültig aus: Am Dienstag musste die Partie zehn Minuten vor Schluss unterbrochen werden und wurde erst nach Rücksprache mit der Münchner Polizei zu Ende gespielt. Die Polizei verhinderte mit einem Grossaufgebot eine Stürmung des Rasens. Doch es flogen Fahnenstangen und Dutzende Schalensitze – einige verfehlten den Kopf des Regensburgs Torhüters Philipp Pentke nur knapp. | ||
Zeile 15: | Zeile 14: | ||
Der Trainer Vitor Pereira nutzte die Pressekonferenz für eine Abschiedsrede, in der er sagte: ''Ich habe ein gutes Gewissen, dass ich alles gemacht habe, was ich machen konnte.'' | Der Trainer Vitor Pereira nutzte die Pressekonferenz für eine Abschiedsrede, in der er sagte: ''Ich habe ein gutes Gewissen, dass ich alles gemacht habe, was ich machen konnte.'' | ||
Der Investor Ismaik | Der Investor Ismaik meldete sich danach über Facebook gemeldet. Er schoss verbal auf die Führungscrew, stellte aber einen Neuaufbau in Aussicht. Ein Rückzug Ismaiks wäre gleichbedeutend mit der Insolvenz. Unklar war, welche Spieler mit 1860 den Gang in die dritte Liga antreten. Viele Talente dürften den Klub verlassen, weil kürzlich auch das U-19- und das U-17-Team abgestiegen sind – und nun die sehr erfolgreiche, viertklassige U-21-Mannschaft wegen des Absturzes der Profis zum Zwangsabstieg verurteilt ist. | ||
== Eine Art der Vorwärtsverteidigung ? == | == Eine Art der Vorwärtsverteidigung ? == | ||
Zeile 23: | Zeile 22: | ||
== Fußball-Abteilung: == | == Fußball-Abteilung: == | ||
[[Bild:Trainingsgelaendetsv.jpg|thumb|Trainingsgelände des TSV München 1860]] | [[Bild:Trainingsgelaendetsv.jpg|thumb|Trainingsgelände des TSV München 1860]] | ||
Liga: | Liga: Dritte Bundesliga | ||
Trainer: | Trainer: Patrick Glöckner. | ||
Mit der Geschichte der Fußballabteilung eng verbunden ist das | Mit der Geschichte der Fußballabteilung eng verbunden ist das Trainingsgelände an der [[Grünwalder Straße]] und das [[Grünwalder Stadion]]. | ||
=== Adressen === | === Adressen === | ||
offizieller | offizieller Name: ''TSV München von 1860 GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien'' (wird meist abgekürzt) | ||
;Geschäftsstelle:[[Grünwalder Straße]] 114, 81547 [[München]] | ;Geschäftsstelle:[[Grünwalder Straße]] 114, 81547 [[München]] | ||
;Fanshops:Grünwalder Straße 114 (direkt am Trainingsgelände) und [[Orlandostraße]] 8 | ;Fanshops:Grünwalder Straße 114 (direkt am Trainingsgelände) und [[Orlandostraße]] 8 | ||
Zeile 55: | Zeile 54: | ||
Die Saison 1999/[[2000]] sah weitere Höhepunkte: Neben zwei historischen Derbysiegen gegen den [[FC Bayern München]] in einer Runde erreichte die Mannschaft am Saisonende den vierten Tabellen-Platz und damit die Qualifikationsrunde für die Teilnahme an der "Königsklasse" Champions-League. Mit diesen hervorragenden Leistungen wurde die Erfolgsgeschichte der Löwen seit 1992 nicht nur fortgeschrieben, sondern gebührend gekrönt. Nach dem Ausscheiden gegen Leeds United (1:2, 0:1) nahmen die Löwen am UEFA-Cup teil. Endstation war dort die dritte Runde gegen den AC Parma (2:2, 0:2). In den beiden darauf folgenden Spielzeiten versuchten die Löwen über den UI-Cup ins internationale Geschäft einzuziehen, 2001 schied man gegen Newcastle United (2:3, 1:3) aus, 2002 gegen die Weißrussen Bate Borisov (0:1, 0:4). Mit nur 32 Punkten in der Saison 2003/[[2004]] stieg der TSV 1860 nach zehn Jahren Erstliga-Zugehörigkeit wieder in die zweite Liga ab. | Die Saison 1999/[[2000]] sah weitere Höhepunkte: Neben zwei historischen Derbysiegen gegen den [[FC Bayern München]] in einer Runde erreichte die Mannschaft am Saisonende den vierten Tabellen-Platz und damit die Qualifikationsrunde für die Teilnahme an der "Königsklasse" Champions-League. Mit diesen hervorragenden Leistungen wurde die Erfolgsgeschichte der Löwen seit 1992 nicht nur fortgeschrieben, sondern gebührend gekrönt. Nach dem Ausscheiden gegen Leeds United (1:2, 0:1) nahmen die Löwen am UEFA-Cup teil. Endstation war dort die dritte Runde gegen den AC Parma (2:2, 0:2). In den beiden darauf folgenden Spielzeiten versuchten die Löwen über den UI-Cup ins internationale Geschäft einzuziehen, 2001 schied man gegen Newcastle United (2:3, 1:3) aus, 2002 gegen die Weißrussen Bate Borisov (0:1, 0:4). Mit nur 32 Punkten in der Saison 2003/[[2004]] stieg der TSV 1860 nach zehn Jahren Erstliga-Zugehörigkeit wieder in die zweite Liga ab. | ||
Nach dem tiefen Sturz aus der zweiten in die vierte Liga | Nach dem tiefen Sturz aus der zweiten in die vierte Liga führte Trainer [[Daniel Bierofka]] die Mannschaft 2018 zurück zum Erfolg. Er ist der neue König - und Mölders der große Aufstiegsheld. Die Löwen spielten am 27. Mai im Grünwald-Stadion zwar nur 2:2, doch das reichte dank des 3:2-Hinspiel-Erfolgs gegen Saarbrücken für den Aufstieg. "1860 ist nach einem Jahr in der Regionalliga zurück im Profifußball", rief Stadionsprecher Stefan Schneider ins Mikrofon. | ||
2025 schied der langjährige Investor Hasan Ismaik aus und verkaufte seine Anteile an der KG an eine Schweizer Familienholding. Er übergab 1860 schuldenfrei<ref>1860 München, 8. Juli 2025: [https://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/8470.htm Neuer Gesellschafter löst Hasan Ismaik ab]</ref>. | |||
== Bedeutende ehemalige Spieler == | == Bedeutende ehemalige Spieler == | ||
Zeile 78: | Zeile 79: | ||
* [[Manfred Wagner (Fußballspieler)|Manni Wagner]] (1958–1971, Abwehr, 344/8): 26/0<br />Mit 344 Pflichtspieleinsätzen ist Wagner Rekordspieler des TSV 1860 nach 1945. | * [[Manfred Wagner (Fußballspieler)|Manni Wagner]] (1958–1971, Abwehr, 344/8): 26/0<br />Mit 344 Pflichtspieleinsätzen ist Wagner Rekordspieler des TSV 1860 nach 1945. | ||
* [[Rudolf Zeiser]] (1962–1970, Mittelfeld, 227/11): 12/0<br />Zeiser, der schon in den 1950ern in der Amateurmannschaft der ''Sechzger'' gespielt hatte, kam in 167 Bundesligaspielen zum Einsatz. | * [[Rudolf Zeiser]] (1962–1970, Mittelfeld, 227/11): 12/0<br />Zeiser, der schon in den 1950ern in der Amateurmannschaft der ''Sechzger'' gespielt hatte, kam in 167 Bundesligaspielen zum Einsatz. | ||
* Auch ''Hans Fischer'', [[Helmut Richert]], [[Wilfried Tepe]] und [[Ernst Winterhalter]] gehörten dem Kader in der Spielzeit 1965/66 an, wurden aber nicht eingesetzt. Torwart Tepe war ein Jahr zuvor zu seinem einzigen Ligaeinsatz für den TSV 1860 gekommen, während Fischer, Richert und | * Auch ''Hans Fischer'', [[Helmut Richert]], [[Wilfried Tepe]] und [[Ernst Winterhalter]] gehörten dem Kader in der Spielzeit 1965/66 an, wurden aber nicht eingesetzt. Torwart Tepe war ein Jahr zuvor zu seinem einzigen Ligaeinsatz für den TSV 1860 gekommen, während Fischer, Richert und Winterhalter weder zuvor noch danach zu einem Einsatz kamen. | ||
== Erfolge == | == Erfolge == |
Bearbeitungen