32.444
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(21 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | {{Infobox Straße | ||
| Name = Dachauer Straße | | Name = Dachauer Straße | ||
| Alternativnamen = Mosserstraße (bis 1877) | | Alternativnamen = Wiesenfelder Straße (bis 1830), Mosserstraße (bis 1877) | ||
| Bild = | | Bild = | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
| Plätze = [[Stiglmaierplatz]] [[Rudi-Hierl-Platz]] [[Leonrodplatz]] | | Plätze = [[Stiglmaierplatz]] [[Rudi-Hierl-Platz]] [[Leonrodplatz]] | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U7}} [[Stiglmaierplatz]] {{ÖPNV|U3}} [[Moosach]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|S1}}-{{ÖPNV|S8}} {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} {{ÖPNV|U7}} {{ÖPNV|U8}} [[Hauptbahnhof]], {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U7}} [[U-Bahnhof Stiglmaierplatz|Stiglmaierplatz]], {{ÖPNV|S1}} {{ÖPNV|U3}} [[Bahnhof München-Moosach|Moosach]] | ||
| Tram = {{ÖPNV|21}} [[Sandstraße]] [[Lothstraße]] | | Tram = {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|20}} {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|N17}} {{ÖPNV|N20}} [[Hauptbahnhof]] Nord, {{ÖPNV|20}} {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|N20}} [[Karlstraße]], [[Stiglmaierplatz]], [[Sandstraße]], [[Hochschule München]] ([[Lothstraße]]), {{ÖPNV|12}} {{ÖPNV|20}} {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|N20}} [[Leonrodplatz]], [[Heideckstraße]], [[Olympiapark| Olympiapark West]], [[Borstei]], {{ÖPNV|21}} [[Stadtwerke München]], {{ÖPNV|20}} {{ÖPNV|N20}} [[Hanauer Straße]], [[Wintrichring]], [[Hugo-Troendle-Straße]], [[Pelkovenstraße]] | ||
| Bus = {{ÖPNV|53}} Leonrodplatz {{ÖPNV|144}} Olympiapark West {{ÖPNV| | | Bus = {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|68}} {{ÖPNV|100}} [[Hauptbahnhof]] Nord, {{ÖPNV|68}} {{ÖPNV|100}} [[Karlstraße]], {{ÖPNV|153}} [[Hochschule München]] ([[Lothstraße]]), {{ÖPNV|53}} {{ÖPNV|N43}} {{ÖPNV|N44}} [[Leonrodplatz]], {{ÖPNV|144}} [[Olympiapark| Olympiapark West]], {{ÖPNV|180}} {{ÖPNV|N71}} [[Hanauer Straße]], {{ÖPNV|143}} [[Wintrichring]], {{ÖPNV|163}} {{ÖPNV|X35}} [[Pelkovenstraße]], {{ÖPNV|176}} {{ÖPNV|710}} [[Gröbenzeller Straße]], [[Eininger Straße]], [[Haylerstraße]], [[Max-Born-Straße]], {{ÖPNV|176}} {{ÖPNV|710}} {{ÖPNV|X36}} [[Rangierbahnhof Nord|Rangierbahnhof]], {{ÖPNV|172}} {{ÖPNV|176}} {{ÖPNV|N71}} {{ÖPNV|710}} [[Kristallstraße]], {{ÖPNV|172}} {{ÖPNV|176}} {{ÖPNV|N71}} {{ÖPNV|703}} {{ÖPNV|705}} {{ÖPNV|706}} {{ÖPNV|710}} {{ÖPNV|725}} [[Karlsfelder Straße]] | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
Zeile 70: | Zeile 70: | ||
*Mauerprojekt Dachauer Straße (1988) sechsteilige Granitstücke mit Höhe 350cm und 100 x 100cm Tiefe und Breite von [[Nikolaus Gerhart]] (* 1944 in [[Starnberg]]) am [[Westfriedhof]], Eingang Dachauer Straße | *Mauerprojekt Dachauer Straße (1988) sechsteilige Granitstücke mit Höhe 350cm und 100 x 100cm Tiefe und Breite von [[Nikolaus Gerhart]] (* 1944 in [[Starnberg]]) am [[Westfriedhof]], Eingang Dachauer Straße | ||
== Trambahnbetrieb == | == Trambahnbetrieb == | ||
[[1928]] wurde | Entlang der Dachauer Straße, beginnend am Hauptbahnhof, verkehrt die Trambahn, die in Moosach kurz vor der Eisenbahnlinie nach Freising, am Bahnhof Moosach ihre Wendeschleife hat. | ||
[[1928]] wurde an der Dachauer Straße 104 der Betriebshof 5 für die [[Tram]] fertiggestellt, der nach Beseitigung der Kriegsschäden im Jahr 1949 wieder in Betrieb genommen werden konnte. | |||
Da für München ein Weiterbestehen der Trambahn nach dem Jahr 1983 zu dieser Zeit nicht geplant war, wurde [[1977]] der Betriebshof aufgelassen. Bis auf wenige Gebäude wurde der Großteil der Gleisanlagen und Hallen bereits abgerissen. Bis in das Jahr 1954/1955 hinein hatte der Betriebshof sogar noch einen Gleisanschluss zur Bahn mit der Verbindung über das [[Gaswerk]] und weiter zum [[Nordring]]. | Da für München ein Weiterbestehen der Trambahn nach dem Jahr 1983 zu dieser Zeit nicht geplant war, wurde [[1977]] der Betriebshof aufgelassen. Bis auf wenige Gebäude wurde der Großteil der Gleisanlagen und Hallen bereits abgerissen. Bis in das Jahr 1954/1955 hinein hatte der Betriebshof sogar noch einen Gleisanschluss zur Bahn mit der Verbindung über das [[Gaswerk]] und weiter zum [[Nordring]]. | ||
[[Datei:Tramdepot Dachauerstrasse.jpg|thumb|400px|Trambahnbetriebshof an der Dachauer Straße im Zustand des Jahres 1979. Auf dem Areal sind zu dieser Zeit Linienbusse hinterstellt. Der Trambahnbetrieb ist bereits eingestellt. Foto: Schillinger]] | [[Datei:Tramdepot Dachauerstrasse.jpg|thumb|400px|Trambahnbetriebshof an der Dachauer Straße im Zustand des Jahres 1979. Auf dem Areal sind zu dieser Zeit Linienbusse hinterstellt. Der Trambahnbetrieb ist bereits eingestellt. Foto: Schillinger]] | ||
== Theater und Kino == | == Theater und Kino == | ||
* Dachauer Straße 110d, Haus 35. Das [[Pathos Transport Theater|Pathos Theater]]. Nur wenige Gehminuten von der | * Dachauer Straße 110d, Haus 35. Das [[Pathos Transport Theater|Pathos Theater]]. Nur wenige Gehminuten von der Trambahn- und Bushaltestelle der Linien {{ÖPNV|12}}, {{ÖPNV|20}}, {{ÖPNV|21}} und {{ÖPNV|53}} entfernt. | ||
* Dachauer Straße 16. Von 1907 bis April 2019. Das [[Gabriel Filmtheater]]. | * Dachauer Straße 16. Von 1907 bis April 2019. Das [[Gabriel Filmtheater]]. | ||
* Dachauer Straße 46. [[Münchner Theater für Kinder]]. Vormals das Kino, ''Neues Regina''. Nahe der Trambahnhaltestelle der Linien {{ÖPNV|20}} und {{ÖPNV|21}} und der U-Bahn am [[Stiglmaierplatz]]. | * Dachauer Straße 46. [[Münchner Theater für Kinder]]. Vormals das Kino, ''Neues Regina''. Nahe der Trambahnhaltestelle der Linien {{ÖPNV|20}} und {{ÖPNV|21}} und der U-Bahn am [[Stiglmaierplatz]]. | ||
[[Datei:Muedachauer274082021c85.jpg|thumb|Gasthaus Alter Wirt]] | [[Datei:Muedachauer274082021c85.jpg|thumb|ImVerlauf der Dachauer Straße bereits in Moosach liegend, Gasthaus Alter Wirt ]] | ||
== Verkehr == | == Verkehr == | ||
Die Bahnunterführung der Dachauer Straße in Moosach | Die Bahnunterführung der Dachauer Straße in Moosach ist seit Frühjahr 2024 gesperrt. Grund ist die Erneuerung der Eisenbahnbrücke. Die Arbeiten an der neuen Unterführung hatten im Januar 2024 begonnen. Seit Montag, 15. Januar 2024, kann der Kfz-Verkehr die Dachauer Straße deshalb nicht mehr passieren. Für Linienbusse gibt es einen Ersatzfahrplan. Personen zu Fuß oder mit dem Fahrrad konnten die Baustelle zeitweise noch passieren, bevor sie bis voraussichtlich Ende 2025 komplett gesperrt wurde. Als Fertigstellungstermin wird Ende 2026 genannt<ref>[[tz]]/[[Hallo München]], 28. Juni 2025: [https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo-muenchen/muenchen-moosach-dachauer-strasse-baustelle-bahn-unterfuehrung-auto-fussgaenger-radler-93803892.html Bahn-Unterführung an Dachauer Straße: Wann Radler und Fußgänger wieder durch die Baustelle können]</ref>. | ||
=== Haltestellen === | === Haltestellen === | ||
Haltestellen entlang der Straße: | Haltestellen entlang der Straße: | ||
* [[ | * [[Hauptbahnhof]] Nord: {{ÖPNV|DB}}, {{ÖPNV|R}}, {{ÖPNV|S}}, {{ÖPNV|U}}, {{ÖPNV|Tram}} {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|20}} {{ÖPNV|21}}, {{ÖPNV|Bus}} {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|68}} {{ÖPNV|100}} | ||
* [[Sandstraße]] | * [[Karlstraße]]: {{ÖPNV|Tram}} {{ÖPNV|20}} {{ÖPNV|21}}, {{ÖPNV|Bus}} {{ÖPNV|68}} {{ÖPNV|100}} | ||
* | * [[Stiglmaierplatz]]: {{ÖPNV|U}} {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U7}}, {{ÖPNV|Tram}} {{ÖPNV|20}} {{ÖPNV|21}} | ||
* [[Olympiapark| Olympiapark West]] | * [[Sandstraße]]: {{ÖPNV|Tram}} {{ÖPNV|20}} {{ÖPNV|21}} | ||
* [[Hanauer Straße]]: {{ÖPNV|20}} | * [[Hochschule München]] ([[Lothstraße]]): {{ÖPNV|Tram}} {{ÖPNV|20}} {{ÖPNV|21}}, {{ÖPNV|Bus}} {{ÖPNV|153}} | ||
* [[Pelkovenstraße]] | * [[Leonrodplatz]]: {{ÖPNV|Tram}} {{ÖPNV|12}} {{ÖPNV|20}} {{ÖPNV|21}}, {{ÖPNV|Bus}} {{ÖPNV|53}} | ||
* [[Heideckstraße]]: {{ÖPNV|Tram}} {{ÖPNV|20}} {{ÖPNV|21}} | |||
* [[Olympiapark| Olympiapark West]]: {{ÖPNV|Tram}} {{ÖPNV|20}} {{ÖPNV|21}}, {{ÖPNV|Bus}} {{ÖPNV|144}} | |||
* [[Borstei]]: {{ÖPNV|Tram}} {{ÖPNV|20}} {{ÖPNV|21}} | |||
* [[Stadtwerke München]]: {{ÖPNV|Tram}} {{ÖPNV|21}} | |||
* [[Hanauer Straße]]: {{ÖPNV|U}} {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U7}}, {{ÖPNV|Tram}} {{ÖPNV|20}}, {{ÖPNV|Bus}} {{ÖPNV|180}} | |||
* [[Wintrichring]]: {{ÖPNV|Tram}} {{ÖPNV|20}}, {{ÖPNV|Bus}} {{ÖPNV|143}} | |||
* [[Hugo-Troendle-Straße]]: {{ÖPNV|Tram}} {{ÖPNV|20}} | |||
* [[Pelkovenstraße]]: {{ÖPNV|Tram}} {{ÖPNV|20}}, {{ÖPNV|Bus}} {{ÖPNV|X35}} {{ÖPNV|163}} | |||
* [[Gröbenzeller Straße]]: {{ÖPNV|Bus}} {{ÖPNV|176}} {{ÖPNV|710}} | |||
* [[Eininger Straße]]: {{ÖPNV|Bus}} {{ÖPNV|176}} {{ÖPNV|710}} | |||
* [[Haylerstraße]]: {{ÖPNV|Bus}} {{ÖPNV|176}} {{ÖPNV|710}} | |||
* [[Max-Born-Straße]]: {{ÖPNV|Bus}} {{ÖPNV|176}} {{ÖPNV|710}} | |||
* [[Rangierbahnhof Nord|Rangierbahnhof]]: {{ÖPNV|Bus}} {{ÖPNV|X36}} {{ÖPNV|176}} {{ÖPNV|710}} | |||
* [[Kristallstraße]]: {{ÖPNV|Bus}} {{ÖPNV|172}} {{ÖPNV|176}} {{ÖPNV|710}} | |||
* [[Karlsfelder Straße]]: {{ÖPNV|Bus}} {{ÖPNV|172}} {{ÖPNV|176}} {{ÖPNV|703}} {{ÖPNV|705}} {{ÖPNV|706}} {{ÖPNV|710}} {{ÖPNV|725}} | |||
=== Plätze=== | === Plätze=== | ||
* Stiglmaierplatz | |||
* [[Rudi-Hierl-Platz]] | |||
* Leonrodplatz | * Leonrodplatz | ||
Zeile 98: | Zeile 120: | ||
== Die Stahlhochbrücke == | == Die Stahlhochbrücke == | ||
Ein im Jahr [[1968]] errichtetes und [[1986]] abgetragenes Überführungsbauwerk. Damit war eine ampelfreie Kreuzung der Leonrod-/Schwere-Reiter-Straße möglich. | Ein im Jahr [[1968]] errichtetes und [[1986]] abgetragenes Überführungsbauwerk am Leonrodplatz. Damit war eine ampelfreie Kreuzung der Leonrod-/Schwere-Reiter-Straße möglich. | ||
[[Datei:Muedachauerstr100022021c85.jpg|thumb|Dachauer Straße 100. Fassadenmalereien.]] | [[Datei:Muedachauerstr100022021c85.jpg|thumb|Dachauer Straße 100. Fassadenmalereien.]] | ||
== Lage == | == Lage == | ||
*{{Lageanf|nord=48.1411658227444|ost=11.5609377622604}} | *{{Lageanf|nord=48.1411658227444|ost=11.5609377622604}} | ||
*{{Lageend|nord=48.2195734977722|ost=11.477108001709}} | *{{Lageend|nord=48.2195734977722|ost=11.477108001709}} | ||
== Der Bahnunterfahrt == | |||
[[Datei:Muedachauerunterf052023.jpg|mini|Die Bahnunterfahrt im Mai 2023]] | |||
In der Nähe: [[A99]], [[Würmkanal]] | In der Nähe: [[A99]], [[Würmkanal]] |
Bearbeitungen