21.795
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Bild:Ostbahnhof.TR.jpg|thumb|Übersichtsaufnahme mit Blick nach Westen - [https://www.muenchenwiki.de/w/images/9/97/Ostbahnhof.TR.jpg in groß] <br>(Aufnahme von 1997) rechts am Rand hoch zur Bildmitte: die Gebäude entlang der [[Orleansstraße]] ]] | [[Bild:Ostbahnhof.TR.jpg|thumb|Übersichtsaufnahme mit Blick nach Westen - [https://www.muenchenwiki.de/w/images/9/97/Ostbahnhof.TR.jpg in groß] <br>(Aufnahme von 1997) rechts am Rand hoch zur Bildmitte: die Gebäude entlang der [[Orleansstraße]] ]] | ||
[[Bild:P0000037.JPG|thumb|Fernzug-Bahnsteige und rückwärtige Ansicht des Hauptgebäudes]] | [[Bild:P0000037.JPG|thumb|Fernzug-Bahnsteige und rückwärtige Ansicht des Hauptgebäudes]] | ||
Der '''Bahnhof München Ost''', umgangssprachlich | Der '''Bahnhof München Ost''', umgangssprachlich und bei der S-Bahn als '''Ostbahnhof''' genannt, ist ein Personenbahnhof für den [[Eisenbahnnetz um München|Fern-]], [[S-Bahn]]- und [[U-Bahn]]-Verkehr. Er steht im [[München|Münchner]] Stadtteil [[Haidhausen]]/[[Steinhausen]]. Der Bau stammt von [[1871]]. Neben dem [[Hauptbahnhof]] ist der Ostbahnhof einer der zwei Bahnhöfe [[München]]s der Bahnhofskategorie 1. Des weiteren gibt es in München noch als Bahnhof der Bahnhofskategorie 2 den Bahnhof [[Pasinger Bahnhof|M-Pasing]]. Im Fernverkehr fahren im Ostbahnhof hauptsächlich EC/IC-Züge aus und in Richtung Salzburg (weitere Richtung Blücher-, und Gartenstraße) bzw. Innsbruck und dann weiter in Richtung Brenner und Italien. Siehe zur Strecke auch: [[Maximiliansbahn]]. | ||
'''Linienübersicht:''' | '''Linienübersicht:''' | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}} | {{Folgenleiste Bahnhof/Start}} | ||
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie | {{Folgenleiste Bahnhof/Linie | ||
| Vorheriger = [[Rosenheimer Platz]] | | Vorheriger = [[S-Bahnhof Rosenheimer Platz|Rosenheimer Platz]] | ||
| Linien = {{ÖPNV|S1}} {{ÖPNV|S2}} {{ÖPNV|S4}} {{ÖPNV|S6}} {{ÖPNV|S8}} | | Linien = {{ÖPNV|S1}} {{ÖPNV|S2}} {{ÖPNV|S4}} {{ÖPNV|S6}} {{ÖPNV|S8}} | ||
| Nächster = [[Leuchtenbergring]] | | Nächster = [[S-Bahnhof Leuchtenbergring|Leuchtenbergring]] | ||
}} | }} | ||
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie | {{Folgenleiste Bahnhof/Linie | ||
| Vorheriger = [[Rosenheimer Platz]] | | Vorheriger = [[S-Bahnhof Rosenheimer Platz|Rosenheimer Platz]] | ||
| Linien = {{ÖPNV|S3}} {{ÖPNV|S5}} | | Linien = {{ÖPNV|S3}} {{ÖPNV|S5}} | ||
| Nächster = [[Sankt-Martin-Straße]] | | Nächster = [[Sankt-Martin-Straße]] | ||
}} | }} | ||
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie | {{Folgenleiste Bahnhof/Linie | ||
| Vorheriger = [[Max-Weber-Platz]] | | Vorheriger = [[U-Bahnhof Max-Weber-Platz|Max-Weber-Platz]] | ||
| Linien = {{ÖPNV|U5}} | | Linien = {{ÖPNV|U5}} | ||
| Nächster = [[Innsbrucker Ring]] | | Nächster = [[U-Bahnhof Innsbrucker Ring|Innsbrucker Ring]] | ||
}} | }} | ||
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}} | {{Folgenleiste Bahnhof/Ende}} | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
== Name des Bahnhofes bei den verschiedenen Verkehrsmitteln == | == Name des Bahnhofes bei den verschiedenen Verkehrsmitteln == | ||
Der Bahnhof ist je nach Verkehrsmittel verschieden benannt: Im S-Bahn-, Bus- und U-Bahn-Verkehr heißt es Haltepunkt '''Ostbahnhof''', im Bahn-Fernverkehr (Deutsche Bahn) jedoch '''Bahnhof München Ost''' (Abkürzung der Bahn: '' | Der Bahnhof ist je nach Verkehrsmittel verschieden benannt: Im S-Bahn-, Bus- und U-Bahn-Verkehr heißt es Haltepunkt '''Ostbahnhof''', im Bahn-Fernverkehr (Deutsche Bahn) jedoch '''Bahnhof München Ost''' (Abkürzung der Bahn: ''MOP''). Die Tram-/Straßenbahnhaltestelle heißt wiederum '''[[Orleansplatz]]''' (ca. 2 Min. Fußweg vom Haupteingang). | ||
[[Datei:Mueostbahnhofwhd6261190x.jpg|thumb|Blick auf den Orleansplatz und das ursprüngliche Bahnhofsgebäude. In der Bildmitte auf dem Vorplatz der [[Glaspalast-Brunnen|Brunnen]] von [[August Voith|Voith]] und Michael Reiffenstuel aus dem Jahr 1854, früher im ehemaligen [[Glaspalast|Ausstellungsgebäude]] an der [[Elisenstraße]], heute am [[Weißenburger Platz]].<br>(Ansichtskarte um 1900)]] | [[Datei:Mueostbahnhofwhd6261190x.jpg|thumb|Blick auf den Orleansplatz und das ursprüngliche Bahnhofsgebäude. In der Bildmitte auf dem Vorplatz der [[Glaspalast-Brunnen|Brunnen]] von [[August Voith|Voith]] und Michael Reiffenstuel aus dem Jahr 1854, früher im ehemaligen [[Glaspalast|Ausstellungsgebäude]] an der [[Elisenstraße]], heute am [[Weißenburger Platz]].<br>(Ansichtskarte um 1900)]] | ||
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
=== S-Bahn === | === S-Bahn === | ||
Zwei der hier verkehrenden [[S-Bahn|S-Bahnlinien]], die von stadtauswärts kommen, machen im Ostbahnhof Kopf, das heißt sie wechseln vor der Weiterfahrt ihre Fahrtrichtung. Die [[S-Bahn-Stammstrecke|Stammstrecke]] beginnt bzw. endet hier, auch endet bzw. beginnt hier die Untertunnelung der S-Bahn. Der Ostbahnhof ist demnach der erste Bahnhof der Stammstrecke unter freien Himmel nach dem Haltepunkt [[Hackerbrücke]]. | |||
Die S-Bahnen werden auf fünf Bahnsteigen (Gleis 1 bis 5) abgefertigt. | Die S-Bahnen werden auf fünf Bahnsteigen (Gleis 1 bis 5) abgefertigt. | ||
Durch die [[Zweite Stammstrecke|zweite S-Bahn-Stammstrecke]] soll noch ein weiterer unterirdischer S-Bahn-Halt | Durch die [[Zweite Stammstrecke|zweite S-Bahn-Stammstrecke]] soll noch ein weiterer unterirdischer S-Bahn-Halt unter der [[Friedenstraße]] hinzukommen. Ursprünglich war der Halt unter der [[Orleansstraße]] geplant, was jedoch nach Baubeginn noch umgeplant wurde. | ||
{{Live}} | {{Live}} | ||
=== Eisenbahn === | === Eisenbahn === | ||
Neben der S-Bahn verkehren Regional- und | Neben der S-Bahn verkehren Regional- und Fernverkehrszüge. Ankommende Nahverkehrs- und Fernverkehrszüge fahren in der Regel über den [[Südring]] bis zum [[Hauptbahnhof]] weiter. Auch die Autoreisezüge und einige Nachtreisezüge starteten und endeten bis Mai 2025 in München Ost. Im Mai 2025 wurde das Autozugterminal wegen der Aushubarbeiten für die Zweite Stammstrecke in den [[Südbahnhof|Bahnhof München Süd]] verlegt. Der ehemals angegliederte Güter-und Rangierbahnhof erstreckte sich bis weit östlich des S-Bahnhofs [[Berg am Laim]]. Selbst ein eigenes Bahnbetriebswerk hatte der Bahnhof von 1821 bis Mitte der [[1980er]] Jahre. Personenzüge verkehren auf den Gleisen 6 bis 8 und 11 bis 14. Die Gleise 16 und 17 dienten bis Mai 2025 für Autoreisezüge. | ||
=== Fernverkehr === | === Fernverkehr === | ||
Zeile 246: | Zeile 246: | ||
====Vorplatz, Stadtverwaltung ==== | ====Vorplatz, Stadtverwaltung ==== | ||
Am Vorplatz | Am Vorplatz befand sich ca. 20 m links vom Haupteingang eine [[Post]]filiale. Diese zog im Jahr 2024 in neue Räumlichkeiten in der [[Friedenstraße]] 6a um. Das Gebäude an der Orleansstraße wird seither anders genutzt, die Bushaltestelle davor heißt jedoch weiterhin "Ostbahnhof (Post)". | ||
Ein großer Teil des Hauptgebäudes wird von der [[Stadtverwaltung|Landeshauptstadt München]] - [[Sozialreferat]] (zugleich eines der [[Sozialbürgerhaus|Sozialbürgerhäuser]]) genutzt - Eingänge im EG und I. UG [http://www.muenchen.de/Rathaus/soz/sozialbuergerhaeuser/orl/101605/index.html]. Rechts vom Haupteingang gesehen befindet sich eine Außenstelle des [[Bürgerbüro]]s der Stadtverwaltung (Orleansplatz 13), ehemals "Meldestelle" genannt ([http://www.muenchen.de/Rathaus/kvr/meldestellen/103253/meldestellen.html]). | Ein großer Teil des Hauptgebäudes wird von der [[Stadtverwaltung|Landeshauptstadt München]] - [[Sozialreferat]] (zugleich eines der [[Sozialbürgerhaus|Sozialbürgerhäuser]]) genutzt - Eingänge im EG und I. UG [http://www.muenchen.de/Rathaus/soz/sozialbuergerhaeuser/orl/101605/index.html]. Rechts vom Haupteingang gesehen befindet sich eine Außenstelle des [[Bürgerbüro]]s der Stadtverwaltung (Orleansplatz 13), ehemals "Meldestelle" genannt ([http://www.muenchen.de/Rathaus/kvr/meldestellen/103253/meldestellen.html]). | ||
Zeile 291: | Zeile 291: | ||
[[Kategorie:S5]] | [[Kategorie:S5]] | ||
[[Kategorie:S6]] | [[Kategorie:S6]] | ||
[[Kategorie:S8]] | [[Kategorie:S8]] | ||
[[Kategorie:U-Bahnhof]] | [[Kategorie:U-Bahnhof]] | ||
[[Kategorie:U5]] | [[Kategorie:U5]] |
Bearbeitungen