Minga: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 125: Zeile 125:


==== Berihmtheidn, wo z Minga gwohnt ham ====
==== Berihmtheidn, wo z Minga gwohnt ham ====
* [[Albert Einstein]], Nobelpreisdräga, Physika
* [[Albert Einstein]], [[Nobelpreisträger|Nobelpreisdräga]], Physika
* [[Hans Magnus Enzensberger]], Dichda
* [[Hans Magnus Enzensberger]], Dichda
* [[Rainer Werner Fassbinder]], Regisseur
* [[Rainer Werner Fassbinder]], Regisseur
* [[Georg von Hauberrisser]], Architekt (u.a. Neies Mingara Rathaus), 1841-1922
* [[Georg von Hauberrisser]], Architekt (u.a. [[Neues Rathaus|Neies Mingara Rathaus]]), 1841–1922
* [[Werner Heisenberg]], Nobelpreisdräga, Physika
* [[Werner Heisenberg]], Nobelpreisdräga, Physika
* [[Wassily Kandinsky]] (1866–1944), Mola
* [[Wassily Kandinsky]] (1866–1944), Mola
Zeile 135: Zeile 135:
* [[Thomas Mann]], Dichda
* [[Thomas Mann]], Dichda
* [[Lola Montez]], Kurtesane vom Kini [[Ludwig I.]]
* [[Lola Montez]], Kurtesane vom Kini [[Ludwig I.]]
* [[Freddie Mercury]], Sänga vo de ''Queen''
* Freddie Mercury, Sänga vo de ''Queen''
* [[William of Ockham|Wilhelm vo Ockham]], Englischa Philosoph (Middloita)
* Wilhelm vo Ockham, Englischa Philosoph ([[Mittelalter|Middloita]])
* [[Georg Ohm]], Physika
* Georg Ohm, Physika
* [[Max Planck]], Nobelpreisdräga, Physika
* [[Max Planck]], Nobelpreisdräga, Physika
* [[Wilhelm Röntgen]], Nobelpreisdräga, Physika
* Wilhelm Röntgen, Nobelpreisdräga, Physika
* [[Max Reger]], Komponist
* Max Reger, Komponist
* [[Peter Sloterdijk]], Philosoph, Kuituakritika, Essayist
* Peter Sloterdijk, Philosoph, Kuituakritika, Essayist
* [[Franz von Stuck]], Mola und Buidhaua
* [[Franz von Stuck]], Mola und Buidhaua
* [[Leo Trotzki]], Russischa Revolutionea
* Leo Trotzki, russischa Revolutionea
* [[Richard Wagner]], Komponist
* [[Richard Wagner (Komponist)|Richard Wagner]], Komponist


== Gschicht ==
== Gschicht ==
Zeile 172: Zeile 172:


=== Haupt- und Residenzstod ===
=== Haupt- und Residenzstod ===
In da Spad[[gotik]] hod Minga an neien Aufschwung dalebt und is im Joar 1506 mit da Wiedavaeinigung vom Land duachn [[Albrecht IV.]] de Hauptstod vo ganz Bayern worn. De Biagaschoft hod nacha an Einfluss valuan und de Wittelsbacha ham de Entwicklung vo da Stod bestimmt. Minga is unta da Herrschoft vom [[Wilhelm IV.|Wilhelm IV.]] und [[Albrecht V.|Albrecht V.]] a Zentrum vo da [[Renaissance]], owa aa vo da [[Gegenreformation|Gegnreformation]] gwen. 1589 is as [[Hofbräuhaus]] duachn Wilhelm V. grindd worn.
In da Spad[[gotik]] hod Minga an neien Aufschwung dalebt und is im Joar 1506 mit da Wiedavaeinigung vom Land duachn [[Albrecht IV.]] de Hauptstod vo ganz Bayern worn. De Biagaschoft hod nacha an Einfluss valuan und de Wittelsbacha ham de Entwicklung vo da Stod bestimmt. Minga is unta da Herrschoft vom [[Wilhelm IV.|Wilhelm IV.]] und [[Albrecht V.|Albrecht V.]] a Zentrum vo da [[Renaissance]], owa aa vo da {{WL2|Gegenreformation|Gegnreformation}} gwen. 1589 is as [[Hofbräuhaus]] duachn Wilhelm V. grindd worn.


Untam [[Maximilian I. (Herzog)|Herzog Maximilian I.]] vo Bayern is Minga 1623 kuafiaschtliche Residenzstod worn. 1632 is Minga nacha vo schwedischn Truppn bsetzt worn. A Zastearung vo Minga is nua duach a hochs Lesegejd und Geisln vahindat worn. A wengal spada is de [[Pest]] ausbrocha und hod a Drittl vo da Bevejkarung dahigrafft. Nachm End vom [[Dreißigjähriger Krieg|Dreissgjarign Kriag]] 1648 hod si de Stod owa schnej dahoit.
Untam [[Maximilian I. (Herzog)|Herzog Maximilian I.]] vo Bayern is Minga 1623 kuafiaschtliche Residenzstod worn. 1632 is Minga nacha vo schwedischn Truppn bsetzt worn. A Zastearung vo Minga is nua duach a hochs Lesegejd und Geisln vahindat worn. A wengal spada is de [[Pest]] ausbrocha und hod a Drittl vo da Bevejkarung dahigrafft. Nachm End vom [[Dreißigjähriger Krieg|Dreissgjarign Kriag]] 1648 hod si de Stod owa schnej dahoit.
Zeile 191: Zeile 191:
Nachan [[Erster Weltkrieg|easchtn Wejdkriag]] hods z Minga a [[Novemberrevolution|sozialdemokratische/kommunistische Revolution]] gebm und da letzte Kini [[Ludwig III.]] is gstiazt worn. De Mingara [[Räterepublik]], wia mas spada gnennt hod, hod owa nua via Wocha ghoidn.
Nachan [[Erster Weltkrieg|easchtn Wejdkriag]] hods z Minga a [[Novemberrevolution|sozialdemokratische/kommunistische Revolution]] gebm und da letzte Kini [[Ludwig III.]] is gstiazt worn. De Mingara [[Räterepublik]], wia mas spada gnennt hod, hod owa nua via Wocha ghoidn.


In de foigendn Joar is Minga a Zentrum fia de [[Nazis]] worn. 1923 hod da [[Adolf Hitler|Hitler]] bei da [[Feldherrnhalle|Fejdherrnhoin]] nacha an [[9. November|Putsch vasuacht]], wo oba gscheitad is. Minga is bis zua Auflesung durch die Siega da Sitz vo da [[NSDAP]] bliebm.
In de foigendn Joar is Minga a Zentrum fia de [[Nazis]] worn. 1923 hod da [[Adolf Hitler|Hitler]] bei da [[Feldherrnhalle|Fejdherrnhoin]] nacha an [[9. November|Putsch vasuacht]], wo oba gscheitad is. Minga is bis zua Auflesung durch die Siega da Sitz vo da {{WL2|NSDAP}} bliebm.


1933 is Minga im Zug vo de Nazi "gleichgschoit", a mid dem [[Konzentrationslager Dachau]], worn. De Stod soit komplett umbaut wean, da zuastendige Architekt wor da [[Hermann Giesler]].
1933 is Minga im Zug vo de Nazi "gleichgschoit", a mid dem [[Konzentrationslager Dachau]], worn. De Stod soit komplett umbaut wean, da zuastendige Architekt wor da [[Hermann Giesler]].
Zeile 914: Zeile 914:
Neman Kunstareal is mitn Lechl a weidane Museumslandschoft: [[Haus der Kunst]], [[Nationalmuseum]], [[Archäologische Staatssammlung]], [[Schackgalerie]] und [[Museum Fünf Kontinente||Vejkakundemuseum]]. Estli vo da Isar an da Prinzregentenstrass liegts oanzigartige Jugendstuigebaide [[Villa Stuck]] mit a Gmejdesammlung ([[Franz von Stuck|Franz Stuck]]) und Wexlausstejunga. As [[Stadtmuseum|Mingara Stodmuseum]] steht am ehemolign Zeighaus am St.-Jakobs-Platz – gengiwa vom Jidischn Museum, des wo duatn mit da neien Synagogn und am jidischn Gmoazentrum as neie Jidische Zentrum buidn duat.
Neman Kunstareal is mitn Lechl a weidane Museumslandschoft: [[Haus der Kunst]], [[Nationalmuseum]], [[Archäologische Staatssammlung]], [[Schackgalerie]] und [[Museum Fünf Kontinente||Vejkakundemuseum]]. Estli vo da Isar an da Prinzregentenstrass liegts oanzigartige Jugendstuigebaide [[Villa Stuck]] mit a Gmejdesammlung ([[Franz von Stuck|Franz Stuck]]) und Wexlausstejunga. As [[Stadtmuseum|Mingara Stodmuseum]] steht am ehemolign Zeighaus am St.-Jakobs-Platz – gengiwa vom Jidischn Museum, des wo duatn mit da neien Synagogn und am jidischn Gmoazentrum as neie Jidische Zentrum buidn duat.


De Staatliche Münzsammlung is in da [[Residenz]] untabrocht. Im [[Schloss Nymphenburg]] is as [[Marstallmuseum Nymphenburg|Marstallmuseum]], de [[Porzellanmuseum München|Nymphenburga Porzlansammlung]] und as naturkundliche [[Museum Mensch und Natur]]. Dazua gibts in da Stod weidane Museen mit naturwissenschoftlichn Sammlunga vom Staat, de wo bis etz no ned zammgfosst woan san: As [[Paläontologisches Museum|Paläontologische Museum]], as [[Museum Reich der Kristalle]], und Museen fia de [[Anthropologische Staatssammlung|Anthropologische]], de [[Geologisches Museum München|Geologische]], de [[Botanische Staatssammlung|Botanische]] und de [[Zoologische Staatssammlung München|Zoologische Staatssammlung]]. A Publikumsmagnet is aa as [[Jagd- und Fischereimuseum|Deitsche Jagd- und Fischereimuseum]]. As [[Deutsches Museum|Deitsche Museum]] is as gresste technisch-naturwissenschoftliche Museum vo da Wejd und khead mit iwa oana Million Bsucha pro Joar zu de frequentiatastn Museen vo Eiropa. Zweigstejn san de ''[[Flugwerft Oberschleißheim|Flugwerft Schleißheim]]'' und as nei eaeffnede [[Verkehrszentrum|Vakeasmuseum]] auf da [[Theresienhöhe|Theresienhä]].
De Staatliche Münzsammlung is in da [[Residenz]] untabrocht. Im [[Schloss Nymphenburg]] is as [[Marstallmuseum]], de [[Porzellanmuseum München|Nymphenburga Porzlansammlung]] und as naturkundliche [[Museum Mensch und Natur]]. Dazua gibts in da Stod weidane Museen mit naturwissenschoftlichn Sammlunga vom Staat, de wo bis etz no ned zammgfosst woan san: As [[Paläontologisches Museum|Paläontologische Museum]], as [[Museum Reich der Kristalle]], und Museen fia de [[Anthropologische Staatssammlung|Anthropologische]], de [[Geologisches Museum München|Geologische]], de [[Botanische Staatssammlung|Botanische]] und de [[Zoologische Staatssammlung München|Zoologische Staatssammlung]]. A Publikumsmagnet is aa as [[Jagd- und Fischereimuseum|Deitsche Jagd- und Fischereimuseum]]. As [[Deutsches Museum|Deitsche Museum]] is as gresste technisch-naturwissenschoftliche Museum vo da Wejd und khead mit iwa oana Million Bsucha pro Joar zu de frequentiatastn Museen vo Eiropa. Zweigstejn san de ''[[Flugwerft Oberschleißheim|Flugwerft Schleißheim]]'' und as nei eaeffnede [[Verkehrszentrum|Vakeasmuseum]] auf da [[Theresienhöhe|Theresienhä]].


As [[Valentin Musäum|Valentin-Musäum]] is a Museum, wo im legendean Mingara Komika [[Karl Valentin]] gwidmet is. De Hoamat vom Museum is as [[Isartor]], wo a Tei vo da ehemolign Stodbefestigung is.
As [[Valentin Musäum]] is a Museum, wo im legendean Mingara Komika [[Karl Valentin]] gwidmet is. De Hoamat vom Museum is as [[Isartor]], wo a Tei vo da ehemolign Stodbefestigung is.


=== Kunst und Literatua ===
=== Kunst und Literatua ===
Zeile 966: Zeile 966:
* [[Hochschule für Musik und Theater|Hochschui fia Musik und Theater]] Minga; grindt 1830 ois Singschui, 1867 auf Oregung vom [[Richard Wagner (Komponist)|Richard Wagner]] in de Kenigli-boarische Musikschui umgnennt. Nach mearan weidan Umbenennunga hods seit 1998 in heitign Nama.
* [[Hochschule für Musik und Theater|Hochschui fia Musik und Theater]] Minga; grindt 1830 ois Singschui, 1867 auf Oregung vom [[Richard Wagner (Komponist)|Richard Wagner]] in de Kenigli-boarische Musikschui umgnennt. Nach mearan weidan Umbenennunga hods seit 1998 in heitign Nama.
* [[Hochschule für Fernsehen und Film|Hochschui fia Fernseng und Fuim]] Minga; grindt 1966 ois staatliche Eirichtung zur Ausbuidung vo Redakteurn, Regisseurn und Drehbuchautorn
* [[Hochschule für Fernsehen und Film|Hochschui fia Fernseng und Fuim]] Minga; grindt 1966 ois staatliche Eirichtung zur Ausbuidung vo Redakteurn, Regisseurn und Drehbuchautorn
* Hochschui fia Philosophie Minga; grindt 1925 in [[Pullach]]; a Hochschui fia Priestaausbuidung. 1971 auf Minga umzogn. Träga vo da Hochschui is da Jesuitnordn.
* [[Hochschule für Philosophie|Hochschui fia Philosophie]] Minga; grindt 1925 in [[Pullach]]; a Hochschui fia Priestaausbuidung. 1971 auf Minga umzogn. Träga vo da Hochschui is da Jesuitnordn.
* Fachhochschui fia Oekonomie & Management; private, staatlich oerkannte Fachhochschui mit bundesweitn Studienzentren.
* Fachhochschui fia Oekonomie & Management; private, staatlich oerkannte Fachhochschui mit bundesweitn Studienzentren.
* Katholische Stiftungsfachhochschui Minga; grindt 1971 aus via hehan Fochschuin fia Sozialarbat und Sozialpädagogik. Des is a Fachhochschui in Trägerschafd vo da katholischn Kiach, de wo z Benediktbeiern im Klosta Benediktbeiern a weidare Abteilung hod.
* Katholische Stiftungsfachhochschui Minga; grindt 1971 aus via hehan Fochschuin fia Sozialarbat und Sozialpädagogik. Des is a Fachhochschui in Trägerschafd vo da katholischn Kiach, de wo z Benediktbeiern im Klosta Benediktbeiern a weidare Abteilung hod.
Zeile 1.061: Zeile 1.061:
Auf da Schien is Minga guad ans internationale Strecknnetz ogeschlossa. Unta andam passian foigende Fernvakeasvabindunga in Mingara Haptbohhof oda fanga duatn o:
Auf da Schien is Minga guad ans internationale Strecknnetz ogeschlossa. Unta andam passian foigende Fernvakeasvabindunga in Mingara Haptbohhof oda fanga duatn o:


* TGV-Linie Minga – Stuttgart – Karlsruhe – Straßburg – Paris
* [[Französischer Hochgeschwindigkeitszug Paris-München|TGV-Linie Minga – Stuttgart – Karlsruhe – Straßburg – Paris]]
* ICE-Linie 11: Berlin – Frankfurt am Main – Minga – Innsbruck
* ICE-Linie 11: Berlin – Frankfurt am Main – Minga – Innsbruck
* ICE-Linie 25: Hamburg – Niamberg – Minga – Garmisch-Partenkirchen
* ICE-Linie 25: Hamburg – Niamberg – Minga – Garmisch-Partenkirchen
Zeile 1.067: Zeile 1.067:
* ICE-Linie 41: Minga – [[Ingolstadt|Inglstod]] – Niamberg – Wiazburg – Frankfurt am Main
* ICE-Linie 41: Minga – [[Ingolstadt|Inglstod]] – Niamberg – Wiazburg – Frankfurt am Main
* ICE-Linie 42: Minga – Stuttgart – Frankfurt – Köln – Dortmund – Amsterdam
* ICE-Linie 42: Minga – Stuttgart – Frankfurt – Köln – Dortmund – Amsterdam
* ICE-Linie 116: Minga – Soizburg – [Linz]] [[Wien|Wean]]
* ICE-Linie 116: Minga – Soizburg – Linz – Wean
* EC-Linie 88: Minga - Buchloe – Lindau – Zürich
* EC-Linie 88: Minga - Buchloe – Lindau – Zürich
* EC-Linie 89: Minga – Bozen – Verona
* EC-Linie 89: Minga – Bozen – Verona
Zeile 1.089: Zeile 1.089:


Foigande Autobohna fian vo und auf Minga:
Foigande Autobohna fian vo und auf Minga:
* [[A 8|Bundesautoboh 8]] Karlsruhe – Stuttgart – Ulm – [[Augsburg|Augschburg]] – Minga – Soizburg
* [[A 8|Bundesautoboh 8]] Karlsruhe – Stuttgart – Ulm – {{WL2|Augsburg|Augschburg}} – Minga – Soizburg
* [[A 9|Bundesautoboh 9]] Minga– Niamberg – Leipzig – Berlin; iwa de Bundesautoboh 93 noch Rengschburg bzw. Hof/Obafrankn
* [[A 9|Bundesautoboh 9]] Minga– Niamberg – Leipzig – Berlin; iwa de Bundesautoboh 93 noch Rengschburg bzw. Hof/Obafrankn
* [[A 92|Bundesautoboh 92]] Minga – Landshut – Deggendorf
* [[A 92|Bundesautoboh 92]] Minga – Landshut – Deggendorf
Zeile 1.098: Zeile 1.098:


Nebm da [[B471|Bundesstroß 471]], de wo parallej zum heitign Autobohring lafft, fian foigande Bundesstraßn duach Minga:
Nebm da [[B471|Bundesstroß 471]], de wo parallej zum heitign Autobohring lafft, fian foigande Bundesstraßn duach Minga:
* [[B2|Bundesstrass 2]] Grenz/PL – Berlin – Leipzig – Niamberg – [[Augsburg|Augschburg]] – Minga – Garmisch-Partakira – Grenz/A
* [[B2|Bundesstrass 2]] Grenz/PL – Berlin – Leipzig – Niamberg – Augschburg – Minga – Garmisch-Partakira – Grenz/A
* [[B2R|Bundesstrass 2 R]] Middlara Ring/Minga
* [[B2R|Bundesstrass 2 R]] Middlara Ring/Minga
* [[B11|Bundesstrass 11]] Grenz/CZ – [[Landshut]] – Minga – Kochel am See – Grenz/A
* [[B11|Bundesstrass 11]] Grenz/CZ – [[Landshut]] – Minga – Kochel am See – Grenz/A
Zeile 1.120: Zeile 1.120:
* Joachim Käppner, Wolfgang Görl, Christian Mayer (Hrsg.): ''München - Die Geschichte der Stadt''. Süddeutsche Zeitung Edition, Minga 2008, ISBN 978-3-86615-622-7.
* Joachim Käppner, Wolfgang Görl, Christian Mayer (Hrsg.): ''München - Die Geschichte der Stadt''. Süddeutsche Zeitung Edition, Minga 2008, ISBN 978-3-86615-622-7.
* Reinhard Heydenreuter: ''Kleine Münchner Stadtgeschichte''. Pustet, Rengschburg 2007, ISBN 978-3-7917-2087-6.
* Reinhard Heydenreuter: ''Kleine Münchner Stadtgeschichte''. Pustet, Rengschburg 2007, ISBN 978-3-7917-2087-6.
* Hubert Ettl und Bernhard Setzwein (Hrsg.): ''München. Reise-Lesebuch''. Text-Bildband, Hardcover, 179 S., mit Texten von [[Herbert Achternbusch]], [[Carl Amery]], [[Bruno Jonas]], Hermann Lenz, [[Gerhard Polt]] u. a. und Fotos von Volker Derlath, Heinz Gebhardt, Regina Schmeken u. a. edition lichtung, Viechtach 1999, ISBN 3-929517-28-0.
* Hubert Ettl und Bernhard Setzwein (Hrsg.): ''München. Reise-Lesebuch''. Text-Bildband, Hardcover, 179 S., mit Texten von {{WL2|Herbert Achternbusch}}, [[Carl Amery]], [[Bruno Jonas]], Hermann Lenz, [[Gerhard Polt]] u. a. und Fotos von Volker Derlath, Heinz Gebhardt, Regina Schmeken u. a. edition lichtung, Viechtach 1999, ISBN 3-929517-28-0.


== Im Netz ==
== Im Netz ==
Zeile 1.132: Zeile 1.132:


{{DEFAULTSORT:Muenchen}}
{{DEFAULTSORT:Muenchen}}
[[Kategorie:Hauptkategorie]]
[[Kategorie:Stadt München|*]]
[[Kategorie:Bairisch]]
[[Kategorie:Bairisch]]
[[Kategorie:Brauchtum]]
[[Kategorie:Bekleidung]]
32.369

Bearbeitungen