Südliche Auffahrtsallee: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Südliche Auffahrtsallee''' in [[Neuhausen]] führt an der südlichen Seite des [[Nymphenburger Kanal]]s von der [[Waisenhausstraße]] zum [[Schloss Nymphenburg]]. Die künstliche Wasserstraße in [[München]] führt die optische Zentralachse vom Schloss nach Osten in Richtung [[München|Stadt]] bis zum ''[[Hubertusbrunnen]] fort.  
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      = Nymphenburger Straße
| Bild                = Südliche AuffahrtsalleeSch.jpg
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Nymphenburg]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Neuhausen-Nymphenburg]]
| PLZ                  = 80639
| Angelegt            = 1730
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1730
| NameErhaltenInfo    = oder früher Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=5152 Südliche Auffahrtsallee]</ref>
| Straßen              = [[Waisenhausstraße]] [[Südliches Schlossrondell]]
| Querstraßen          = [[Nymphenburger Straße]] [[Renatastraße]] [[Gerner Brücke]] [[Montenstraße]] [[Hubertusstraße]] [[Bernabeistraße]] [[Ferdinand-Maria-Straße]] [[Döllingerstraße]] [[Notburgastraße]]
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                = {{ÖPNV|12}} [[Renatastraße]], [[Hubertusstraße]], {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|N17}} [[Schloss Nymphenburg]]
| Bus                  = {{ÖPNV|144}} [[Hubertusbrunnen]], {{ÖPNV|51}} {{ÖPNV|151}} {{ÖPNV|N78}} [[Schloss Nymphenburg]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 1.618 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 04634
}}
Die '''Südliche Auffahrtsallee''' in [[Nymphenburg]] führt an der südlichen Seite des [[Nymphenburger Kanal]]s von der [[Waisenhausstraße]] zum [[Schloss Nymphenburg]]. Die künstliche Wasserstraße in [[München]] führt die optische Zentralachse vom Schloss nach Osten in Richtung [[München|Stadt]] bis zum ''[[Hubertusbrunnen]] fort.  


Sie wurde 1907 so benannt (siehe auch [[Nördliche Auffahrtsallee]]).
Sie wurde 1907 so benannt (siehe auch [[Nördliche Auffahrtsallee]]). Zuvor war sie ein Bestandteil der Nymphenburger Straße. Die Nymphenburger Straße zieht westlich am Grünwaldpark vorbei, das Areal des heutigen Parks gehörte bis zu ihrer Auflösung der "Vereinigten Münchner Eiswerke", Firma Ortlieb & Edenhofer, die dort ihre Eisfabrik betrieben, das waren die Hausnummern 206 und 218. Die eigentlichen Eisfabrikgebäude fanden sich auf der gegenüberliegenden Seite, Nördliche Auffahrtsallee, Zufahrt über die Waisenhaustraße 13. Die Eisspeicherhallen wurden im Jahr 1933 abgetragen.  Am sogenannten "Kessel" befand sich vor der Eingemeindung von Nymphenburg der Burgfrieden von München.


==Lage==
== Lage ==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.15873295068741_N_11.530218422412872_E_dim:500_type:landmark&title=Name Anfang]
*{{Lageanf|nord=48.15873295068741|ost=11.530218422412872}}
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.15823808312416_N_11.509133577346802_E_dim:500_type:landmark&title=Name Ende]
*{{Lageend|nord=48.15823808312416|ost=11.509133577346802}}
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Südliche Auffahrtsallee| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Nymphenburg]]
[[Kategorie:Neuhausen-Nymphenburg]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Neuhausen]]
21.807

Bearbeitungen