Am Gasteig: Unterschied zwischen den Versionen

Folgenleiste Tram hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Folgenleiste Tram hinzugefügt)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Am Gasteig''' ist ein etwa 300m langes ansteigendes Stück Straße in [[Haidhausen]], die von der [[Rosenheimer Straße]] kurz nach der [[Ludwigsbrücke]] abzweigt und nach Nordosten führt und sich dann ab der [[Stubenvollstraße]] als [[Innere Wiener Straße]] fortsetzt. Der Namen existiert seit dem 13. Jahrhundert in teilweise abgeänderter Form: ''Gasteig, Gasta, Gaster, Gachsteig'' als Abwandlung von steiler ''gacher'' Steig.
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            =
| Bezeichnung Ortsteil =
| PLZ                  =
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1350
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=36 Am Gasteig]</ref>
| Straßen              = [[Rosenheimer Straße]] [[Innere Wiener Straße]]
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                = {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|N17}} [[Am Gasteig]]
| Bus                  =
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            = 205
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 00152
}}
[[Datei:Muetramamgasteig052018c85.jpg|thumb|440px|Abfahrt vom Gasteig. Linker Hand die Kreuzigungsfiguren. Rechter Hand geht es in die [[Preysingstraße]]. Ein historischer [[Fahrzeugtypen der Tram|M-Tram-Wagen]] auf einer Stadtrundfahrt im Mai 2018]]
'''Am Gasteig''' ist ein etwa 300 m langes ansteigendes Stück Straße in [[Haidhausen]], das von der [[Rosenheimer Straße]] kurz nach der [[Ludwigsbrücke]] abzweigt, nach Nordosten führt und sich dann ab der [[Stubenvollstraße]] als [[Innere Wiener Straße]] fortsetzt.  


Von [[1978]] - [[1985]] entstand hier das Kulturzentrum [[Gasteig]].
Der Name existiert seit dem 13. Jahrhundert in teilweise abgeänderter Form: ''Gasteig, Gasta, Gaster, Gachsteig'' als Abwandlung von steiler ''gacher'' Steig. Heute gibt es den Wortteil ja noch in ''Anstieg'' und ''Klettersteig''.  


Von [[1978]] - [[1985]] entstand hier das '''Kulturzentrum [[Gasteig]]'''.


[[Kategorie:Straße und Platz]][[Kategorie:Am Gasteig| ]]
== Trambahn-Haltestelle ==
Der Gasteig ist auch mit der [[Tram]] erreichbar. Die Linie {{ÖPNV|17}} hält an der Haltestelle "Am Gasteig", die sich auf der [[Innere Wiener Straße|Inneren Wiener Straße]] befindet. Direkt neben der Haltestelle befindet sich die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche St. Nikolaus.
 
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie
| Vorheriger = [[Deutsches Museum]]
| Linien = {{ÖPNV|17}}
| Nächster = [[Wiener Platz]]
}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}}
 
 
== Lage ==
{{Lage|nord=48.1320396065712|ost=11.5899592638016}}
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
[[Kategorie:Am Gasteig| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Haidhausen]]
[[Kategorie:Au-Haidhausen]]
22.096

Bearbeitungen