31.188
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
| Name = {{PAGENAME}} | |||
| Alternativnamen = Heuchelstraße (bis 1913) | |||
| Bild = GneisenaustrSch.jpg | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = Alt-Moosach | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Moosach]] | |||
| PLZ = 80992 | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1913 | |||
| NameErhaltenInfo = Umbenennung<ref>{{SGM|strasse|1747}}</ref> | |||
| Straßen = [[Riesstraße]] [[Hanauer Straße]] | |||
| Querstraßen = [[Messerschmittstraße]] [[Dürrstraße]] | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U7}} [[U-Bahnhof Georg-Brauchle-Ring|Georg-Brauchle-Ring]] | |||
| Tram = | |||
| Bus = {{ÖPNV|143}} {{ÖPNV|175}} {{ÖPNV|180}} {{ÖPNV|N71}} [[Georg-Brauchle-Ring]] {{ÖPNV|175}} [[Olympia-Pressestadt]] | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 550 m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = 01541 | |||
}} | |||
Die '''Gneisenaustraße''' in [[Moosach]] führt von der [[Riesstraße]] zur [[Hanauer Straße]]. | Die '''Gneisenaustraße''' in [[Moosach]] führt von der [[Riesstraße]] zur [[Hanauer Straße]]. | ||
Sie wurde benannt nach Generalfeldmarschall '''{{WL2|de:August Neidhardt von Gneisenau|August Neidhardt von Gneisenau}}'''. | Sie wurde benannt nach Generalfeldmarschall '''{{WL2|de:August Neidhardt von Gneisenau|August Neidhardt von Gneisenau}}'''. | ||
==Lage== | Am Eckgrundstück Gneisenaustraße und Riesstraße und Dessauerstraße, ungerade Hausnummer, befand sich bis um 1982 auf der Hausnummer 35, die Friedrich Schröder († 1913), Eisenwerke, Nachfolger Gebrüder Karl und Friedrich. Das Grundstück war bereits mitte der 1930er Jahre bebaut. Vormals befand sich das Eisenwerk an der Marsstraße 25 bis 27, Ecke mit der Seidlstraße 13 - 15. | ||
== Lage == | |||
{{Lage|nord=48.17856788635254|ost=11.533005237579346}} | {{Lage|nord=48.17856788635254|ost=11.533005237579346}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Moosach]] | [[Kategorie:Moosach]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
Bearbeitungen