U1: Unterschied zwischen den Versionen

270 Bytes entfernt ,  Freitag um 18:45
Korrektur U-Bahnhof Wettersteinplatz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Korrektur U-Bahnhof Wettersteinplatz)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
| Ende= Mangfallplatz
| Ende= Mangfallplatz
| Haltezahl= 15}}
| Haltezahl= 15}}
Die von der [[MVG]] betriebene Linie U1 (alternativ U 1, oder {{ÖPNV|U1}}) ist eine Linie des [[München|Münchner]] [[U-Bahn]]-Netzes.
{{Baustelle MVV
| Titel = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U7}}
| '''Eingleisiger Betrieb und eingestellte Linie'''
Wegen Bauarbeiten an der Hintergleisfassade des U-Bahnhof [[Maillingerstraße]] fährt die {{ÖPNV|U1}} von Montag, 29. Juli bis vsl. Montag, 9. September 2024 an der Maillingerstraße in beide Richtungen vom selben Gleis ab.
Durch die Bauarbeiten ist ein stufenfreier Zu- bzw. Ausstieg an der Maillingerstraße nicht in alle Richtungen gegeben.
Die {{ÖPNV|U7}} fällt in diesem Zeitraum komplett aus.
| https://www.mvg.de/
}}<!--
{{Baustelle MVV
| Titel = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U7}}
| '''Kürzere Züge im Einsatz'''


Wegen eingeschränkter Fahrzeugverfügbarkeit sind die Züge auf der {{ÖPNV|U1}} und {{ÖPNV|U7}} montags bis freitags kürzer als gewohnt. Die Aufkleber im Gleisbereich zeigen an, wo die Züge halten.
| https://www.mvg.de/
}}
-->
{{Linienplan-Start
{{Linienplan-Start
| Titel = U1
| Titel = U1
| Farbe = #438134
| Farbe = #438134
| Anzahl_Haltestellen = 15
| Anzahl_Haltestellen = 15
| Start_Name = '''[[Olympia-Einkaufszentrum]]'''
| Start_Name = '''[[U-Bahnhof Olympia-Einkaufszentrum|Olympia-Einkaufszentrum]]'''
| Start_ÖPNV = {{ÖPNV-Block|U3|U7}}
| Start_ÖPNV = {{ÖPNV-Block|U3|U7|Bus}}
}}
}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[Georg-Brauchle-Ring]]}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[U-Bahnhof Georg-Brauchle-Ring|Georg-Brauchle-Ring]] | {{ÖPNV-Block|U7|Bus}}}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[Westfriedhof]]}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[U-Bahnhof Westfriedhof|Westfriedhof]] | {{ÖPNV-Block|U7|20|21|Bus}}}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[Gern]]}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[U-Bahnhof Gern|Gern]] | {{ÖPNV-Block|U7}}}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[Rotkreuzplatz]]}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[U-Bahnhof Rotkreuzplatz|Rotkreuzplatz]] | {{ÖPNV-Block|U7|12|Bus}}}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[Maillingerstraße]]}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[U-Bahnhof Maillingerstraße|Maillingerstraße]] | {{ÖPNV-Block|U7|Bus}}}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[Stiglmaierplatz]]}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[U-Bahnhof Stiglmaierplatz|Stiglmaierplatz]] | {{ÖPNV-Block|U7|20|21}}}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[Hauptbahnhof]] | {{ÖPNV-Block|U2|U4|U5|S|DB|Tram|Bus}}}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[Hauptbahnhof]] | {{ÖPNV-Block|U2|U4|U5|U7|U8|S|DB|Tram|Bus}}}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[Sendlinger Tor]] | {{ÖPNV-Block|U2|U3|U6|Tram|Bus}} }}
{{Linienplan-Haltestelle | [[U-Bahnhof Sendlinger Tor|Sendlinger Tor]] | {{ÖPNV-Block|U2|U3|U6|U7|U8|Tram|Bus}} }}
{{Linienplan-Haltestelle | [[Fraunhoferstraße]]}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[U-Bahnhof Fraunhoferstraße|Fraunhoferstraße]] | {{ÖPNV-Block|U2|U7|U8|18|Bus}}}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[Kolumbusplatz]] | {{ÖPNV-Block|U2|U7}}}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[U-Bahnhof Kolumbusplatz|Kolumbusplatz]] | {{ÖPNV-Block|U2|U7|U8|Bus}}}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[Candidplatz]]}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[U-Bahnhof Candidplatz|Candidplatz]] | {{ÖPNV-Block|Bus}}}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[Wettersteinplatz]] | {{ÖPNV-Block|25}}}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[U-Bahnhof Wettersteinplatz|Wettersteinplatz]] | {{ÖPNV-Block|25}}}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[St.-Quirin-Platz]]}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[U-Bahnhof St.-Quirin-Platz|St.-Quirin-Platz]] | {{ÖPNV-Block|Bus}}}}
{{Linienplan-Haltestelle | '''[[Mangfallplatz]]'''}}
{{Linienplan-Haltestelle | '''[[U-Bahnhof Mangfallplatz|Mangfallplatz]]''' | {{ÖPNV-Block|Bus}}}}
{{Linienplan-Ende}}
{{Linienplan-Ende}}
Die von der [[MVG]] betriebene Linie U1 (alternativ U 1, oder {{ÖPNV|U1}}) ist eine Linie des [[München|Münchner]] [[U-Bahn]]-Netzes.


== Streckenbeschreibung ==
== Streckenbeschreibung ==
Zeile 54: Zeile 36:
Weiter führt die U1 über ''[[Gern]]'', wo die Stadtteilgeschichte auf großen Glasflächen in der Hinterglaswand nachzulesen ist, zum U-Bahnhof ''[[Rotkreuzplatz]]'', zwischen 1983 und 1998 der nördliche Endpunkt der U1. Unter der [[Nymphenburger Straße]] führt die Linie nun über die ''[[Maillingerstraße]]'' zum U-Bahnhof ''[[Stiglmaierplatz]]'', um schließlich am viergleisigen U-Bahnhof unter dem ''[[Hauptbahnhof]]'' mit der [[U2]] in die gemeinsame ''Innenstadt-Stammstrecke'' zu münden.
Weiter führt die U1 über ''[[Gern]]'', wo die Stadtteilgeschichte auf großen Glasflächen in der Hinterglaswand nachzulesen ist, zum U-Bahnhof ''[[Rotkreuzplatz]]'', zwischen 1983 und 1998 der nördliche Endpunkt der U1. Unter der [[Nymphenburger Straße]] führt die Linie nun über die ''[[Maillingerstraße]]'' zum U-Bahnhof ''[[Stiglmaierplatz]]'', um schließlich am viergleisigen U-Bahnhof unter dem ''[[Hauptbahnhof]]'' mit der [[U2]] in die gemeinsame ''Innenstadt-Stammstrecke'' zu münden.


Auf dem dicht befahrenen Innenstadtabschnitt verkehren U1 und U2 zeitlich so versetzt, dass sich ein gleichmäßiger Takt ergibt. Am Hauptbahnhof unterqueren sie zudem die Stammstrecke der [[S-Bahn]] sowie die [[U4]] und [[U5]]. Gleich am nächsten Bahnhof ''[[Sendlinger Tor]]'' unterquert die U1 die Gleise der [[U3]] und [[U6]] in einem Bahnhof mit zwei weit auseinander liegenden Einzelröhren, die durch einen Querbahnsteig verbunden sind.
Auf dem dicht befahrenen Innenstadtabschnitt verkehren U1 und U2 zeitlich so versetzt, dass sich ein gleichmäßiger Takt ergibt. Am Hauptbahnhof unterqueren sie zudem die Stammstrecke der [[S-Bahn]] sowie die [[U4]] und [[U5]]. Gleich am nächsten Bahnhof ''[[U-Bahnhof Sendlinger Tor|Sendlinger Tor]]'' unterquert die U1 die Gleise der [[U3]] und [[U6]] in einem Bahnhof mit zwei weit auseinander liegenden Einzelröhren, die durch einen Querbahnsteig verbunden sind.


Der folgende Bahnhof ''[[Fraunhoferstraße]]'' ist wegen seiner Nähe zur [[Isar]] im Schildvortrieb in zwei Einzelröhren entstanden, die jedoch im Bahnhofsbereich verbunden sind. Aus diesem Grund ist der Bahnhof durch dicke Säulen geprägt. Der folgende Bahnhof ''[[Kolumbusplatz]]'' ist als dreigleisiger Verzweigungsbahnhof ausgeführt, hier trennen sich die Linienwege von U1 und U2 wieder.
Der folgende Bahnhof ''[[Fraunhoferstraße]]'' ist wegen seiner Nähe zur [[Isar]] im Schildvortrieb in zwei Einzelröhren entstanden, die jedoch im Bahnhofsbereich verbunden sind. Aus diesem Grund ist der Bahnhof durch dicke Säulen geprägt. Der folgende Bahnhof ''[[Kolumbusplatz]]'' ist als dreigleisiger Verzweigungsbahnhof ausgeführt, hier trennen sich die Linienwege von U1 und U2 wieder.
Zeile 62: Zeile 44:
Unter der [[Naupliastraße]] befindet sich schließlich der Endbahnhof ''[[Mangfallplatz]]'', an den sich eine große unterirdische Park-and-Ride-Anlage anschließt. Vom Wettersteinplatz aus war hier ursprünglich eine [[Tram]]bahnstrecke vorgesehen, doch wurde die U-Bahn favorisiert.
Unter der [[Naupliastraße]] befindet sich schließlich der Endbahnhof ''[[Mangfallplatz]]'', an den sich eine große unterirdische Park-and-Ride-Anlage anschließt. Vom Wettersteinplatz aus war hier ursprünglich eine [[Tram]]bahnstrecke vorgesehen, doch wurde die U-Bahn favorisiert.


==Weitere Ausbaupläne==
== Weitere Ausbaupläne ==
Pläne über eine Verlängerung der U1 im Süden weiter bis zum [[Klinikum Harlaching|Krankenhaus Harlaching]] oder gar zur [[Großhesseloher Brücke]] sind aus Kostengründen und wegen zweifelhaftem verkehrlichen Nutzen zurückgestellt worden. Ursprünglich sollte hier die [[Trambahnlinie 25]] ersetzt werden, da bis Mitte der [[1980er]]-Jahre die Tram nach den damaligen Planungen vollständig durch die U-Bahn abgelöst werden sollte.  
Pläne über eine Verlängerung der U1 im Süden weiter bis zum [[Klinikum Harlaching|Krankenhaus Harlaching]] oder gar zur [[Großhesseloher Brücke]] sind aus Kostengründen und wegen zweifelhaftem verkehrlichen Nutzen zurückgestellt worden. Ursprünglich sollte hier die [[Trambahnlinie 25]] ersetzt werden, da bis Mitte der [[1980er]]-Jahre die Tram nach den damaligen Planungen vollständig durch die U-Bahn abgelöst werden sollte.  


Eine Verlängerung im Norden in Richtung [[Fasanerie]] ist mittelfristig ebenfalls nicht zu erwarten.
Eine Verlängerung im Norden in Richtung [[Fasanerie]] ist mittelfristig ebenfalls nicht zu erwarten.


==Weblinks==
== Weblinks ==
* [http://www.mvg.de/ MVG (Betreiber der U-Bahn München)]
* [https://www.mvg.de/ MVG] (Betreibergesellschaft der U-Bahn München)
* [https://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/mediapool/03-Plaene_Bahnhoefe/Netzplaene/MVV_Netzplan_S_U_R_T_X.pdf Netzplan]
* [https://www.mvv-muenchen.de/ Münchner VerkehrsVerbund]
* [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/baureferat/u-bahn-bau.html Abt. U-Bahn-Bau der Stadt München]
* [https://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/mediapool/03-Plaene_Bahnhoefe/Minifahrplaene/Stadt_Muenchen/U-Bahn/U1_M.pdf Minifahrplan U1], MVV (PDF-Download)
* [http://www.mvv-muenchen.de/ Münchner Verkehrsverbund]
* [https://www.u-bahn-muenchen.de/netz/u1/ Private Seite mit Informationen und Bildern zu allen U-Bahnhöfen auf der Linie 1]
* [http://www.muenchnerubahn.de/netz/u1/ Private Seite mit Informationen und Bildern zu allen U-Bahnhöfen auf der Linie 1]
* [https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/baureferat/u-bahn-bau.html Abt. U-Bahn-Bau der Stadt München]
* [http://www.ubahn-muenchen.de/2007/aktuelles.html Private Seite mit Informationen und Bildern zu Münchner U-Bahn]
{{PTNA|U1}}


{{Navigationsleiste U-Bahn}}
{{Navigationsleiste U-Bahn}}
1.824

Bearbeitungen