Thaddäus-Robl-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 42: Zeile 42:
Sie wurde benannt nach dem Radrennfahrer '''{{WL2|de:Thaddäus Robl|Thaddäus Robl}}'''.
Sie wurde benannt nach dem Radrennfahrer '''{{WL2|de:Thaddäus Robl|Thaddäus Robl}}'''.
[[Datei:Muesfgrabrobl032025.jpg|mini|Grabdenkmal für Thaddäus Robl auf dem Südfriedhof.]]
[[Datei:Muesfgrabrobl032025.jpg|mini|Grabdenkmal für Thaddäus Robl auf dem Südfriedhof.]]
Wie die kurze Beschreibung in Scheibers Straßenverzeichnis schon verrät, war die Thaddäus-Robl-Straße nicht immer als Sackgasse ausgelegt. Im Zuge des Baus der langgezogenen Rampe zur Unterquerung der Bahngleise des Nordrings wurde entlang der Lerchenauer Straße der beschrankte Bahnübergang, der hier vier Gleisstränge zu Verwalten hatte, abgebaut, und die Verbindung zwischen der Lerchenauer Straße und der Thaddäus-Robl-Straße als vollwertige Verbindung getrennt, da sie sich sonst im Übergang des Gefälles befunden hätte. Und aus Platzgründen eine Absenkung dieser technisch nicht machbar war.


== Weitere Beschreibungen ==
== Weitere Beschreibungen ==
30.220

Bearbeitungen